Artikelsuche
- 30.10.2021
-
Deutschland
SPD-Bundestagsabgeordneter bewahrte Parteikollegen vor Abschiebung
In den 90-er Jahren drohte dem heutigen SPD-Politiker Adis Ahmetovic die Abschiebung aus Deutschland. Dies verhinderte damals der Rechtsanwalt Matthias Miersch. Nun machen die beiden im Bundestag gemeinsame Sache. - 29.10.2021
-
Deutschland
Stahlkocher fordern Milliarden-Hilfen von der nächsten Bundesregierung
Die politischen Vorgaben Brüssels könnten zum Verlust der Stahlindustrie in Deutschland führen. Tausende Stahlarbeiter forderten am Freitag Milliardenhilfen, um die von oben diktierte Transformation zu stemmen.Deutschland
Daimler trotz Widrigkeiten zuversichtlich für nächstes Jahr
Daimler rechnet für das kommende Jahr mit nachlassendem Kostendruck und anhaltend robuster Nachfrage. - 28.10.2021
-
Deutschland
Bayern: Volksbegehren für Auflösung des Landtages scheitert
Ein Volksbegehren zur Auflösung des Landtages und der Ausrufung von Neuwahlen wurde von den Bayern nicht angenommen.Deutschland
Elektro-Busse lösen bundesweit schwere Brände aus
In den vergangenen Wochen hat die Selbstentzünding von E-Bussen in mehreren deutschen Städten schwere Brandkatastrophen ausgelöst.Deutschland
Hammer-Urteil Bundesfinanzhof: Kampf gegen Corona-Politik ist steuerrechtlich nicht gemeinnützig
Der Kampf gegen die Corona-Politik gilt steuerrechtlich nicht als gemeinnützig. Das hat der Bundesfinanzhof in München in einem Eilverfahren klargestellt. - 27.10.2021
-
Deutschland
Scheidende Bundesregierung behauptet: Inflation lässt zum Jahreswechsel deutlich nach
Die scheidende Bundesregierung rechnet im kommenden Jahr mit deutlich langsamer steigenden Verbraucherpreisen.Deutschland
Studie: Klimaziel über CO2-Abgabe führt zu Benzinpreis von 2,50 Euro
Das Erreichen der Klimaziele allein über den CO2-Preis käme die Autofahrer einer Studie zufolge an der Tankstelle teurer zu stehen als über ein Maßnahmen-Bündel. - 26.10.2021
-
Deutschland
Politik und Verbände machen Druck für Booster-Impfungen
Schon mehr 1,6 Millionen Deutsche haben die dritte Corona-Spritze - den sogenannten Booster - erhalten. Doch vor dem Hintergrund steigender Zahlen wollen Politik und Verbände die Auffrischungsimpfungen deutlich ausweiten.Deutschland
Globale Konflikte gefährden Geschäftsmodell des deutschen Maschinenbaus
Viele deutsche Maschinen- und Anlagenbauer werden noch dieses Jahr wieder das Vorkrisenniveau erreichen. Sie sorgen sich jedoch im Hinblick auf eine Reihe von globalen Konflikten.Deutschland
Deutschland hat seit Jahresbeginn 4000 Intensivbetten verloren
Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) teilt mit, dass es in Deutschland rund 4000 Intensivbetten weniger gibt, als noch zum Jahresbeginn, und empfiehlt weiterhin Impfen, Abstand und Hygieneregeln.Deutschland
Lieferprobleme halten an: Deutsche Exporteure bekommen den Herbstblues
Infolge der anhaltenden Lieferprobleme sind die Exporterwartungen im Oktober deutlich gefallen. Das Ifo-Institut meldet den schlechtesten Wert seit Februar. - 25.10.2021
-
Deutschland
Impfdebatte: Oskar Lafontaine verteidigt deutschen Nationalspieler Joshua Kimmich
Der Linkspolitiker Oskar Lafontaine steht dem deutschen Top-Nationalspieler in der Impfdebatte bei.Deutschland
Tschetschenische Mafia bewachte deutsche Polizeigebäude
Mitglieder der tschetschenischen Mafia haben in den vergangenen Jahren deutsche Polizeigebäude bewacht. Darunter auch solche, die von Elite-Einheiten genutzt werden. Das hatte das BKA vor zwei Jahren nach einer Untersuchung herausgefunden.Deutschland
Materialengpässe und gestörte Lieferketten behindern deutsche Exportwirtschaft
Materialengpässe und gestörte Lieferketten haben die deutschen Exporte in die Länder außerhalb der EU im September bereits den dritten Monat in Folge sinken lassen.Deutschland
BGH verhandelt über Millionen-Entschädigung für Kohl-Witwe
Seit Jahren zieht sich der Streit um ein Buch über Helmut Kohl von dessen Ex-Memoirenschreiber. Zwischenzeitlich sind zwei wichtige Protagonisten gestorben. Entscheidende Fragen zu Entschädigungen und verbotenen Passagen will nun der Bundesgerichtshof klären. - 24.10.2021
-
Deutschland
Deutschlands radikale Energie-Politik: Soziale Schieflage droht, Wachstum und Wohlstand sind massiv gefährdet
DWN-Autor Henrik Paulitz appelliert an die Politik, Deutschland nicht zugrunde zu richten.Deutschland
Spritpreis-Explosion: So viel Benzin und Diesel dürfen Sie privat lagern
Einige Bürger kommen aufgrund der Spritpreis-Explosion auf die Idee, Benzin und Diesel privat zu lagern. Doch dabei sind genaue Vorschriften zu beachten. - 23.10.2021
-
Deutschland
Hamburger Flughafen: Elektro-Taxis haben Vorfahrt, Diesel-Taxis müssen in zweiter Reihe stehen
Am Hamburger Flughafen werden Taxifahrer mit Diesel-Autos und Benziner regelrecht „diskriminiert“. „Das führt zu Frust! Es gab bereits Handgemenge, zerstörte Ladesäulen“, heißt es in einem Bericht. - 22.10.2021
-
Deutschland
Das bringt das Wochenende: Polizei bereitet sich trotz Demo-Verbots auf Großeinsatz vor
Das Wochenende wird turbulent verlaufen. NRW-CDU wählt einen neuen Vorsitzenden. Wüst soll Laschet beerben. Italiens Ex-Innenminister Salvini steht wegen einer Schiffs-Blockade vor Gericht. Die Polizei in Leipzig bereitet sich trotz Demo-Verbots auf Großeinsatz vor.Deutschland
Universität Bayreuth ehrt Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens
Die Universität Bayreuth hat den Wissenschaftsjournalisten und Moderator Dirk Steffens mit einem Ehrendoktortitel gewürdigt.Deutschland
Wagenknecht: Die Inflation führt zur Enteignung der Mittelschicht
Die Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht sagt, dass das alte Gespenst der Inflation die Mittelschicht in Deutschland Schritt für Schritt verarmen lässt. - 21.10.2021
-
Deutschland
Was haben Jens Spahn und Alice Weidel mit Stephen Bannon besprochen
Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten setzen sich für ein starkes und weltoffenes Deutschland ein, das keine Hetze gegen Minderheiten und einheimische Kritiker betreibt. Deshalb sollte geklärt werden, was Jens Spahn im Jahr 2018 mit den Extremisten Stephen Bannon und John Bolton in Washington und die AfD-Chefin Alice Weidel mit Bannon im Jahr 2019 in Zürich besprochen und geplant haben.Deutschland
Koalitionsverhandlungen für historisches Ampel-Bündnis beginnen
Erst wurde vorsondiert, dann sondiert, nun geht es ans Eingemachte mit 22 Arbeitsgruppen. SPD, Grüne und FDP starten in Koalitionsverhandlungen. Auf dem Weg zu einer Ampelkoalition warten noch ein paar Hindernisse. - 20.10.2021
-
Deutschland
Deutschlands Umweltorganisationen befinden sich auf derselben Wellenlänge wie das Weltwirtschaftsforum
Deutschlands Umweltschutzorganisationen wollen ein Totalverbot für alle innerdeutschen Kurzstreckenflüge. Dieser Vorschlag deckt sich mit dem Umschwung von Flugzeugen auf Eisenbahnen im Bereich des Transports, der vom Weltwirtschaftsforum beworben wird.Deutschland
NSU-Mord in Kassel: Am Tatort waren neben Temme noch vier weitere Personen anwesend
Beim Kasseler NSU-Mord befand sich der Verfassungsschutzbeamte Andreas Temme zum Tatzeitpunkt am Tatort. Die deutsche Öffentlichkeit missbraucht diese Tatsache, um das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden zu erschüttern. Doch es wird gezielt verschwiegen, dass zum Tatzeitpunkt noch vier weitere Personen am Tatort waren.Deutschland
Philipp Amthors Bekannter: Chef der Firma Augustus Intelligence stirbt bei Hubschrauber-Absturz
Der Gründer der umstrittenen Firma „Augustus Intelligence“, Wolfgang Haupt, ist bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor war zuvor als Lobbyist für Haupt und seine Firma aktiv.Deutschland
Warum will die Stiko, dass sich die Menschen mRNA-Impfstoffe verpassen lassen?
Die Vektorimpfstoffe wurden während der Corona-Krise weitgehend schlecht geredet. Jetzt legt die Stiko einen Zahn zu. Sie empfiehlt, dass sich Personen, die sich mit dem Impfstoff Johnson & Johnson geimpft haben lassen, sich nochmal mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen.Deutschland
DWN SPEZIAL - Energiepolitische Sensation: Künftige Regierung erteilt radikaler Energiewende eine Absage, setzt auf Erdgas
DWN-Gastautor Henrik Paulitz hat im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP eine extrem wichtige Entdeckung gemacht. - 19.10.2021
-
Deutschland
Was ein Ende der Corona-Notlage bedeuten würde
Die Politik diskutiert über ein baldiges Ende der epidemischen Lage nationaler Tragweite. Nach dem Willen der Verantwortlichen soll es kein "Freedom Day" werden. Doch was würde es für die Bürger bedeuten?Deutschland
Zum Tanken ins Ausland: Spritpreis treibt Autofahrer über die Grenze
Die Fahrt zur Tankstelle wird immer teurer. Da kann das Tanken in Grenzregionen deutlich günstiger sein.Deutschland
Deutsche Impfquote stagniert bei 65,8 Prozent, Kinder holen auf
In Deutschland sind 44,3 Prozent der Kinder und Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren schon mindestens einmal geimpft.Deutschland
Auftragspolster der deutschen Industrie steigt auf Rekordhoch
Auch ohne neue Aufträge werden die deutsche Betriebe auf lange Zeit ausgelastet sein. Denn die Bestellungen haben sich zuletzt deutlich stärker entwickelt als die Umsätze. - 18.10.2021
-
Deutschland
Energiewirtschaft begrüßt Ergebnisse der Ampel-Sondierung
Die deutsche Stromlobby sieht viel Positives in den Ergebnissen der Ampel-Sondierung. Die teuren CO2-Rechte machten den Kohleausstieg bis 2030 durchaus realistisch.Deutschland
ADAC: Dieselpreis in Deutschland auf Rekordhoch
Diesel ist an Tankstellen in Deutschland so teuer wie noch nie. Und auch bei Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt.Deutschland
"Musik in Freiheit": Renommierte Künstler veröffentlichen Manifest gegen Corona-Einschränkungen
Das von professionellen Musikern gegründete "Netzwerk Musik in Freiheit" hat ein Manifest herausgegeben, das die Deutschen Wirtschaftsnachrichten an dieser Stelle veröffentlichen. - 16.10.2021
-
Deutschland
Antifa-Kämpfer greifen Corona-Demonstranten an, schlagen 65-Jährigen fast tot: Mehrjährige Haftstrafen
Das Stuttgarter Landgericht hat zwei Antifa-Kämpfer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. - 15.10.2021
-
Deutschland
Polizei beginnt Räumung des linken Projekts «Köpi» in Berlin
«Köpi» ist eines der letzten Symbolprojekte der linken Szene in Berlin. Der Eigentümer des Grundstücks lässt räumen.Deutschland
Nord Stream 2 - Diese Hürden muss die fertige Pipeline noch überwinden
Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist fertiggestellt, und das Gas aus Russland wird dringend gebraucht. Doch es gibt noch eine Reihe von Hürden zu überwinden. - 14.10.2021
-
Deutschland
Endlich sinkt die EEG-Umlage, aber Strom bleibt dennoch teuer
Auch wenn die EEG-Umlage im kommenden Jahr deutlich sinkt, wird der Strom kaum wieder billiger. Denn zugleich werden andere Faktoren den Strom erheblich teurer machen.Deutschland
Geldvermögen der Deutschen steigt, Zuwächse bei Fonds und Aktien
Auf dem Papier sind die Deutschen so reich wie nie. Denn sie sparen kräftig, und zugleich steigen die Börsenkurse.Deutschland
Vorboten von Massenentlassungen erschüttern Volkswagen
Arbeitslos ins E-Zeitalter: VW-Chef Diess soll im Rahmen einer Präsentation die Entlassung von bis zu 30.000 Mitarbeitern angedeutet haben. Die Konzernspitze rudert zurück - dass in Zukunft weniger Angestellte benötigt werden, ist aber sicher.Deutschland
Studie sieht "Zeitenwende": Deutsche haben extreme Zukunftsangst
Schwere Krisen haben das Vertrauen der Deutschen in die Zukunft fundamental erschüttert. Zwei Drittel blicken einer Studie zufolge ängstlich in die Zukunft.Deutschland
Führende Wirtschaftsinstitute müssen Konjunkturprognose absenken
Der Aufschwung in Deutschland fällt in diesem Jahr aus Sicht führender Wirtschaftsforschungsinstitute geringer aus als zunächst erwartet. Die Geschäfte der Unternehmen sind derzeit erheblich belastet. - 13.10.2021
-
Deutschland
Spritpreise nahe Rekordhoch, ADAC erwartet 2 Euro pro Liter
Tanken mit Benzin und Diesel wird immer teurer. Die Spritpreise sind auf die höchsten Werte seit 2012 gestiegen und dürften diese bald übertreffen.Deutschland
Mehr als jeder zweite Neubau heizt mit erneuerbaren Energien
Immer weniger neue Wohngebäude heizen mit fossilen Energieträgern.Deutschland
Deutsche Inflationsrate erstmals seit 1993 mit Vier vor dem Komma
In Deutschland ist die Inflationsrate im September auf 4,1 Prozent angestiegen. Das ist der höchste Stand seit Dezember 1993. - 12.10.2021
-
Deutschland
Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt langsam wieder
Nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen für überschuldete Unternehmen zeichnet sich ein langsamer Wiederanstieg der Firmenpleiten in Deutschland ab. Die befürchtete Welle von Firmenpleiten bleibt weiterhin aus.Deutschland
ZEW-Konjunkturerwartungen sinken fünftes Mal in Folge
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Oktober erneut eingetrübt. Denn zahlreiche Branchen stehen vor ungewohnten Herausforderungen.Deutschland
Deutschland: Großhandelspreise mit stärkstem Anstieg seit 1974
Im September verzeichnete das Statistische Bundesamt den höchsten Anstieg der Großhandelspreise zum Vorjahresmonat seit der ersten Ölkrise im Jahr 1974. Neben der extrem lockeren Geldpolitik machen die Statistiker dafür zwei Gründe aus.