Artikelsuche
- 24.08.2025
-
Immobilien
Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte Vergesellschaftungsrahmengesetz wäre ein Signal mit potenziell verheerenden Folgen für Investoren, Immobilienbesitzer und Steuerzahler. - 23.08.2025
-
Wirtschaft
Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und Metall oft noch länger. Die EU plant eine verbindliche 30-Tage-Zahlungsfrist und die Durchsetzung von Verzugszinsen. - 21.08.2025
-
Unternehmen
Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein stringenter Prüfprozess, drohen Ermessensfehler, Klagen und Ausfallkosten. Wir zeigen, wie Sie Gesundheitsschutz und reibungslose Abläufe sicher vereinen. - 10.08.2025
-
Unternehmen
EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe Wohnkosten und Steuerchaos drohen Kapital und Talente weiter zu vertreiben. - 20.07.2025
-
Immobilien
Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert jeden Schutz: § 444 BGB hebelt den Gewährleistungsausschluss aus und zwingt den Verkäufer, Sanierung oder Rückzahlung zu leisten. - 19.07.2025
-
Politik
Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt Friedensmacht zu bleiben, könnte Europa in eine Rüstungsspirale geraten – und dabei seine diplomatische Rolle aufs Spiel setzen. - 18.07.2025
-
Wirtschaft
Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Engpässen und drohenden Insolvenzen bewahren. - 15.07.2025
-
Finanzen
Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse. Stimmt das? Ein Faktencheck zwischen historischen Präzedenzfällen und heutiger Rechtslage. - 14.07.2025
-
Wirtschaft
Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um 30-Prozent. Warum gerade Führungskräfte besonders oft „blau machen“ und wie Arbeitgeber darauf reagieren sollten. - 13.07.2025
-
Unternehmen
Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der Schlüssel zu nachhaltigem Geschäftserfolg ist und wie Sie mit Geheimhaltung, Patenten und Marken Ihre Ideen sichern. - 11.07.2025
-
Unternehmen
Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt Persönlichkeitsverletzung? Und wie reagieren Führungskräfte richtig, ohne juristische Fallstricke zu übersehen? - 05.07.2025
-
Wirtschaft
Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen lässt, haftet persönlich. - 08.06.2025
-
Wirtschaft
Absatzkrise in China: VW und Audi verlieren ihr Imperium
Noch vor wenigen Jahren Marktführer, heute im freien Fall: Deutsche Autobauer geraten in China unter massiven Druck. Chinesische Elektrohersteller setzen auf Tempo, Technik und Preis – und überholen die alte Autowelt. - 06.06.2025
-
Wirtschaft
Internationale Handelskonflikte: So schützen sich exportorientierte KMU
Ob Strafzölle, Exportverbote oder politische Sanktionen – internationale Handelskonflikte bedrohen zunehmend die Geschäftsmodelle exportorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen. Dieser Ratgeber zeigt praxisnah, wie sich Betriebe strategisch absichern – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Widerstandskraft aufzubauen. - 23.05.2025
-
Unternehmensporträt
Plankenhorn GmbH Maschinenbau: Ein Mittelständler zeigt, wie Digitalisierung den Erfolg antreibt
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu sichern. Die Plankenhorn GmbH Maschinenbau zeigt, wie Digitalisierung zum Wachstumsmotor werden kann – mit klarer Strategie, technologischem Mut und effizientem Ressourceneinsatz. Doch wie gelingt dieser Wandel konkret? Und welche Hürden müssen überwunden werden, um den digitalen Vorsprung nachhaltig auszubauen? - 11.05.2025
-
Unternehmen
Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich die Leistung auch in Krisenzeiten gezielt steigern. Lesen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen jetzt stabil, effizient und zukunftssicher aufstellen. - 09.05.2025
-
Technologie
Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das EU-U.S. Datenschutzabkommen (Data Privacy Framework) wackelt, Millionenbußgelder drohen. Warum jetzt Umdenken angesagt ist – und wie Sie sich schützen können.Technologie
Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner Künstlichen Intelligenz. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Wer nicht aktiv widerspricht, gibt seine Daten frei – womöglich für immer. - 07.05.2025
-
Wirtschaft
Strom weg, Zukunft weg? Spaniens Blackout zeigt Europas Energiewende-Desaster
Stromausfall in Spanien – und Europa zittert. Was als grüner Fortschritt verkauft wird, offenbart gefährliche Systemlücken. Droht auch Deutschland der totale Blackout? - 30.04.2025
-
Immobilien
BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft im fünfstelligen Bereich. Grund ist eine fehlerhafte Beratung durch Vermittler. Für Kreditnehmer ist das Urteil ein Gamechanger. - 18.04.2025
-
Unternehmensporträt
„We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation – und liefert ein Erfolgsmodell für den Mittelstand. - 17.04.2025
-
Unternehmen
Betriebsprüfung droht? So schützen sich KMU mit Selbstanzeige
Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung ansetzt, ist der Schock oft groß. Wer dann steuerliche Altlasten zu bereinigen hat, sollte keine Zeit verlieren – denn eine rechtzeitige Selbstanzeige kann nicht nur Strafen mindern, sondern im besten Fall sogar Straffreiheit sichern. - 11.04.2025
-
Unternehmen
Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU). Die Union versprach eine umfassende Steuerreform, die Unternehmen und Privathaushalte spürbar entlasten sollte. Doch wie belastbar sind diese Ankündigungen wirklich – insbesondere, wenn 89 Milliarden Euro fehlen? - 29.03.2025
-
Wirtschaft
Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit, wachsende Armut und ein marodes Sozialsystem. Ist das noch aufzuhalten? - 26.03.2025
-
Unternehmen
Dienstreisen als Steuerfalle: Wie Unternehmen hohe Nachzahlungen verhindern
Was viele Unternehmer nicht wissen: Bereits regelmäßige Geschäftsreisen in ein bestimmtes Land oder die Nutzung temporärer Büroräume können eine steuerliche Verpflichtung auslösen. Das kann teuer werden – doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Steuerfallen vermeiden. - 23.03.2025
-
Unternehmen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Händler? Welche Änderungen sind Pflicht und welche Ausnahmen gibt es? Dieser Artikel zeigt, was Unternehmer jetzt wissen müssen. - 21.03.2025
-
Unternehmensporträt
Gerhard Schubert GmbH: Wie ein Mittelständler der Krise trotzt - und die Konkurrenz abhängt
Trotz globaler Unsicherheiten wächst die Schubert GmbH weiter – mit Hightech-Lösungen, Eigenfertigung und einer digitalen Strategie. Was KMU aus dem Erfolg des Unternehmens lernen können. - 15.03.2025
-
Wirtschaft
Heizungsmarkt im freien Fall: Verkäufe brechen um 50-Prozent ein
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgt für Chaos, die Nachfrage nach neuen Heizungen bricht drastisch ein. 2024 steuert der Markt in eine Absatzkrise, Hersteller kämpfen mit Umsatzeinbrüchen und Entlassungen. Wie geht es weiter? - 14.03.2025
-
Finanzen
Die unsichtbare Enteignung: Wie Inflation unser Vermögen entwertet
Inflation – die größte legale „Enteignung“ der Geschichte? Während Verbraucher unter steigenden Preisen ächzen, kassiert der Staat Milliarden an zusätzlichen Steuern. Geld auf dem Konto verliert täglich an Wert – und Sparer zahlen die Zeche. - 08.03.2025
-
Wirtschaft
Jobabbau vs. Fachkräftemangel: Gelingt der deutschen Wirtschaft die Transformation?
Obwohl immer mehr Berufe automatisiert und rationalisiert werden, fehlen der der deutschen Wirtschaft hunderttausende Fachkräfte. Wie passt das zusammen — und wie kann Deutschland die schwelende Transformationskrise bewältigen? Wirtschaftsweise empfehlen höhere Investitionen und eine verstärkte Zuwanderung, doch drängende Probleme werden nicht thematisiert. - 05.03.2025
-
Wirtschaft
Absatzmarkt USA: Kommen Zölle von 25 Prozent auf deutsche Autos?
Donald Trump macht Ernst: Die USA sollen laut dem Präsidenten Strafzölle von 25 Prozent auf alle Produkte aus der EU erheben. Die EU sei ein ungerechtes Konstrukt, das einzig dazu bestimmt sei, die USA über den Tisch zu ziehen, so Trump. Vor allem deutsche Autobauer fürchten um den wichtigen Absatzmarkt USA. Wie kann die EU reagieren — und was bedeuten die Androhungen Trumps für Europas geopolitische Ausrichtung? - 02.03.2025
-
Unternehmen
Sozialabgaben auf Rekordhoch: Warum die 50-Prozent-Marke Realität werden könnte
Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps? Experten warnen: Die Belastung könnte auf 50 Prozent steigen. - 27.02.2025
-
Finanzen
Wirtschaftswachstum für 2026 schon jetzt gesenkt - was plant die Politik?
Wachstum bricht ein, Inflation hoch, Arbeitsmarkt unter Druck – doch die Politik bleibt optimistisch. Wie viel Substanz steckt hinter diesem Zuversichts-Narrativ? - 24.02.2025
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Arbeitgeber fordern dringend Reformen – welche Weichen müssen jetzt gestellt werden? - 23.02.2025
-
Politik
Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die ehrgeizigen Pläne? Kritiker warnen vor Finanzierungsrisiken und einem gefährlichen Tabubruch mit der AfD. - 22.02.2025
-
Politik
Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der Sicherheitsgarantien nicht angeht. Es wird keinen Frieden geben, solange die Ukraine Russland allein gegenübersteht.Unternehmen
Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich rechtssicher sind und warum digitale Kündigungen ein Risiko darstellen. - 21.02.2025
-
Politik
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Steuerpolitik - Entlastung oder Rekordsteuern?
Welche Steuerpläne der Parteien erwarten uns im Wahlkampf 2025? Von Entlastungen für Unternehmen und Wohlhabende bis hin zu höheren Steuern für Vermögende – ein Überblick über die teuersten Reformen und ihre mögliche Umsetzung. - 15.02.2025
-
Wirtschaft
Chinas neues Subventionsprogramm: Wie Peking Tech-Konzerne schützen und den Konsum ankurbeln will
Chinas Wirtschaft schrumpft deutlich. Ein Subventionsprogramm soll die Tech-Konzerne des Landes schützen und den Konsum ankurbeln. Doch Peking steht auch hier vor drängenden Problemen, die sich kurzfristig nicht lösen lassen werden. - 09.02.2025
-
Wirtschaft
Trumps Handelspolitik: Wie der Anti-Globalismus Amerikas Finanzströme gefährden könnte
Trumps Handelspolitik setzt auf Zölle, um wirtschaftliche Vorteile für die USA zu erzwingen. Doch das komplexe Zusammenspiel mit Wechselkursen, Kapitalströmen und Investitionen birgt Risiken. Experten warnen: Eine unüberlegte Strategie könnte Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Kapital gefährlich verstärken – mit potenziell dramatischen Folgen. - 07.02.2025
-
Unternehmensporträt
Hornetsecurity: Ein starker Partner gegen Cyberangriffe
Cyberkriminalität bedroht Deutschlands Mittelstand wie nie zuvor: Fast jedes zweite Unternehmen ist bereits betroffen. Hornetsecurity, ein global führender Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen, schützt Unternehmen jeder Größe vor modernen Cyberbedrohungen. Mit einem Fokus auf Innovation und hohen Sicherheitsstandards gestaltet das Unternehmen eine sichere digitale Zukunft. - 03.02.2025
-
Politik
Drohnen statt Marschflugkörper: Wie Deutschland die Ukraine mit Kamikaze-Drohnen unterstützt
Deutschlands Unterstützung für die Ukraine könnte über den Kriegsverlauf entscheiden. Statt Marschflugkörper sendet Berlin Kamikaze-Drohnen nach Kiew. Doch bieten die unbemannten Fluggeräte eine wirksame Alternative zu Artillerie, Marschflugkörpern und Panzern? Die Ukraine lobt Deutschland für die Lieferung, während vonseiten der Bundeswehr verhaltene Kritik zu hören ist. - 01.02.2025
-
Unternehmen
Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese Technologien bestimmen die Zukunft – von KI über Cloud-Computing bis Cybersecurity. - 27.01.2025
-
Finanzen
Jahressteuergesetz 2024: Welche Entlastungen bringt das für Unternehmen?
Hohe Abgaben und ein komplexes Steuersystem bremsen die Wirtschaft. Das Jahressteuergesetz soll Entlastung bringen – doch reicht das aus, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, oder sind tiefgreifende Reformen überfällig? - 19.01.2025
-
Unternehmen
CO2-Preis und steigende Personalkosten: So belasten sie deutsche Unternehmen im Jahr 2025
Für viele Unternehmen wird 2025 zum Jahr der finanziellen Zerreißprobe – steigende Abgaben, höhere Energiekosten und neue gesetzliche Auflagen setzen ihnen zu. Wird die Belastungsgrenze jetzt endgültig überschritten? - 18.01.2025
-
Finanzen
Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig Steuerhinterziehern in die Hände spielen? Experten schlagen Alarm. - 17.01.2025
-
Finanzen
Immobilienverrentung: Wie Sie mit Leibrente und Co. Ihr Eigenheim finanziell nutzen können
Zu wenig Geld im Alter? Immobilienverrentung bietet die Möglichkeit, das Eigenheim als wertvolle Einkommensquelle zu nutzen – ohne es vollständig verkaufen zu müssen. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf schaffen Lösungen für mehr finanziellen Spielraum im Ruhestand. - 13.01.2025
-
Wirtschaft
Multilateralismus: Die USA und der Wandel internationaler Zusammenarbeit
Der Multilateralismus steht vor einer Neubewertung, insbesondere durch die US-amerikanische Politik unter Präsident Trump. Im Kontext der internationalen Zusammenarbeit und der Finanzkrise müssen neue Ordnungsprinzipien gefunden werden. Welche Auswirkungen hat dies auf die globale Ordnung und die diplomatischen Beziehungen der USA? - 12.01.2025
-
Wirtschaft
Energieabzocke: Rekordpreise für Strom - warum Deutschland weltweit an der Spitze steht
Deutschlands Haushalte zahlen Rekordpreise für Strom, während Nachbarn wie Frankreich und Norwegen mit weitaus niedrigeren Kosten glänzen. Was läuft hier falsch – und wie lässt sich die Krise entschärfen? - 11.01.2025
-
Politik
Seltene Erden: China beschränkt Export in die USA - aufgrund militärischer Nutzung
China schränkt seine Exporte von seltenen Erden und kritischen Mineralien in die USA ein. Kann die Volksrepublik den massiven Einfuhrbeschränkungen der Amerikaner damit Paroli bieten?
Gefundene Autoren:
- Rolf von Hohenhau
- Marcel Kolvenbach
- Ernst Wolff
- Anne Pollmann
- Thomas Gollmann
- Gert R. Polli
- ANZEIGE - Volkspetition.org
- Volkswagen
- Wolfgang Freisleben
- Michael Berkholz
- Hauke Rudolph
- Technologie
- Politik
- Söldner
- Öl
- Caroline Bock
- Gold
- Anatole Kaletsky
- Nicolas Dvorak
- Georg F. Colin
- Andrei Kolesnikow
- Hakon von Holst
- Olaf Dziallas
- Hans Rudolf Fuhrer
- Klaus Porwoll
- Hippolyte Fofack
- Paola Subacchi
- Nicole Ziese
- Anika Völger
- Oliwia Kowalak
- Marita Vollborn und Vlad Georgescu
- Virgil Zólyom
- Roland Koch
- Roland Koch
- Harold James
- Wolfgang Fengler
- Nicole Oppelt
- Xiaolan Fu
- Nicholas Reed Langen