Artikelsuche
- 13.07.2025
-
Unternehmen
Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit überwacht – und damit Hunderte Millionen Euro spart. Lesen Sie, warum diese Technologie auch für deutsche Konzerne zum Pflichtprogramm werden könnte. - 11.07.2025
-
Politik
Nato-Generalin über den Krieg gegen Russland: Lettland rüstet auf - 6.000 NATO-Soldaten tagtäglich in Lettland
NATO-Generalin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf mit dramatischen Verlusten. Im Exklusiv-Interview mit unseren schwedischen Kollegen von Børsen teilt sie ihre Bedenken. - 10.07.2025
-
Politik
Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in Putins einst unantastbarer Einflusszone. Während der Kreml tobt, baut die Türkei im Schatten des Ukraine-Kriegs ein neues Machtzentrum auf – und Putin kann nur noch zusehen.Finanzen
Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt – und wer jetzt profitiert.Wirtschaft
Entlastung für Verbraucher: Inflation sinkt auf 2,0 Prozent
Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024. Von Mai auf Juni des laufenden Jahres blieb das Niveau der Verbraucherpreise unverändert. - 02.07.2025
-
Politik
Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung zahlen wohl die EU-Steuerzahler.Politik
Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem wirtschaftlichen Absturz. - 30.06.2025
-
Politik
Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst der Anfang eines gefährlichen Spiels.Politik
Wadephul in Kiew: Waffenhilfe für die Ukraine geht weiter
Die Ukraine steht unter schwerem Beschuss – und Deutschland will helfen. Außenminister Wadephul reist nach Kiew und bekräftigt die Waffenhilfe. Doch reichen Luftabwehrsysteme und Sanktionen aus, um den Druck auf Putin zu erhöhen und Europas Werte zu verteidigen? - 26.06.2025
-
Finanzen
Panzer oder Chips: Europas Rüstungsaktien überholen Tech-Aktien
Rüstungsaktien überflügeln Tech-Aktien – Europas Waffenhersteller sind an der Börse teurer als Nvidia & Co. Doch wie lange kann das gut gehen?Wirtschaft
US-Angriffe auf Iran: Droht ein neues Gasloch wie bei Russland?
US-Luftangriffe auf den Iran setzen neue Dynamik im globalen Energiemarkt frei. Droht Europa nach dem russischen Gas-Schock der nächste Preisschub? - 25.06.2025
-
Wirtschaft
Ukraine: Wie der Krieg die Spielregeln der Kommunikation neu schreibt
Der Ukraine-Krieg macht PR zur Überlebensfrage: Firmen müssen Haltung zeigen, Helden inszenieren und russische Propaganda abwehren – sonst droht Reputations-Kollaps.Politik
Nato-Gipfel 2025 in Den Haag: Moskau offiziell Hauptbedrohung - Europa zahlt, Trump entscheidet
Donald Trump in Den Haag: Europa muss zahlen, wenn es die USA im Bündnis halten will. Während Nato-Staaten um Ausnahmen betteln, droht Trump, das westliche Verteidigungsbündnis zur teuren Farce zu machen. Für die Ukraine gibt es eine Unterstützungserklärung – mit US-Zustimmung. - 23.06.2025
-
Politik
Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab – gesteuert von Algorithmen, Bots und geopolitischen Interessen.Finanzen
Börse aktuell: DAX-Kurs zum Start unter Druck nach US-Angriff auf den Iran, Ölpreise steigen
Die Börse steht unter Druck: Nach dem überraschenden US-Angriff auf iranische Atomanlagen herrscht Verunsicherung an den Aktienmärkten. Anleger reagieren nervös, Ölpreise steigen, Rüstungsaktien boomen. Doch wie groß ist die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts und eines Börsencrashs wirklich? Wie sollten Investoren auf die Lage an der Börse aktuell reagieren? - 21.06.2025
-
Politik
Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb verliert er. - 20.06.2025
-
Politik
Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins Legitimität infrage. Zwischen diplomatischer Bühne und Kriegsrealität bleibt eine zentrale Frage offen: Wie glaubwürdig sind Putins Signale an die Welt wirklich? - 19.06.2025
-
Wirtschaft
Russland steht vor der Rezession
Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer Rezession. Auch Zentralbankchefin Nabiullina spricht von ernsten Problemen. Ihre Diagnose: Die wirtschaftliche Belastbarkeit sei erschöpft, Investitionen drohten zu sinken. Nach Jahren kriegsgetriebenen Wachstums gerät die russische Wirtschaft an ihre strukturellen Grenzen.Politik
"Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen. Was er von Bundeskanzler Merz hält, wie er die Rolle Deutschlands im Ukraine-Krieg bewertet und welche Sprache seine Enkelin lernt. - 18.06.2025
-
Politik
Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und eine strategische Neupositionierung Putins. Doch auch für die Ukraine ergeben sich neue Optionen.Panorama
Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe attackierte nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. Zuvor hatten die iranischen Revolutionsgarden - die Elitestreitmacht der Islamischen Republik – innerhalb von weniger als einer Stunde zwei Raketensalven auf den jüdischen Staat abgefeuert. - 17.06.2025
-
Unternehmen
Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten deutschen Start-up auf. Doch wie verändern autonome Drohnen, KI-Systeme und massive Investitionen den militärischen Markt – und welche Rolle spielt Europa dabei? - 16.06.2025
-
Politik
IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA zögern, übernimmt Europa mehr Verantwortung.Politik
G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die führenden Demokratien trotz Spannungen eine gemeinsame Linie? Der Gipfel wirft eine zentrale Frage auf: Kann die G7-Gruppe ihre politische Relevanz bewahren?Unternehmen
Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der Investitionslähmung auf den Grund und zeigt, warum Europas Zukunft auf dem Spiel steht.Politik
Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können Abrüstungsverträge den gefährlichen Aufrüstungswettlauf noch stoppen?Politik
Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans Vergeltung bleibt nicht aus. Die Lage spitzt sich zu. Doch wie weit geht Israels Strategie – und was bedeutet das für die globalen Heizölpreise? - 15.06.2025
-
Unternehmen
Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als Zukunftsstrategie zu denken. - 13.06.2025
-
Politik
Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im Ukraine-Krieg massiv an Bedeutung. Doch was bedeutet das für den Kriegsverlauf – und wie reagieren andere Nationen auf diese strategische Neuausrichtung?Finanzen
Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf die Atomanlagen des Iran wird eine Eskalationsspirale befürchtet. Droht nun ein großer Krieg im Nahen Osten? DEr Iran hat jedenfalls umgehend reagiert und mit einem großen Drohnenangriff reagiert. Was bedeutet die Situation für die Region und wie sollten sich Anleger nun verhalten? - 11.06.2025
-
Politik
SPD Russland-Manifest spaltet Bundesregierung und Sozialdemokraten kurz vor Parteitag
Ein "SPD Russland-Manifest" entfacht neue Debatten in Berlin: Zahlreiche Sozialdemokraten fordern einen außenpolitischen Kurswechsel – und kritisieren offen die eigene Parteiführung. - 07.06.2025
-
Politik
Der Weltraum als nächstes Schlachtfeld – Europas Sicherheit steht auf dem Spiel
Der Orbit wird zur neuen Frontlinie geopolitischer Machtspiele. Wie private Satelliten, militärische Strategien und neue Allianzen die Kriegsführung revolutionieren – und warum Deutschland ins Hintertreffen geraten könnte. - 06.06.2025
-
Politik
Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm
Nordkorea liefert Soldaten und Waffen an Russland – und Kim Jong Un verspricht Putin bedingungslose Unterstützung im Ukraine-Krieg. Während der Westen diplomatisch laviert, formiert sich eine neue Kriegsallianz. Washington warnt: Diese Zusammenarbeit muss sofort enden.Finanzen
EZB-Leitzinssenkung: Was das für Bauzinsen und Immobilien bedeutet
Die EZB-Leitzinssenkung hat Folgen für Bauzinsen, Immobilienpreise und Sparer. Welche das sind und ob die EZB damit die Zinswende eingeleitet hat, erfahren Sie im Folgenden.Politik
Ukraine-Krieg: Russland startet schwersten Angriff seit Monaten
Im Ukraine-Krieg eskaliert die Lage erneut: Russland greift massiv an, Kiew wird erschüttert. Droht nun ein Gegenschlag – oder ist das erst der Anfang einer neuen Offensive?Politik
Merz bei Trump: Was der USA-Besuch des Bundeskanzlers wirklich brachte
Der Kanzler trifft den US-Präsidenten in Washington. Freundliche Worte gab es viele – doch was bleibt nach dem Besuch von Merz bei Trump politisch wirklich hängen? - 05.06.2025
-
Politik
Trump spricht mit Putin – doch der Frieden in der Ukraine bleibt Illusion
Putin droht offen mit Vergeltung, Trump schweigt dazu – und der Papst bittet um Gnade. Inmitten von strategischen Bombern, Eskalationsrhetorik und diplomatischem Poker entgleitet dem Westen zusehends die Kontrolle. Wer jetzt noch an einen baldigen Frieden glaubt, unterschätzt die Dynamik des Krieges. - 04.06.2025
-
Politik
Showdown in Washington: Merz trifft Trump – Annäherung oder Abrechnung?
Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Washington, um Donald Trump die Hand zu reichen – doch der Empfang dürfte frostig werden. Zwischen transatlantischer Pflicht und ideologischer Nähe steht ein Treffen, das über die Zukunft des deutsch-amerikanischen Verhältnisses entscheiden könnte. Wird Merz zum Bittsteller vor dem Mann, der Europas Einheit infrage stellt? - 03.06.2025
-
Politik
Vergessener Kontinent: Afrikas Fluchtkrisen- Milliarden fehlen für humanitäre Hilfe
Fluchtkrisen in Afrika schneiden bei medialer Aufmerksamkeit, Hilfsgeldern und politischem Engagement besonders schlecht ab. Kamerun ist der traurige Spitzenreiter im Bericht der Hilfsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC), die unter 34 Krisen weltweit mit Millionen Vertriebenen jährlich die am stärksten vernachlässigten Länder ermittelte.Politik
Krim-Brücke: Ukrainischer Geheimdienst SBU meldet Angriff auf Kertsch-Brücke
Die Krim-Brücke ist erneut Ziel eines spektakulären Angriffs geworden. Doch wie schwer sind die Schäden wirklich – und was bedeutet das für den weiteren Kriegsverlauf?Politik
Ehemalige US-Generäle zur Operation der Ukraine in Russland: Militärische Leistung, die dem Trojanischen Pferd gleichkommt
Mitten in die Verhandlungen trifft Russland ein Schlag, der tief sitzt: Eine ukrainische Drohnenoffensive zerstört rund 40 strategische Bomber – und erschüttert Moskaus Luftmacht. Während Ex-US-Generäle die Operation als „trojanisches Meisterstück“ feiern, sprechen russische Blogger von einem neuen Pearl Harbor. Was steckt hinter der Attacke? - 02.06.2025
-
Finanzen
Hensoldt-Aktie auf Rekordjagd: Was Anleger jetzt wissen sollten
Die Hensoldt-Aktie überrascht mit einem historischen Kursfeuerwerk – doch ist der Höhenflug gerechtfertigt? Anleger sollten genauer hinsehen: Was treibt den Kurs und wie geht es weiter?Politik
Ukraine: Drohnenoffensive gegen Putins Luftwaffe – bringt der Verlust strategischer Bomber Russland zu Zugeständnissen?
Mitten in den Vorbereitungen für neue Friedensverhandlungen in Istanbul verpasst die Ukraine dem Kreml einen historischen Schlag: Mit gezielten Drohnenangriffen auf russische Militärflugplätze zerstört Kiew Dutzende strategischer Bomber – im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Was als Waffengang beginnt, könnte das diplomatische Kräfteverhältnis neu ordnen. Droht nun eine Eskalation – oder ist dies der Druck, der Moskau zu echten Zugeständnissen zwingt? - 30.05.2025
-
Politik
Von der Leyen: Unser Auftrag ist europäische Unabhängigkeit
Er ist die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung: der Internationale Karlspreis. Die diesjährige Preisträgerin nutzt die Bühne für einen Appell.Politik
Istanbul im Fokus: Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?
Russland lädt zu den nächsten Verhandlungsrunden mit der Ukraine – doch Kiew verlangt Einsicht in das Friedensmemorandum, bevor es zustimmt. Während Präsident Trump eine Frist setzt und die Türkei vermittelt, fliegen weiter Drohnen und Raketen. Was steckt hinter Moskaus neuem Friedenssignal? - 28.05.2025
-
Politik
Ukraine-Krieg: Selenskyj in Berlin – kaum noch Hoffnung auf Frieden
Der heutige Besuch des ukrainischen Präsidenten in Berlin sollte ein Signal der Entschlossenheit senden – doch er trifft auf eine politische Realität, in der Bundeskanzler Merz düstere Prognosen abgibt und die militärische Lage sich weiter zuspitzt. - 27.05.2025
-
Politik
Kanzler Merz nennt Waffen-Freigabe für Ukraine "notwendig"
Soll die Ukraine mit deutschen Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? Olaf Scholz warnte stets vor den damit verbundenen Gefahren – Friedrich Merz hält es für geboten. Einige SPD-Politiker zeigen sich beunruhigt.Politik
Russland entfesselt Drohnensturm – ist der Westen bereit zum Gegenschlag?
Russland greift die Ukraine mit der größten Drohnenwelle seit Kriegsbeginn an. Während Macron ein Ultimatum fordert und Selenskyj schärfere Sanktionen verlangt, laviert Trump zwischen Empörung und Kritik an Kiew. Die geopolitischen Spannungen spitzen sich zu – und Europa steht vor einem historischen Wendepunkt.Wirtschaft
Dax erreicht Rekordhoch
Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch, während die US-Märkte schwächeln – angetrieben von starken Rüstungswerten, sinkender Inflation und einem Milliardenpaket aus Berlin. Trotz weltweiter Krisen setzt sich die Rally an den deutschen Börsen fort. Doch wie lange kann das gut gehen? - 25.05.2025
-
Wirtschaft
Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen stärken. Ist das der Neustart für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit?