Artikelsuche
- 07.04.2023
-
Finanzen
Zentralbanken setzen Gold-Käufe im großen Stil fort
Die globalen Zentralbanken zeigen keine Anzeichen, dass sie ihre Gold-Käufe wieder verlangsamen könnten. Schon seit elf Monaten erhöhen sie ihre Bestände massiv.Deutschland
Studie: Deutschland ist wenig attraktiv für ausländische Fachkräfte
Könnte man die Attraktivität der Länder für Expats mit Autos vergleichen, dann wäre Deutschland wohl ein Trabi: lahm, veraltet, ineffizient. Bei einem weltweiten Vergleich ist Deutschland unter den Schlusslichtern. Woran liegt das? - 29.03.2023
-
Politik
Taiwan verliert seine letzten Freunde an China
Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den Inselstaat wird immer dünner. - 22.03.2023
-
Unternehmen
Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der Halbleiterforschung aus. Taiwan ist größter Chip-Produzent der Welt. - 20.03.2023
-
Politik
Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China
Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans die Volksrepublik. - 18.03.2023
-
Politik
Wie China die Macht über das Südchinesische Meer erlangte
China hat im Südchinesischen Meer zahlreiche Militärbasen errichtet und ist nun die dominante Macht in der Region. Die USA wurden auf dem falschen Fuß erwischt. - 07.03.2023
-
Politik
China ruft US-Regierung zu Kehrtwende in der Konfrontationspolitik auf
Chinas Regierung ruft die Biden-Administration ausdrücklich zu einer Kehrtwende in deren konfrontativer Außenpolitik auf. - 06.03.2023
-
Politik
US-Regierung genehmigt großes Waffengeschäft mit Taiwan
Die US-Regierung hat grünes Licht für einen großen Waffendeal mit Taiwan gegeben. China protestiert. - 05.03.2023
-
Politik
Neue Weltordnung: Die Machtzentren verschieben sich nach Osten
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die USA nicht mehr über die Macht verfügen, dem Rest der Welt ihren Willen aufzuzwingen. China beteiligt sich nicht an den Sanktionen gegen Russland und setzt stattdessen auf wirtschaftliche Kooperation.Politik
Das Land der Ahnungslosen: Der chinesische Friedensplan und seine mediale Reflektion
Die Natur der Demokratie: Die Dialektik aus Pressefreiheit – die Freiheit der Journalisten, zu schreiben, was sie wollen, doch alle schreiben das gleiche – und freier Meinungsäußerung – jeder kann sich äußern, aber nicht alle dürfen es hören. - 04.03.2023
-
Politik
China verteidigt vor Volkskongress Anstieg der Militärausgaben
China Volkskongress wird auf seiner diesjährigen Sitzung nicht nur mehr Geld für die Streitkräfte billigen, sondern auch die Neubildung der Regierung absegnen. Was ist vom neuen Premier Li Qiang zu halten? - 01.03.2023
-
Deutschland
Deutschlands Photovoltaik kommt zum Großteil aus China
Rund 87 Prozent der importierten Photovoltaikanlagen kamen 2022 aus China. Aber auch hierzulande steigt die Produktion, und auch Deutschland exportiert. - 25.02.2023
-
Politik
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Europa kann sich nur selbst retten
Die Welt ist durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine eine andere geworden. Allerorten herrschen Verwirrung und falsche Vorstellungen, schreibt Ronald Barazon. - 18.02.2023
-
Politik
Weiße Himmelslaternen bedeuten Tod, rote hingegen Freude
Die Spionage-Ballons sind offensichtlich als Machtdemonstration gemeint. Das Symbol hat eine lange Tradition in der Geschichte Chinas - und passt gut zu Xis Ambitionen, seinem Land den Aufstieg zur Weltmacht zu ebnen. - 15.02.2023
-
Deutschland
Abhängigkeit von China: Risiko für deutsche Wirtschaft steigt
Nur ein kleiner Teil der deutschen Produktion ist von China-Importen abhängig, so eine IfW-Studie. Jedoch dominiert China bei einigen Rohstoffen und Produkten. - 05.02.2023
-
Wirtschaft
Konfliktthema Mikrochips
Ohne Chips geht in der modernen Wirtschaft nichts. Das wissen auch die USA und China, die einen immer schärferen Konflikt um die Chip-Kontrolle führen. - 04.02.2023
-
Politik
USA: Haben chinesischen Spionage-Ballon abgeschossen
Der chinesische Ballon wurde vor Küste zum Absturz gebracht, sagte US-Verteidigungsminister Austin und erneuerte die Spionagevorwürfe gegen China. - 03.02.2023
-
Politik
USA können chinesischen Spionage-Ballon nicht abschießen
Die USA haben offiziell bei China protestiert, weil sie weit oben über dem amerikanischen Festland einen chinesischen Spionage-Ballon entdeckt haben. - 02.02.2023
-
Politik
China kritisiert Bestrebungen der NATO, Einfluss in Asien auszubauen
Die NATO intensiviert ihr Engagement in der Asien-Pazifik-Region. China kritisiert die Ausweitung der Einflusssphäre scharf.Politik
USA erhalten Zugang zu weiteren Militärbasen auf Philippinen
Die USA bemühen sich um eine verstärkte Kooperation mit ihren Partnern in Asien. Auf den Philippinen erhält das US-Militär nun Zugang zu weiteren Militärbasen. - 31.01.2023
-
Politik
China: USA haben Ukraine-Krise ausgelöst und fachen sie weiter an
Die chinesische Regierung sieht eine zentrale Verantwortung für die Ukraine-Krise bei der US-Regierung. - 30.01.2023
-
Wirtschaft
Dschibuti will zum „Singapur Afrikas“ werden
Der winzige Wüstenstaat am nordöstlichen Rand von Afrika hat Ambitionen, ein führendes maritimes Handelszentrum zu werden. Die ersten Großmächte haben schon ein Auge auf das kleine Land geworfen. - 28.01.2023
-
Politik
US-General sagt für 2025 Krieg der USA mit China voraus
Ein Vier-Sterne-General der US-Luftwaffe erwartet, dass der Konflikt um Taiwan im Jahr 2025 zu einem Krieg der USA mit China führen wird. Tatsächlich deutet einiges darauf hin. - 26.01.2023
-
Politik
Investor Dalio erwartet Ende der globalen Dollar-Ordnung
Der legendäre Investor Ray Dalio erklärt, wie der Übergang in eine multipolare Welt sich abspielen wird und wie Staaten und Anleger davon profitieren können. - 19.01.2023
-
Unternehmen
Katar: Petrochemie-Megaprojekt soll Gas nach Deutschland liefern
Katar baut einen großen Industriekomplex für petrochemische Erzeugnisse auf. Von der daran angeschlossenen Erdgas-Förderung profitiert auch Deutschland. - 17.01.2023
-
Wirtschaft
Chinas Bevölkerung schrumpft viel stärker als erwartet
Chinas Bevölkerung ist 2022 erstmals seit sechs Jahrzehnten geschrumpft. Experten sehen einen Wendepunkt und warnen vor einer unvorstellbaren Bevölkerungskrise. - 16.01.2023
-
Politik
VW erteilt der Anti-China-Agenda der Grünen eine klare Abfuhr
Volkswagen will sich nicht an der von den Grünen initiierten Kampagne gegen Deutschlands wichtigsten Handelspartner beteiligen. - 14.01.2023
-
Politik
Privatarmeen der Mächtigen - eine Weltreise des Terrors
DWN-Kolumnist Ronald Barazon taucht mit Ihnen in die Halbwelt der Privatarmeen und Söldnertruppen ein. - 01.01.2023
-
Wirtschaft
Roubini: Willkommen im Zeitalter der Mega-Bedrohungen
Der Finanz-Insider Nouriel Roubini skizziert in einer ausführlichen Analyse eine Zeitenwende. Es stünden große Umwälzungen bevor. - 16.12.2022
-
Politik
Japan leitet historischen Kurswechsel ein und rüstet extrem auf
Japan rüstet massiv auf. Die seit Ende des Zweiten Weltkriegs bestehende defensive Sicherheitspolitik ist Geschichte. - 14.12.2022
-
Politik
China und Saudi-Arabien bereiten Ölhandel in Yuan vor
Der Besuch von Chinas Präsident Xi in Saudi-Arabien hebt die Partnerschaft auf eine neue Stufe. Vor allem der geplante Ölhandel in Yuan hat massive Folgen. - 03.12.2022
-
Politik
Europa in den Schlingen von Amerikas China-Politik
Amerikas übergeordnete Strategie orientiert sich an China und dem pazifischen Raum, dort spielt künftig die Musik. Europa verliert in Washington zunehmend an Gewicht - und lanciert einige Rückzugsgefechte. - 28.11.2022
-
Politik
Taiwan: Oppositionelle Kuomintang gewinnt Abstimmung über künftige China-Strategie
Wende in Taiwans China-Politik? Die oppositionelle Kuomintang hat eine Abstimmung über das Verhältnis zum Nachbarn gegen die Regierung gewonnen. Die amtierende Präsidentin legt den Parteivorsitz nieder. - 26.11.2022
-
Technologie
US-Chip-Sanktionen gegen China: Die Verbündeten zögern
Obwohl Washington auf internationale Unterstützung der Sanktionen gegen Chinas Halbleiter-Industrie drängt, halten sich Verbündete der USA noch zurück. - 14.11.2022
-
Politik
Begrüßung mit Handschlag: Biden und Xi treffen sich auf Bali
Zwischen den USA und China herrscht politisch ziemliche Eiszeit. Jetzt treffen sich die beiden Präsidenten Biden und Xi auf der Ferieninsel Bali. - 07.11.2022
-
Politik
Frankreich: Europa muss geeint gegenüber Amerika und China auftreten
Die französische Regierung formuliert eine vernünftige Strategie für die Zukunft. - 29.10.2022
-
Politik
Alleinherrscher Xi: Gefahr für Taiwan - und auch China?
Xi Jinping ist endgültig zum unbestrittenen Alleinherrscher Chinas aufgestiegen. Innen- wie außenpolitisch droht eine Verschärfung bestehender Konflikte und Bruchlinien. - 21.10.2022
-
Politik
Offener Streit in der Ampel um chinesischen Einstieg in Hamburger Hafen
Die Ampel-Koalition streitet offen über den geplanten chinesischen Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen. Wird die Bundesregierung ihn untersagen? - 10.10.2022
-
Technologie
US-Regierung forciert Handelskrieg gegen China
Die US-Regierung verstärkt die Abkopplung von China auf dem Hochtechnologiesektor. Auch für Europa birgt der Feldzug Risiken. - 09.10.2022
-
Wirtschaft
Wie der Chipkrieg zwischen USA und China die Weltwirtschaft verändern wird
Was es bedeutet, wenn China künftig keine ausländischen Chips mehr kaufen muss und was die USA im Chipkrieg aufs Spiel setzen. - 08.10.2022
-
Technologie
Forscher warnen: Künstliche Intelligenz wird wahrscheinlich die Menschheit auslöschen
Forscher der Universität Oxford, darunter ein Mitarbeiter von Googles KI-Labor Deepmind, haben mögliche Folgen der Handlungen einer fehlgeleiteten Künstlichen Intelligenz untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend. - 05.10.2022
-
Panorama
„Alle wollen weg“: Ausländer fliehen wegen massiver Corona-Einschränkungen aus China
China hält stramm am Null-Covid-Ziel fest. Monatelange Lockdowns, Quarantäne, Willkür, alltägliche PCR-Tests und Reisebeschränkungen vertreiben Deutsche und andere Ausländer aus dem Land. Nachfolger sind schwer zu finden. - 02.10.2022
-
Wirtschaft
Zentrale Gefahren für die Fed und China
Es ist verführerisch, der US Federal Reserve ihre jüngste Kehrtwende im Kampf gegen die Inflation zugutezuhalten. Es ist gleichermaßen verführerisch, dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping seine Rolle als Sachwalter eines aufstrebenden, starken Chinas zugutezuhalten. Doch beide verdienen das nicht – und zwar aus ähnlichem Grund. - 18.09.2022
-
Politik
Historiker warnt vor Unterwerfung Russlands durch China
Russland und China haben eine enge Verbindung. Der Historiker Mark Galeotti sagt, dass Russland die Gefahren eines Bündnisses mit China unterschätzt. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Krieg in Taiwan? In China entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft
Xi Jinping muss überlegen, ob er tatsächlich den Befehl zur Invasion von Taiwan geben soll. Die beiden Partner Chinas, Russland und der Iran, haben bei ähnlichen Aktionen herbe Rückschläge erlitten. Die Zukunft des Weltfriedens und der Weltwirtschaft hängt jetzt vom Handeln Xis ab. - 14.09.2022
-
Politik
Deutschland macht Pläne für einen Krieg um Taiwan
Die Bundesregierung ringt derzeit um einen härteren Kurs gegenüber China. Sie will die Wirtschaft dazu bewegen, Abhängigkeiten wie gegenüber Russland abzubauen. - 11.09.2022
-
Unternehmen
Fahrrad-Industrie boomt – trotz Wirtschaftskrise
Trotz globaler Wirtschaftsflaute läuft das Geschäft bei Fahrrad-Herstellen und Vertriebsplattformen hervorragend. Unter den Profiteuren sind viele Firmen aus Deutschland. In der Branche gibt es aber auch Probleme. - 09.09.2022
-
Politik
Entspannung im Himalaya: Indien und China ziehen Truppen von umstrittener Grenze ab
Im schwelenden Grenzkonflikt in der Region Ladakh konnten beide Seiten einen diplomatischen Durchbruch erringen. - 30.08.2022
-
Politik
In Krisen- und Kriegszeiten: Strategische Partnerschaften auf Konfrontationskurs
Während in der Ukraine Krieg herrscht, werden weltweit Militärmanöver abgehalten und internationale Koalitionen geschmiedet.Politik
Medien: US-Regierung plant Milliarden-Waffenlieferungen an Taiwan
Neue Waffengeschäfte der US-Regierung dürften die Spannungen rund um die Taiwan-Frage erneut anheizen.