Artikelsuche
- 17.09.2025
-
Finanzen
Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe von ungünstigen Nebenwirkungen, die bei größeren Vermögen eine Menge Geld kosten können. - 14.09.2025
-
Unternehmen
Unternehmenskrise: Generationenwechsel gefährdet deutschen Mittelstand
Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaber ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abgeben oder ihren Betrieb schließen, wenn das nicht gelingt. Denn es sieht nicht gut aus in Deutschland – es fehlen die Nachfolger und motivierte Jungunternehmer sind Mangelware. - 13.09.2025
-
Finanzen
Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den Mittelpunkt der Diskussionen. Im Fokus steht dabei jetzt wieder einmal die Erbschaftsteuer, die nach der Meinung von einigen Politikern und Wirtschaftsexperten eine grundlegende Reform braucht. - 12.09.2025
-
Technologie
Wirtschaftsexperten schlagen Alarm: Energiewende deutlich teurer als geplant?
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, befürchtet eine Explosion der deutschen Stromnetzkosten durch die Energiewende. Der Wirtschaftsverband hat nachrechnen lassen, was die deutschen Energienetze in den kommenden Jahrzehnten kosten werden – die Schätzungen sind astronomisch. - 31.08.2025
-
Wirtschaft
Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während einige Indikatoren Hoffnung wecken, warnen Experten vor tiefgreifenden strukturellen Problemen. Kann die deutsche Wirtschaft den Trend umkehren – oder droht ein verlorenes Jahrzehnt? - 27.08.2025
-
Immobilien
Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird bis zum Jahresende überarbeitet. Es kann sich in manchen Fällen lohnen, sich über einen zeitnahen Austausch noch in diesem Jahr Gedanken zu machen. - 24.08.2025
-
Wirtschaft
Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität ansteigen, um zumindest das (reale) Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung zu stabilisieren. Doch was hemmt die Produktivitätssteigerung und was ist zu tun? - 17.08.2025
-
Finanzen
Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger Betriebsprüfungen und damit gibt es auch immer weniger nachträglich erhobene Steuern. Die Hintergründe. - 14.08.2025
-
Politik
Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und sprechen von Rentengeschenken statt von einer strukturellen Rentenreform. Die Rentenmilliarden sollen ausschließlich aus Steuergeldern finanziert werden und gehen deshalb zulasten der jüngeren und arbeitenden Generationen. - 10.08.2025
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch jetzt machen sich die zahlreichen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklungen bemerkbar. Wo die Arbeitslosigkeit steigt und welche Branchen auch zukünftig viele Jobs liefern werden. - 05.08.2025
-
Wirtschaft
EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar abzunehmen. Experten glauben, dass das nicht machbar ist und die EU in Schwierigkeiten bringen könnte. - 02.08.2025
-
Finanzen
Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der Versicherer lediglich den Rückkaufswert auszahlt, bekommt man bei speziellen Ankäufern meist mehr Geld. Aber auch beim Verkauf gibt es einige Aspekte, die man bedenken sollte. - 30.07.2025
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Deutschland: Babyboomer gehen in Rente - wie füllen wir die Lücke?
Die deutsche Wirtschaft hat viele hausgemachte Probleme, aber ein großes Problem kommt unausweichlich auch auf das Land zu - die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt und können nicht in ausreichendem Maße von den nachfolgenden Jahrgängen ersetzt werden. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt auf, dass das deutsche Produktionspotenzial nur durch gezielte Migration aufrechterhalten werden kann. - 27.07.2025
-
Finanzen
Weniger Bankfilialen und Geldautomaten: Ist der Kampf gegen das Bargeld real?
Immer weniger Bankfilialen, Geldautomaten und nun auch noch die Bargeldabschaffung im öffentlichen Nahverkehr - trotz anderweitiger Behauptungen der Bundesbank, wird in der Realität das Bargeld nach und nach aus dem Verkehr gezogen. - 21.07.2025
-
Immobilien
Klimasteuer: Schleichende Enteignung der Hausbesitzer durch Heizkostenhammer steht bevor
Wer heute nicht „grün“ heizt, wird ab 2027 wahrscheinlich ein massives Kostenproblem bekommen. Die Klimasteuer, die schon heute auf fossile Brennstoffe fällig wird, könnte dann dramatisch ansteigen. Nicht jeder Hausbesitzer wird sich das leisten können. - 20.07.2025
-
Technologie
Der gläserne Bürger wird Realität: Was die kommende EUID-App alles überwachen soll
Bis 2030 soll jeder Bürger in der EU eine EUID-App als sogenannte digitale Brieftasche auf seinem Smartphone haben. Damit sollen die Bürger umfassend digitalisiert werden – Finanzen, Ausweise, Impfpässe, Stromverbrauch, Patientenakte und vieles mehr soll dann auf Knopfdruck abrufbar sein. - 13.07.2025
-
Politik
Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2029 fehlen. Der Ruf nach grundlegenden Reformen wird immer lauter. - 12.07.2025
-
Immobilien
Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer jetzt wichtig ist. - 05.07.2025
-
Finanzen
Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die Steuererklärung abzugeben: Die durchschnittliche Steuerrückerstattung liegt bei mehr als 1.000 Euro. Und wer verpflichtet ist, die Steuererklärung 2024 abzugeben, muss sich sowieso beeilen, die Frist endet bald. Mit diesen 8 Tipps können Sie bei der Steuererklärung 2024 richtig viel rausholen.Wirtschaft
Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die Generalsanierung entpuppt sich als Fehlplanung, denn sie wird nun Jahre länger dauern. Pendler müssen sich also noch länger auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. - 26.06.2025
-
Immobilien
Erbschaftsteuer Kinder - mit diesen Tipps lässt sich bei Immobilien viel sparen
Geht es ans Erben, haben Kinder hohe Freibeträge, die jedoch bei Immobilienbesitz oder anderen hohen Vermögen schnell aufgebraucht sind. Dann wird Erbschaftssteuer fällig. Wie Sie mit klugen Strategien vermeiden können, dass der Staat vom Familienvermögen profitiert, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Wirtschaft
Strompreise: Deutschland hat die fünfthöchsten der Welt
Strom in Deutschland ist immer noch sehr teuer. Mit durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde rangieren die deutschen Strompreise weltweit auf Platz fünf, wie eine neue Preisanalyse von Verivox und Global Petrol Prices nun ergab. Die neue Bundesregierung will Entlastungen realisieren und auch durch einen geschickten Anbieterwechsel lässt sich viel Geld sparen. - 24.06.2025
-
Wirtschaft
Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn Jahren Abhilfe schaffen und in Brücken, Straßen, die Bahn und andere Projekte fließen. Doch warum wurde dort so lange nicht investiert? - 23.06.2025
-
Immobilien
Miete bald unbezahlbar? Mehr als die Hälfte des Gehalts für die Miete
Als Mieter müssen viele Menschen mittlerweile mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ihre Bleibe bezahlen. Wie eine repräsentative Umfrage nun aufzeigt, sind die Zustände auf dem Mietmarkt teilweise derart problematisch, dass es für viele Menschen nicht mehr möglich ist, eine angemessene Wohnung zu finden. - 22.06.2025
-
Wirtschaft
Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das Bezahlverhalten ändert sich und Kartenzahlungen sowie Zahlungen mit dem Smartphone setzen sich zunehmend durch. - 17.06.2025
-
Finanzen
Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist er auf ein Jahrzehntehoch gestiegen – dank makroökonomischer Faktoren und starker industrielle Nachfrage. Viele Rohstoffexperten und Charttechniker sehen weiteres Potenzial – vielleicht sogar eine Rallye auf bis zu 50 Dollar. - 09.06.2025
-
Wirtschaft
Sozialabgaben steigen ins Unermessliche - Bürokratie allein verschlingt 25 Milliarden Euro
Sozialversicherungen kosten Arbeitnehmer und Unternehmen aktuell schon 42 Prozent des Bruttogehalts, Tendenz steigend. Die Bürokratie allein dafür verschlingt bereits 25 Milliarden Euro. Bürokratie-Wahnsinn Deutschland - die Details. - 02.06.2025
-
Finanzen
Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als Wertanlage sinnvoll sein kann und wie Sie konkret Silber kaufen können, erfahren Sie im Folgenden.Wirtschaft
Strompreise sollen ab Sommer deutlich sinken – Merz kündigt Entlastungsoffensive an
Die neue Bundesregierung plant eine deutliche Senkung der Strompreise, die eine große Entlastung für die Bürger mit sich bringen würde. Allerdings sind mit dem Vorhaben auch einige finanzielle Risiken verbunden – die Pläne. - 31.05.2025
-
Finanzen
Gesetzliche Erbfolge: Wer erbt, wenn es kein Testament gibt
Jeder kann selbst bestimmen, wer seine Erben sein sollen. Wer das allerdings nicht durch ein Testament oder einen Erbvertrag regelt und dann stirbt, für den gilt die gesetzliche Erbfolge. Alle Regelungen hier in diesem Ratgeber. - 30.05.2025
-
Finanzen
Digitaler Euro: EZB gibt Gas bei der Einführung
Noch befindet sich der digitale Euro in der Testphase, doch die Europäische Zentralbank (EZB) treibt das Projekt „Digitaler Euro“ weiter voran. Schon Ende 2025 oder Anfang 2026 könnte er Realität werden. Gerade erst ist eine Interaktionsplattform online gegangen, auf der die Erfahrungen zum Thema mit Banken, aber auch Händlern, Startups und Fintechs untersucht werden soll. Was der digitale Euro für uns bedeutet. - 29.05.2025
-
Wirtschaft
Blackout in Deutschland: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall?
Kann in Deutschland etwas Ähnliches passieren wie neulich in Spanien und Portugal? In unserer entwickelten Gesellschaft, in der wir auf Strom angewiesen sind, könnte ein großflächiger und längerer Stromausfall katastrophale Folgen haben. Eine Analyse. - 27.05.2025
-
Finanzen
Selbstbestimmung im Alter: Warum Vollmachten so wichtig sind
Die Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung im Alter, setzt aber volles Vertrauen zur Person voraus, die mit dieser Vollmacht ausgestattet werden soll. Was zu beachten ist. - 26.05.2025
-
Unternehmen
Fachkräftemangel bremst wirtschaftlichen Aufschwung
Wer in Deutschland einen Handwerker braucht, der muss sich oft gedulden. Es fehlen die Fachkräfte in vielen verschiedenen Branchen. Zwar hat sich die Fachkräftelücke ein wenig geschlossen, aber es fehlen noch zu viele insgesamt. - 24.05.2025
-
Wirtschaft
Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt: bezahlbare Energie geht vor Klimaschutz. Die Details und Folgen der Pläne. - 23.05.2025
-
Finanzen
Steuerpauschalen - diese 10 Pauschalen sollten Sie kennen
Sie müssen nicht alle Kosten in Ihrer Steuererklärung konkret angeben, denn es gibt für viele Fälle Steuerpauschbeträge. Wir stellen Ihnen die 10 wichtigsten Pauschbeträge hier vor, die Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie dafür berechtigt sind. - 21.05.2025
-
Wirtschaft
Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat. Dem soll nun ein Ende gemacht werden und Bayer fährt dabei verschiedene Strategien. - 14.05.2025
-
Finanzen
Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an Familienmitglieder zu verschenken, um später einmal Erbschaftssteuer zu sparen. - 04.05.2025
-
Immobilien
Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund belegt, hat die Reform nicht die versprochene Belastungsneutralität gebracht.Immobilien
Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle Hausbesitzer Pflicht. Die Pläne der Regierung. - 27.04.2025
-
Unternehmen
Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles steuerlich absetzbar ist und wie viel das bringt. - 26.04.2025
-
Politik
Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl- und Gaspreise ist Plan der Regierung. Warum die Abschaffung des Heizungsgesetzes keine Erleichterung ist. - 25.04.2025
-
Politik
Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Die Details. - 23.04.2025
-
Unternehmen
Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen Produktpass (DPP), der helfen soll, den Wirtschaftskreislauf zu optimieren. In ihm sollen alle produktrelevanten Daten enthalten und für die Beteiligten im gesamten Wirtschaftsprozess transparent gemacht werden. Erfahren Sie hier, was der DPP genau ist, was er für Verbraucher und auch Unternehmen bedeutet, wie die Umsetzung erfolgen soll und was es zu beachten gibt. - 06.04.2025
-
Immobilien
Drastischer Mietkostenanstieg voraus: Der Gebäude-TÜV soll kommen
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat Mitte Februar 2025 einen Entwurf mit Vorgaben für „Verfahren zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Gebäuden“ gemacht. Dieser neue Gebäude-TÜV könnte für Mieter Mehrkosten von mehreren hundert Euro pro Jahr bedeuten, bei Einfamilienhäusern könnten es sogar 1000 Euro jährlich und mehr sein, warnt der Eigentümerverband Haus & Grund. Die Details. - 05.04.2025
-
Wirtschaft
Stahlindustrie: Aufrüsten für Deutschlands Sicherheit?
Die deutsche Stahlindustrie befindet sich seit Jahren schon im Dauerkrisenmodus. Doch jetzt soll aufgerüstet werden, eventuell sogar mit dem Staat als Mitunternehmer. Was das für die Stahlindustrie bedeuten könnte. - 30.03.2025
-
Politik
Schuldenpaket: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?
Das Sondervermögen, das man getrost als Sonderschulden bezeichnen darf, wird vermutlich am Ende einen Umfang von eine Billion Euro haben - und ist beschlossene Sache. Das ist eine Eins mit 12 Nullen: 1.000.000.000.000. Doch wo kommt das Geld eigentlich her und wer soll das wann zurückzahlen? - 23.03.2025
-
Wirtschaft
Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede Menge Fachkräfte. Offiziell sind 125.000 Stellen aktuell unbesetzt und es fehlen die Auszubildenden überall. Viele Inhaber von Handwerksbetrieben gehen zusätzlich demnächst in Rente – trübe Aussichten für das Handwerksgewerbe in Deutschland. - 22.03.2025
-
Wirtschaft
Streit um den Mindestlohn: Sind 15 Euro zu verkraften für die Wirtschaft?
Eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ist im Gespräch. Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Was eine Erhöhung auf 15 Euro für Unternehmen im Niedriglohnsektor und Verbraucher bedeuten würde. - 21.03.2025
-
Immobilien
Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung: Warum das so ist und was das für Häuslebauer heißt
Entgegen der Prognosen vieler Baufachleute sinken die Bauzinsen nicht nach der EZB-Zinssenkung, sondern steigen gerade kräftig an. Warum die Bauzinsen steigen und was Häuslebauer dazu wissen sollten, verraten wir im Folgenden.
Gefundene Autoren: