Artikelsuche
- 13.07.2025
-
Finanzen
Wenn Märkte überhitzen: Droht der Small-Cap-Rally das Aus?
US-Anleger stürzen sich auf kleine Firmen – ein alarmierendes Zeichen. Warum Euphorie an der Börse oft das Ende markiert und was das für deutsche Investoren bedeutet. - 11.07.2025
-
Unternehmen
Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt Persönlichkeitsverletzung? Und wie reagieren Führungskräfte richtig, ohne juristische Fallstricke zu übersehen? - 06.07.2025
-
Immobilien
Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten, damit die Urlaubswohnung kein Reinfall wird? - 05.07.2025
-
Politik
Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die Bundeswehr genügend Soldaten finden? Der Arbeitsmarkt könnte die zusätzlichen Ausfälle kaum verkraften. Doch die Union und Teile der Wirtschaft wollen die Wehrpflicht, auch für Frauen, trotz Fachkräftemangel. Freiwillig oder Pflicht: Die Wehrdienst-Debatte wird schärfer. - 03.07.2025
-
Politik
Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger fühlen sich im Stich gelassen. Jetzt zeigt sich, wie schwierig der Spagat zwischen Haushaltsdisziplin und Entlastungsversprechen ist. - 01.07.2025
-
Politik
Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem Schreibtisch des Präsidenten liegen wird?Politik
Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) lieferten sich die beiden erneut einen verbalen Schlagabtausch auf Social Media. Im Fokus standen dabei Trumps Steuer- und Ausgabenpläne – erneut begleitet von Spekulationen über die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. - 26.06.2025
-
Panorama
Iranische Atomanlagen: Wie stark die US-Angriffe wirklich trafen
Nach dem massiven Luftangriff der USA auf Irans Atomanlagen überschlagen sich die Einschätzungen. Präsident Trump spricht von völliger Zerstörung, Geheimdienste widersprechen. Während sich die Lage zwischen Israel und dem Iran scheinbar beruhigt, eskaliert die Gewalt im Westjordanland. Die politischen Nachbeben reichen bis in die israelische Justiz – und werfen neue Fragen nach der Stabilität der gesamten Region auf. - 24.06.2025
-
Wirtschaft
Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn Jahren Abhilfe schaffen und in Brücken, Straßen, die Bahn und andere Projekte fließen. Doch warum wurde dort so lange nicht investiert? - 22.06.2025
-
Immobilien
Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der multifunktionale Komplex bündelt Einkaufen, Sport, Kultur und Unterhaltung zu einer großen Erlebniswelt – und positioniert sich so als Gegenkonzept zum Einzelhandel der Innenstädte. Die Entwicklungen auf dem Gewerbeimmobilien-Markt zeigen: Investoren haben den Trend hin zu Mischnutzungs-Konzepten längst erkannt. - 20.06.2025
-
Politik
Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig – und weckt Zweifel an echter Aufklärung. Was steckt hinter den Schwärzungen, welche Folgen drohen – und wie ernst meint es die Politik mit der Transparenz rund um die Aufarbeitung der Corona-Pandemie?Wirtschaft
Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das gutgehen? - 17.06.2025
-
Panorama
OECD-Bericht zur Klimaentwicklung: Unsere Welt wird trockener – Dürreflächen steigen massiv
Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt. Neue OECD-Zahlen beziffern das Problem.Finanzen
Die Strategie der Deutsche Nachhaltigkeit AG für grüne Innovationsführer
Deutsche Nachhaltigkeit AG prüft grüne Start-ups nach strengen Kriterien: messbare Umweltwirkung, Skalierbarkeit und Marktreife der Innovationen.Politik
Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er einem Amtskollegen und der Welt eine mysteriöse Nachricht. - 16.06.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine langfristige Ausrichtung auf den Kontinent. Was bedeutet das für Investoren hierzulande und was für Anleger an den US-Börsen? Das sagen die Profis dazu. - 14.06.2025
-
Technologie
Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens Innenministerin und der Partei Die Linke. - 13.06.2025
-
Politik
Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das iranische Atomprogramm setzten Teheran und Washington zuletzt auf Diplomatie. Doch jetzt startet Israel Angriffe, und der Iran reagiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Eskalation im Iran-Israel-Konflikt. - 11.06.2025
-
Wirtschaft
Chinas verlorene Generation: Millionen Absolventen – kein Ausweg in Sicht
Chinas Elite drängt auf den Arbeitsmarkt – und trifft auf geschlossene Türen. Millionen junge Akademiker rutschen ab. Droht dem Land eine soziale Zeitbombe? - 04.06.2025
-
Unternehmen
Wöchentliche Höchstarbeitszeit geplant: Schub für die Wirtschaft oder kontraproduktiv?
Steht der 8-Stunden-Arbeitstag auf der Kippe? Die Bundesregierung will statt einer täglichen Höchstarbeitszeit eine wöchentliche einführen. Die Folge: Die neue Wochenarbeitszeit könnte Zwölf-Stunden-Tage bringen. Welche kontraproduktiven Folgen Arbeitsrechtler nun befürchten. - 02.06.2025
-
Politik
Ukraine: Drohnenoffensive gegen Putins Luftwaffe – bringt der Verlust strategischer Bomber Russland zu Zugeständnissen?
Mitten in den Vorbereitungen für neue Friedensverhandlungen in Istanbul verpasst die Ukraine dem Kreml einen historischen Schlag: Mit gezielten Drohnenangriffen auf russische Militärflugplätze zerstört Kiew Dutzende strategischer Bomber – im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Was als Waffengang beginnt, könnte das diplomatische Kräfteverhältnis neu ordnen. Droht nun eine Eskalation – oder ist dies der Druck, der Moskau zu echten Zugeständnissen zwingt? - 31.05.2025
-
Politik
„Choose Europe“: Brüssel will Gründer mit Kapital halten
Die EU startet einen neuen Wachstumsfonds, der Start-ups mit Eigenkapital unterstützen und in Europa halten soll. Doch Geld allein wird nicht reichen – Brüssel plant auch tiefgreifende Reformen im Steuer- und Insolvenzrecht. - 28.05.2025
-
Politik
Einbürgerung: Schwarz-Rot will Reform der Ampel rückabwickeln
Kaum im Amt, zieht die neue Koalition die Daumenschrauben bei Migration und Einbürgerung an. Der Familiennachzug für sogenannte "subsidiär Geschützte" soll erneut ausgesetzt werden, die beschleunigte Staatsbürgerschaft für gut integrierte Migranten wird gestrichen. Was das bedeutet – für Betroffene, Kommunen und den Arbeitsmarkt – zeigt dieser Überblick. - 27.05.2025
-
Finanzen
Selbstbestimmung im Alter: Warum Vollmachten so wichtig sind
Die Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung im Alter, setzt aber volles Vertrauen zur Person voraus, die mit dieser Vollmacht ausgestattet werden soll. Was zu beachten ist. - 24.05.2025
-
Unternehmen
Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz. Erfolgreiche Händler setzen auf einfache, nach dem Kauf angebotene Registrierungen mit klaren Vorteilen. - 22.05.2025
-
Finanzen
Erfolgreich in Kunst investieren: Warum Gemälde, Märkte und NFTs neue Anlagechancen bieten
Wenn Aktien schwanken und Märkte auf Sicht fahren, wird Kunst zur strategischen Alternative. Wie Gemälde, Sammlerstücke und digitale Werke (NTFs) Portfolios bereichern und was Investoren wissen sollten.Unternehmen
Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn.Panorama
Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des jüdischen Museums getötet worden. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. US-Behörden gaben an, dass es sich um ein junges Paar handelt, das kurz vor der Verlobung stand. - 17.05.2025
-
Panorama
In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild. Bleibt Amerika weiterhin eine Reise wert – oder nicht mehr? - 12.05.2025
-
Politik
Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Der SPD-Sozialpolitiker Bernd Rützel sagte der „Augsburger Allgemeinen“: „Das ist Beschlusslage der Partei.“Politik
Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein Signal für Diplomatie im Ukraine-Konflikt. Getrieben von internationalem Druck, insbesondere durch US-Präsident Trump und europäische Regierungschefs, wartet Kiew nun auf eine klare Antwort aus Moskau.Politik
Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem Brexit. Doch hinter den Kulissen deuten zahlreiche Signale auf etwas anderes hin: Großbritannien nähert sich der EU schrittweise wieder an – diskret, technokratisch und strategisch. Es ist eine stille Korrektur des Brexit-Kurses, die mehr Sprengkraft besitzt, als es auf den ersten Blick scheint. - 09.05.2025
-
Panorama
Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche Erwartungen sind mit Papst Leo XIV. verbunden? - 06.05.2025
-
Wirtschaft
Putins Geldreserven schmelzen dahin – Russlands Ölpreis unter Druck wie selten zuvor
Russlands Finanzpolster bröckelt. Der Preis für Ural-Öl, jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der russischen Wirtschaft, ist auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gefallen – mitten in einem geopolitisch heiklen Moment für den Kreml. In Verbindung mit den umfassenden EU-Plänen, sich endgültig von russischer Energie unabhängig zu machen, steht Wladimir Putin unter wachsendem innen- wie außenpolitischem Druck. - 02.05.2025
-
Politik
Innere Sicherheit: Studie belegt, dass in Deutschland junge Frauen massive Angst vor Übergriffen haben - vor allen durch arabischstämmige Männer
Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht sicher fühlt. Besonders Frauen haben Angst: Mehr als 60 Prozent bewegen sich nicht mehr frei im öffentlichen Raum. Nicht unbegründet, wenn man die Zahlen einer BKA-Studie kennt. Deutsche Frauen als Freiwild, bald für „Grooming Gangs“ wie in UK? - 21.04.2025
-
Wirtschaft
Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa ein Tabu? Und was hat das mit Macht, Identität und einem möglichen Kulturwandel zu tun? Ein Blick hinter die Fassade der Lohntransparenz. - 19.04.2025
-
Technologie
„Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend ersetzen werden. Dies könnte zu einem schwierigen Arbeitsmarkt für frisch ausgebildete Softwareentwickler führen, da der Sektor immer stärker automatisiert wird. Aber ein ganz anderer Punkt wurde dabei noch gar nicht bedacht: Woher sollen denn die Steuern kommen, wenn niemand mehr arbeitet? - 17.04.2025
-
Unternehmen
Digitalisierung im Betrieb: Wie digitale Lösungen Zeit, Geld und Papier sparen
Von der gesetzlich verpflichtenden Zeiterfassung über Lohnabrechnungen bis hin zu smarter Kommunikation: Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren, sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. - 15.04.2025
-
Unternehmen
Effektives Incident Management: So finden Unternehmen die richtige Lösung
Unternehmen sind zunehmend auf digitale Prozesse angewiesen. Ein einziger IT-Ausfall kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erschüttern. Ein leistungsfähiges Incident-Management-Tool ist daher essenziell, um Störungen schnell zu erkennen, effizient darauf zu reagieren und langfristig zu vermeiden. Doch welche Kriterien sollten Entscheider bei der Auswahl beachten?Politik
Koalitionsvertrag: Abstimmung in der SPD entscheidet über künftige Regierungsbildung
Die SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union ist angelaufen. Pünktlich um 8.00 Uhr wurde die Online-Plattform freigeschaltet, auf der rund 358.000 Parteimitglieder bis zum 29. April um 23.59 Uhr abstimmen können, wie ein Sprecher bestätigte. Die Veröffentlichung des Ergebnisses ist für den 30. April vorgesehen. - 12.04.2025
-
Politik
Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst bewerten. In Europa und Deutschland aber bleiben die umstrittenen Faktenchecks durch das Recherchenetzwerk „Correctiv“ und der „Deutschen Presseagentur“ vorerst bestehen. - 09.04.2025
-
Unternehmen
Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial Times berichtete kürzlich, dass das US-Außenministerium mehrere große europäische Unternehmen aufgefordert hat, sich an die Politik von Präsident Donald Trump zu halten, und demnach Programme zur Diversität, Gleichstellung und Inklusion in den Unternehmen einzustampfen. - 08.04.2025
-
Technologie
Heinz Nixdorf und der Wandel der deutschen Computerindustrie
Das größte Computermuseum der Welt in Paderborn trägt seinen Namen. Der Grundstock für die Sammlung wurde mit Rechen- und Schreibmaschinen gelegt. Am 9. April hätte Heinz Nixdorf seinen 100. Geburtstag gefeiert. - 07.04.2025
-
Politik
Koalitionspoker stockt – Union und SPD setzen auf finale Phase
Ein erfolgreicher Abschluss der weiterhin schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist trotz schrittweiser Annäherung bei heiklen Themen noch immer nicht gesichert. Dennoch erscheint das von CDU-Chef Friedrich Merz am Wahlabend formulierte Ziel, bis Ostern einen unterschriftsreifen Koalitionsvertrag vorlegen zu können, weiterhin realistisch. - 03.04.2025
-
Panorama
April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem für manche Eltern Einschnitte mit sich. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen: - 02.04.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der Nasdaq sowie der Dow Jones und der breite S&P 500 im Minus fest. Bereits am Dienstag zeigten sich die Börsen in den USA von ihrer volatilen Seite, wobei die großen Indizes unterschiedlich abschlossen. Die Tesla-Aktie erlebte eine Erholung nach den jüngsten Kursverlusten. - 28.03.2025
-
Finanzen
Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder einsatzfähig gemacht werden. Auch die Europäische Union will viel Geld für Rüstung ausgeben. Rüstungsaktien reagieren auf diese Pläne mit kräftigen Kurssprüngen. Als Anleger können Sie mit Rüstungs-ETFs besonders einfach daran mitverdienen. Wir sagen Ihnen, wie Sie in Rüstungs-ETFs investieren können, welcher der beste Rüstungs-ETF ist und warum eine solche Investition moralisch vertretbar ist. - 21.03.2025
-
Politik
Zu teuer oder längst überfällig? Debatte um Ausweitung der Mütterrente hält an
Die geplante Ausweitung der Mütterrente sorgt weiterhin für Diskussionen. Während Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, das Vorhaben befürwortet, spricht sich der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, dagegen aus. Die Deutsche Rentenversicherung gibt an, dass die Erweiterung der Mütterrente etwa fünf Milliarden Euro jährlich kostet. - 19.03.2025
-
Politik
Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz. Der hält die Außenministerin für eine zu „polarisierende Politikerin“, die sich bisher noch keine diplomatischen Sporen verdient hätte. Anders die eigentlich für die Stelle geplante Top-Diplomatin Helga Schmid. Die Bundesregierung verteidigt die Personalie. - 07.03.2025
-
Politik
Schwarz-rotes Finanzpaket: AfD will Sondersitzungen mit Gang vors Verfassungsgericht sprengen - auch Linke erwägt Klage
Die AfD fordert die Absage der geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse und droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Aus Sicht der Partei sei dafür der neue Bundestag zuständig. Auch die Linke sowie die parteilose Abgeordnete Joana Cotar erwägen juristische Schritte gegen die Einberufung des alten Parlaments.