Artikelsuche
Gefundene Artikel: 337, Seiten:
- 03.11.2025
-
Technologie
Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht, weil das Verhalten nach derzeitiger Rechtslage nicht strafbar war. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig will das ändern. Die SPD-Politikerin betont, dass Frauen sich im öffentlichen Raum ebenso sicher bewegen können müssen wie Männer. „Sexueller Belästigung, digitalem Voyeurismus und vergleichbaren Übergriffen muss der Staat entschlossen entgegentreten – auch mit den Mitteln des Strafrechts“, sagte Hubig.
- 02.11.2025
-
Technologie
Von Google Glass zu Meta Ray-Ban: Wie Smart Glasses den Markt neu definieren
Smart Glasses galten lange als Nischenprodukt. Mit dem Aufschwung von KI und neuen Hardware-Initiativen rücken sie nun ins Zentrum strategischer Investitionen. Große Anbieter setzen auf kompakte Modelle mit intelligenten Funktionen direkt im Sichtfeld. Doch können Smart Glasses wirklich zum nächsten Interface zwischen Mensch und Maschine werden?
- 01.11.2025
-
- 31.10.2025
-
- 30.10.2025
-
Technologie
Mini-Reaktoren für Tech-Konzerne: Atomenergie als Schlüssel für KI
Die USA wollen Atomkraft neu entfesseln – 80 Milliarden Dollar fließen in Reaktoren, die KI-Anwendungen antreiben sollen. Google und Amazon setzen auf alte Meiler und Mini-Reaktoren, um den wachsenden Strombedarf ihrer Rechenzentren zu decken. Während Sicherheitsbedenken untergehen, entstehen Chancen für Unternehmen, die auf die neue Energieordnung reagieren.
- 30.11.-0001
-
Technologie
Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die Automatisierung voran. Unternehmen arbeiten daran, Transportprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Doch wie schnell können autonome Lieferfahrzeuge und Robotaxis den Stadtverkehr erobern?
- 28.10.2025
-
Technologie
Europalette revolutioniert Logistik: Wie ein Holzklassiker digital wird
Ein unscheinbares Stück Holz erobert die Zukunft der Logistik. Die Europalette, seit Jahrzehnten Standard im Güterverkehr, wird zur digitalen Drehscheibe globaler Lieferketten. Mit Sensoren, Daten und Nachhaltigkeitszielen zeigt sie, wie alte Industrien mit Hightech verschmelzen – und warum Deutschlands Mittelstand davon besonders profitieren könnte.
- 27.10.2025
-
- 26.10.2025
-
Technologie
Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management und Analytik vor – und gefährdet damit Jobs, die einst als sicher galten. Studien zeigen, dass bis 2030 fast die Hälfte unserer heutigen Kompetenzen überholt sein wird. Doch während KI Routinearbeit ersetzt, entstehen neue Chancen für kreative Köpfe – vorausgesetzt, Wirtschaft und Politik reagieren schnell genug.
- 24.10.2025
-
- 23.10.2025
-
- 22.10.2025
-
- 21.10.2025
-
Technologie
Amazon-Ausfall bringt das halbe Internet zum Stillstand
Nichts ging mehr: Ein Ausfall bei Amazons Cloud-Plattform AWS legte am Dienstag zahlreiche bekannte Dienste lahm – von Fortnite bis Zoom. Nach mehreren Stunden konnten die meisten Systeme wiederhergestellt werden, doch die Störung zeigt erneut, wie abhängig das Internet von wenigen großen Anbietern ist.
- 20.10.2025
-
Technologie
Wirtschaftlicher Fortschritt durch Elektromobilität: Warum Ladeinfrastruktur strategisch entscheidend ist
Die Elektromobilität ist längst kein Nischenthema mehr, sondern eine tragende Säule der modernen Wirtschaftspolitik. Was einst als ökologische Vision begann, entwickelt sich heute zu einem der größten wirtschaftlichen Umbrüche Europas. Dabei spielt die Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle: Sie ist das Fundament, auf dem die Mobilität der Zukunft aufbaut. Ohne ein flächendeckendes, effizientes und intelligentes Netz von Ladepunkten bleibt die Verkehrswende ein theoretisches Konzept. Doch mit jeder neuen Ladesäule entstehen nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Chancen – für Unternehmen, Kommunen und die gesamte europäische Industrie.
- 19.10.2025
-
Technologie
Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen Sicherheitsambitionen und tatsächlicher Vorbereitung klafft eine gefährliche Lücke. Neue Technologien wie KI und Quantencomputing verschärfen die Risiken – und zeigen, dass die Zukunft der Cybersecurity jetzt entschieden wird.
- 18.10.2025
-
- 16.10.2025
-
- 14.10.2025
-
Technologie
Ladesäulen-Schutz: Neue Technik gegen Kabeldiebstahl und Vandalismus
Sabotage und Kabeldiebstähle legen E-Auto-Ladestationen lahm und verursachen Millionenverlust. Betreiber kämpfen mit vandalismusresistenter Technik, Überwachung und smarter Infrastruktur, um Ladepunkte zuverlässig verfügbar zu halten. Während Diebe weiterhin aktiv sind, testen Anbieter Tracking, Farbpatronen und KI-gestützte Systeme, um Kabeldiebstähle zu verhindern und Vertrauen in die Elektromobilität zu stärken.
Technologie
Vodafone ersetzt Huawei-Technik: Samsung baut deutsches 5G-Netz aus
Vodafone zieht im 5G-Netz die Reißleine: Huawei fliegt raus, Samsung übernimmt. Der Wechsel markiert nicht nur eine Abkehr von China, sondern auch den Aufbruch in eine neue Mobilfunk-Ära. Mit der OpenRAN-Technologie will Vodafone unabhängiger werden – und den Wettbewerb im milliardenschweren Netzgeschäft neu ordnen.
- 12.10.2025
-
Technologie
Cyberangriffe auf Autos: Käufer greifen aus Angst lieber zu älteren Modellen
Vernetzte Autos gelten als Zukunft der Mobilität, doch mit jeder neuen Software wächst auch die Angriffsfläche für Hacker. Eine neue Studie zeigt: Die Angst vor Cyberangriffen auf Autos beeinflusst längst, welches Fahrzeug wir kaufen. Hersteller wie Mercedes-Benz reagieren mit Hightech-Abwehr, doch viele Fahrer setzen lieber auf analoge Sicherheit.
- 11.10.2025
-
- 09.10.2025
-
- 08.10.2025
-
Technologie
Wero soll PayPal Konkurrenz machen – und Europa weiter vom Bargeld entfernen
Der europäische Bezahldienst Wero steht kurz vor dem Start im Online-Shopping. Noch in diesem Herbst sollen Kundinnen und Kunden erstmals damit im Internet bezahlen können, wie der bayerische Sparkassenverband in München mitteilte. Ab 2026 oder 2027 soll Wero dann auch im stationären Handel verfügbar sein – ein weiterer Schritt hin zu einem europäischen Konkurrenzangebot zu US-Bezahldiensten.
- 06.10.2025
-
Technologie
Militärexperte Thomas Meuter: Hürden, Chancen und europäische Perspektiven
Die Bundeswehr steht vor einem historischen Modernisierungsschub. Im Interview erklärt Militärexperte Thomas Meuter, was die geplanten Projekte bedeuten und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen: Die Beschaffung großer Waffensysteme ist nur ein Teil der Rüstungsstrategie. Noch entscheidender sind Reformen, Industriepolitik und internationale Kooperationen.
Technologie
Militärexperte Thomas Meuter: Die Bundeswehr befindet sich im Aufrüstungsmarathon mit hohen Kosten
Die Bundeswehr steht vor einem historischen Modernisierungsschub. Im Interview erklärt Militärexperte Thomas Meuter, was die geplanten Projekte bedeuten und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen: Mit einem Sondervermögen von 377 Milliarden Euro bis 2029 sollen neue Kampfjets, Panzer, Luftabwehrsysteme, Kriegsschiffe und Cyberfähigkeiten beschafft werden. Doch wie verteilen sich diese Milliarden im Detail? Und welche Großprojekte bestimmen die Modernisierung der Streitkräfte?
- 03.10.2025
-
- 30.09.2025
-
Technologie
Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien, vor allem aus Wind und Sonne, decken inzwischen fast 57 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Dieser Anteil in den ersten drei Quartalen liegt laut Angaben von Branchenverbänden auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahreszeitraum. Die Produktion von Solarstrom stieg demnach um knapp ein Viertel.
- 28.09.2025
-
- 27.09.2025
-
- 26.09.2025
-
Technologie
Weltraum-Sicherheit: Bundesregierung investiert 35 Milliarden Euro
Deutschland will im All aufrüsten – mit Milliarden für Sicherheit, Transport und Satelliten. Doch während Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) von Kontrolle und Abschreckung spricht, warnen Experten vor gefährlichen Abhängigkeiten und einer wachsenden Bedrohung durch Russland und China. Für die Industrie eröffnet der Wettlauf im Orbit jedoch enorme Chancen.
- 25.09.2025
-
Technologie
Digitaler Euro: Verbraucher fordern sichere und günstige Zahlungen
Viele Verbraucher haben noch nie vom digitalen Euro gehört, doch ihre Erwartungen an neue bargeldlose Zahlungsmethoden sind klar: sicher, einfach und kostengünstig. Die Europäische Zentralbank arbeitet seit Jahren an der Einführung, doch Banken und Sparkassen bleiben skeptisch. Gleichzeitig drängt der Bezahldienst Wero auf den Markt, der bereits in mehreren Ländern verfügbar ist und die etablierten US-Anbieter herausfordert.
- 24.09.2025
-
Technologie
KI-Wertschöpfung: Europa droht die verarmte Statistenrolle
Wer die KI beherrscht, beherrscht die Zukunft – und damit Macht, Wohlstand und Arbeitsplätze. Während die USA und China Milliarden investieren, verliert Europa an Boden. Der Kontinent muss sich entscheiden: Bleibt er Konsument fremder Technologien oder gelingt der Aufstieg zum eigenen digitalen Machtblock?
- 22.09.2025
-
Technologie
Big Tech gegen Brüssel: Wer reguliert hier wen?
Die EU versucht, die digitale Macht von Google, Apple und Meta mit Steuern und Regulierung einzudämmen. Doch Big Tech kontert mit Lobbydruck, geopolitischer Rückendeckung aus Washington und libertären Leitbildern à la Peter Thiel.
- 21.09.2025
-
- 20.09.2025
-
Technologie
Autonomy is not autarky: Europas Kampf um digitale Souveränität
Cloud, KI, Chips und Cybersicherheit gelten als strategische Schlüssel zur digitalen Unabhängigkeit. Genau in diesen Bereichen ist Europa jedoch von US-Konzernen abhängig. Während Washington Technologie als geopolitisches Druckmittel einsetzt, ringt der Kontinent um digitale Unabhängigkeit. Kann diese gelingen?
- 18.09.2025
-
Technologie
EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025
Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige zylindrische Zelle soll schnelleres Laden, höhere Systemeffizienz sowie eine leichtere Skalierbarkeit für BEV-, PHEV- und HEV-Programme ermöglichen. Die Vorstellung bildete zugleich den Schwerpunkt der technischen Fachvorträge des Unternehmens, ergänzt durch Informationen zu Recycling, ESG und der Vorbereitung auf die EU-Batterieverordnung.
- 16.09.2025
-
Technologie
Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus. Sie sollen eine Alternative zu klassischen Arztpraxen bieten. Nutzerinnen und Nutzer können darin nicht nur per Video mit medizinischem Fachpersonal sprechen, sondern auch Untersuchungen mithilfe bereitgestellter Geräte während des Gesprächs durchführen lassen.
- 15.09.2025
-
Technologie
Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen KI-Funktion in der Websuche verklagt. Die sogenannten Zusammenfassungen vor den eigentlichen Suchergebnissen verschafften dem Internet-Riesen nach Ansicht des Verlags einen unfairen Vorteil und stärkten sein Monopol. Google weist die Vorwürfe entschieden zurück.
Suchtreffer: 337, Seiten: