Artikelsuche
- 14.06.2025
-
Wirtschaft
Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen, dass Technologie nicht an Grenzen haltmacht – und trotzen den Sanktionen mit überraschender Effizienz. - 26.05.2025
-
Politik
Gefangenenaustausch, Sanktionen, Drohnenangriffe: Eskalation auf mehreren Ebenen
Nach dem bislang größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine schien ein Hoffnungsschimmer am Horizont auf. Doch die Realität ist düsterer denn je: Russische Drohnen töten Zivilisten, die EU plant massive Sanktionen gegen Moskaus Finanz- und Energienetz – und selbst Donald Trump wendet sich überraschend von Wladimir Putin ab. Droht eine neue Eskalationsspirale? Oder ist dies der Beginn einer tektonischen geopolitischen Verschiebung? - 07.05.2025
-
Politik
EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch rechtlich steht die EU-Kommission auf dünnem Eis. Die Maßnahme könnte mehr schaden als nützen. - 24.04.2025
-
Politik
USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf maximale Konfrontation. - 24.01.2025
-
Politik
Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Dieser hätte es darauf ankommen lassen, gegen einen viel stärkeren Gegner zu kämpfen. Der US-Präsident machte derweil einen Vorschlag, wie man den Konflikt beenden könnte. - 25.04.2024
-
Technologie
KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten Chip-Technologien für künstliche Intelligenz zu versorgen. Die beteiligten westlichen Firmen gehen ein hohes Risiko ein – bewusst oder unbewusst? - 11.04.2024
-
Finanzen
Abkehr vom Dollar: China plant ein großes Netz an Swap-Abkommen für den Globalen Süden
Die Emanzipation des Globalen Südens vom US-Dollar geht in die nächste Runde. China hat ein großes Währungs-Swap-Programm im Volumen von umgerechnet 550 Milliarden Dollar mit 29 aufstrebenden Ländern angekündigt. Das Programm soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. - 09.03.2024
-
Wirtschaft
Strategien gegen Embargo: Wie Russland die EU-Sanktionen umgeht
Trotz 13 EU-Sanktionspaketen findet Russland Wege, diese zu umgehen – von der Nutzung von Drittländern bis hin zu Kryptowährungen. Ist das von Russland besonders clever? Oder ist der Westen einfach nicht in der Lage, wirksame Sanktionen zu verhängen? - 11.11.2023
-
Wirtschaft
Ölembargo wegen Gaza-Krieg wäre Katastrophe für den Westen
Der Iran hat wegen des Gaza-Kriegs ein Öl-Embargo ins Spiel gebracht. Dem Westen droht ein Szenario, das weitaus schlimmer wäre als die Ölkrise von 1973. - 19.10.2023
-
Wirtschaft
Ölpreise sinken - Iran fordert Embargo gegen Israel
Der Anstieg der Ölpreise kam am Donnerstag zum Stillstand. Trotzdem bleibt der Markt aufgrund der geopolitischen Spannungen weiterhin unter Druck. - 15.10.2023
-
Politik
EU bittet China darum, ernst genommen zu werden
Der Brüsseler Chefdiplomat Borrell hat China aufgefordert, die EU wie eine eigenständige geopolitische Macht zu behandeln. Hintergrund sind Vorwürfe, die Union beuge sich den USA. - 07.10.2023
-
Wirtschaft
WTO warnt vor Politisierung des Welthandels
Die Welthandelsorganisation beklagt eine zunehmende Fragmentierung des Welthandels entlang geopolitischer Bruchlinien. - 06.10.2023
-
Technologie
US-Politiker drängen auf verschärftes Chip-Embargo gegen China
Der Kampf zwischen den USA und China um die technologische Führung steht vor seiner nächsten Runde. US-Parlamentarier drängen auf ein Verbot der Weiterentwicklung eines in der Volksrepublik weit verbreiteten Computerchip-Typs. - 18.09.2023
-
Politik
Ukraine droht EU-Nachbarn mit Klage wegen Getreide-Importstopps
Die ukrainische Regierung wird gegen Importverbote dreier EU-Länder klagen. Bei zweien der drei Länder handelt es sich um wichtige Waffenlieferanten im Krieg gegen Russland. - 02.08.2023
-
Politik
Russland gerät beim Kampf um Energie ins Hintertreffen
Europa hat sich von russischer Energie gelöst, zugunsten von China und Indien. Indien stößt nun an die Grenzen seines Ölkonsums. Lachender Dritter sind die USA. - 23.07.2023
-
Wirtschaft
Russlands wichtigste Ölsorte handelt erstmals über dem Preisdeckel
Russland kann nun auch seine wichtigste Ölsorte Ural teurer verkaufen, als es die von den G7-Staaten verhängte Preisobergrenze vorsieht. Dies ist ein Erfolg für den Kreml und zeigt die schwindende Preismacht des Westens. - 03.07.2023
-
Politik
AfD gewinnt Bürgermeisterwahl in Sachsen-Anhalt
Erneut kann die AfD ein kommunales Spitzenamt erringen. Der neue Bürgermeister betont zwar, dass es in seinem Wahlkampf nur um kommunale Themen gegangen sei. Trotzdem könnte sein Erfolg die Debatte über den AfD-Höhenflug befeuern. - 29.06.2023
-
Wirtschaft
Neue Käufer machen massive Profite mit Diesel aus Russland
Die russischen Diesel-Exporte gehen trotz aller Sanktionen unvermindert weiter, es wird lediglich in andere Staaten geliefert. Doch die zwei neuen Hauptabnehmer verfolgen mit den Dieselkäufen ganz unterschiedliche Ziele. - 26.05.2023
-
Politik
Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen daran inzwischen teil. - 13.05.2023
-
Politik
Assads diplomatischer Erfolg zeigt die Schwäche des Westens
Die Rückkehr von Syrien in die Arabische Liga zeigt die Schwäche des Westens, für den es immer schwerer wird, seine Sanktionen noch gesichtswahrend aufzuheben. - 30.04.2023
-
Politik
Umgehung der Russland-Sanktionen: Griechische Tanker für russisches Öl
Während deutsche Bürger und Firmen unter den Sanktionen ächzen, schlagen Unternehmen aus dem zweitgrößten EU-Empfängerland Profit aus der Situation. - 28.03.2023
-
Wirtschaft
Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch
Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den Kraftstoff verhängt hat. - 06.03.2023
-
Deutschland
PCK-Raffinerie Schwedt kann kein Bitumen mehr produzieren
Das von der Bundesregierung erlassene Öl-Embargo bringt die PCK-Raffinerie und den gesamten Straßenbau im Osten in Bedrängnis. - 23.02.2023
-
Deutschland
PCK-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an Habeck, Brandenburg hofft auf Einschreiten des Bundeskanzlers
Ohne Not hat das grüne Wirtschaftsministerium eine der wichtigsten deutschen Raffinerien in die Krise gestürzt. Jetzt spitzt sich die Lage zu. Habeck kann oder will dem Unternehmen keinen belastbaren Zukunftsplan bieten. - 20.02.2023
-
Deutschland
Krise in Schwedt fliegt der Bundesregierung um die Ohren
Berlin hat ein Embargo gegen russisches Öl erlassen, ohne einen Plan B für die Raffinerie in Schwedt zu haben. Polen könnte helfen, fordert aber Gefälligkeiten. - 07.02.2023
-
Politik
Russland meldet Staatsdefizit, fehlende Steuern aus Öl und Gas
Im Januar verzeichnete Russland ein Staatsdefizit von umgerechnet 23 Milliarden Euro. Denn die Besteuerung der Energieexporte ist durch die Sanktionen verzerrt worden. - 17.01.2023
-
Politik
Krise in Schwedt: PCK-Raffinerie jetzt vom Wohlwollen Polens abhängig
Das von der deutschen Politik beschlossene Öl-Embargo hat Schwedt in eine schwierige Situation gebracht. Nun ist man von Warschau abhängig. - 14.01.2023
-
Wirtschaft
Peskow warnt Westen vor weiterer Ölpreis-Obergrenze
Russlands Öl wird weit unter der von der G7-Gruppe auferlegten Obergrenze verkauft. Putins Pressesprecher bleibt derweil gelassen, warnt den Westen aber vor weiteren Maßnahmen. - 09.01.2023
-
Unternehmen
Nach Öl-Embargo: Große Probleme in PCK-Raffinerie in Schwedt
Das Öl-Embargo gegen Russland trifft die PCK-Raffinerie hart. Die Bundesregierung hat offenbar keinen Plan B, sondern laviert herum. - 20.12.2022
-
Wirtschaft
Diesel-Knappheit: Der Weltmarkt bleibt angespannt
Der Weltmarkt für Diesel ist angespannt, es drohen Lieferengpässe und leere Lager. Zuletzt besonders betroffen war neben den USA Nordwesteuropa. - 18.12.2022
-
Wirtschaft
Der weltweite Öl-Schwarzmarkt boomt
Als Beiprodukt westlicher Sanktionen ist ein lukrativer Schwarzmarkt für Rohöl entstanden. - 13.12.2022
-
Technologie
Bidens Wirtschaftskrieg gegen China löst internationalen Subventionswettlauf aus
Die US-Regierung hat mit dem gegen China geführten Handelskrieg einen internationalen Subventionswettlauf in Gang gesetzt. - 10.12.2022
-
Politik
Der Staat delegiert seine Pflichten an die Wirtschaft - und untergräbt damit die Demokratie
Mit der Übertragung seiner Pflichten auf Bankmanager, Rohstoffhändler und Medienlenker gefährdet der Staat die Demokratie, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 02.12.2022
-
Wirtschaft
Ölpreis-Deckel gegen Russland schadet vor allem Europa
Die Sanktionen gegen Russland schaden bisher vor allem Europa. Daran wird auch der Preisdeckel auf russisches Öl nichts ändern, den die EU nächste Woche startet. - 23.11.2022
-
Politik
Lagebericht: Massive Stromausfälle in der Ukraine greifen auf erstes Nachbarland über
Die Angriffe der russischen Armee auf die ukrainische Energie-Infrastruktur haben erstmals direkte Folgen für ein Nachbarland. - 04.11.2022
-
Politik
Signale für Abrücken Chinas von Null-Covid-Politik mehren sich
Möglicherweise deutet sich in China eine Abkehr von der restriktiven Corona-Strategie an. An den Finanzmärkten führt die Nachricht zu starken Ausschlägen. - 01.11.2022
-
Wirtschaft
Internationale Energieagentur: Wir erleben die erste wirklich globale Energiekrise
Die IEA konstatiert die erste globale Energiekrise. Der nächste Winter werde für Europa noch herausfordernder als der anstehende Winter.Wirtschaft
Energiekrise in Europa: Der Schmerz hat noch gar nicht begonnen
Eine Analyse von Rystad Energy beschreibt drei mögliche Szenarien, wie sich die Energiekrise in Europa fortsetzen wird. Die Folgen reichen von schlimm bis katastrophal. - 21.10.2022
-
Deutschland
Geheimes Regierungspapier: Probleme bei Kohle und Öl
Ein geheimes Papier der Bundesregierung zeigt die Lage in der Energieversorgung auf. Kritisch sieht es vor allem bei Kohle und Öl aus. - 15.10.2022
-
Wirtschaft
Russland lässt Rezession hinter sich, Europa rutscht hinein
Die Wirtschaft in Russland lässt die Rezession hinter sich. Trotz aller Rückschläge ermöglicht die wirtschaftliche Stärke dem Land eine Fortsetzung des Krieges.Wirtschaft
Kraftstoffnachfrage: China steht schon bereit für Europa
Europa plant das im Dezember eintretende Öl-Embargo und benötigt Kraftstoff. China steht schon zur Stelle, um den europäischen Dieselmarkt zu retten. - 14.10.2022
-
Politik
Russland: Steigende Verteidigungsausgaben belasten den Staat
Der Krieg in der Ukraine hat den Kreml dazu gezwungen, die Verteidigungsausgaben in großem Umfang zu erhöhen. Diese bringen nun den Staatshaushalt durcheinander. - 09.10.2022
-
Wirtschaft
Nickel: Indonesien sticht Europa und China aus
Angesichts der Preissteigerung fährt Indonesien seine Nickelproduktion weiter hoch. Das Land profitiert von der wirtschaftlichen Schwäche Europas und Chinas. - 04.10.2022
-
Politik
Erdogan: Strippenzieher zwischen den verschiedenen Blöcken
Einer der Sieger, der durch den Ukrainekrieg entstandenen Krise, steht jetzt schon fest: Die Türkei und Präsident Erdogan. Das Land ist zu einer Art Strippenzieher zwischen den verschiedenen Blöcken geworden - 27.09.2022
-
Wirtschaft
China plant Steigerung der Raffineriekapazitäten
Laut Medienberichten wollen Chinas Ölraffinerien ihre Kapazitäten steigern. Denn die Nachfrage scheint sich zu erholen. - 25.09.2022
-
Wirtschaft
China gegen die USA: Kampf um die größten Erdöl-Reserven der Welt
Venezuela hat die größten Erdölreserven weltweit. Bisher hat der Westen das Land eher gemieden. Durch die Ölknappheit könnte Venezuela zu einem Faustpfand für Europa und die USA werden – zum Nachteil Chinas. - 24.09.2022
-
Wirtschaft
Gegen die USA: Chinesische Benzin- und Diesel-Exporte explodieren
Chinas Benzin- und Dieselexport boomt. Während in den USA der Kraftstoffumsatz stagniert, ist China zur Stelle und versucht den Schwachpunkt der Amerikaner für sich zu nutzen. - 23.09.2022
-
Wirtschaft
Nächste Krise auf dem Energiemarkt: Engpässe bei Öltankern
Durch die EU-Sanktionen gegen Russland im Frühjahr ist die Nachfrage auf Tanker gestiegen. Das Problem dabei: Es stehen zu wenige Tanker zur Verfügung und so steigen die Öl- und Kraftstoffpreise. - 20.09.2022
-
Wirtschaft
Ölpreisbremse durch schwache Konjunktur
Die unsichere globale Wirtschaftslage zieht weitere Kreise. Der Ölpreis ist durch die schwache Konjunktur und drohende Rezessionen bedroht. - 17.09.2022
-
Politik
USA heben Waffenembargo gegen Zypern auf, Türkei erbost
Nach 25 Jahren haben die USA das Waffenembargo gegen Zypern aufgehoben. Dies ist ein Warnschuss an die Türkei, die nun bereits vor einem Wettrüsten warnt.