Artikelsuche
- 04.07.2025
-
Unternehmensporträt
H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller aus dem Schwarzwald profitiert vom globalen Rüstungsboom, liefert neue Sturmgewehre an die Bundeswehr und entwickelt mittlerweile Hightech-Systeme zur Drohnenabwehr. Einst wankend, jetzt gewinnstark: Die Firma erfindet sich neu und setzt auf Systemintegration statt nur auf Feuerkraft. - 26.06.2025
-
Wirtschaft
Die Pleitewelle rollt: Rekordstand bei Firmeninsolvenzen
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt auf ein Zehnjahreshoch – trotz abgeflauter Dynamik. Besonders betroffen sind der Dienstleistungssektor, der Handel und die Industrie. Auch viele private Haushalte geraten finanziell unter Druck. Eine neue Statistik deutet jedoch darauf hin, dass der Wendepunkt erreicht sein könnte. - 25.06.2025
-
Immobilien
Zwangsversteigerung von Immobilien: Wie Sie mit Zwangsversteigerungen Schnäppchen machen können
Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es beispielsweise vor, dass die Tilgung eines Immobilienkredits ausbleibt und dann Hypothekengläubiger wie Banken einschreiten müssen. Häufig kommt es in Deutschland auch zu sogenannten Teilungsversteigerungen. Was das ist, wie Sie bei einer Zwangsversteigerung Immobilien erfolgreich verkaufen und welche Rolle bei Zwangsversteigerungen Amtsgerichte spielen, lesen Sie hier. - 24.06.2025
-
Wirtschaft
Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Nach dem Ende staatlicher Kaufanreize wie der E-Auto-Prämie verzeichnet der Markt laut dem ZVEI einen Rückgang um 16 Prozent. Besonders betroffen: Lithiumbatterien, die vor allem in Elektrofahrzeugen verbaut werden. Die Industrie schlägt Alarm – und warnt vor wachsender Abhängigkeit von asiatischen Importen und einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.Wirtschaft
Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit den staatlichen Förderzusagen für das Unternehmen und den möglichen finanziellen Folgen für den Bundeshaushalt. - 22.06.2025
-
Unternehmen
Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und Wachstum geraten ins Stocken. - 07.06.2025
-
Politik
Kollaps der Insekten-Revolution: EU zerstört ihre eigene Bio-Strategie
Erst gefeiert als nachhaltige Wunderlösung – nun droht das Aus: Europas Insektenzüchter stecken in der Krise. Die Hoffnung, Fischmehl durch Insekten zu ersetzen, scheitert an EU-Regeln, fehlender Nachfrage und schwacher Marktdynamik. Stattdessen bleibt nur der Nischenmarkt für Haustierfutter. Doch auch hier lauern neue Probleme. Ein Blick hinter die Kulissen eines scheiternden Bio-Versprechens. - 03.06.2025
-
Technologie
Toyota hebt ab – Autobauer setzt auf Flugtaxi-Revolution in den USA
Mitten in der Krise der deutschen Flugtaxi-Pioniere investiert Toyota hunderte Millionen in ein US-Start-up – und setzt auf eine Zukunft über den Dächern der Städte. - 02.06.2025
-
Finanzen
Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als Wertanlage sinnvoll sein kann und wie Sie konkret Silber kaufen können, erfahren Sie im Folgenden. - 01.06.2025
-
Technologie
Fahrerlose Taxis in Hessen: Chinesische Technik, deutscher Pilotbetrieb
In Deutschland startet das erste Pilotprojekt für autonome Taxis: Ohne Fahrer, aber mit Überwachung aus der Ferne. Ein Modell mit Potenzial – und Risiko. - 30.05.2025
-
Finanzen
Digitaler Euro: EZB gibt Gas bei der Einführung
Noch befindet sich der digitale Euro in der Testphase, doch die Europäische Zentralbank (EZB) treibt das Projekt „Digitaler Euro“ weiter voran. Schon Ende 2025 oder Anfang 2026 könnte er Realität werden. Gerade erst ist eine Interaktionsplattform online gegangen, auf der die Erfahrungen zum Thema mit Banken, aber auch Händlern, Startups und Fintechs untersucht werden soll. Was der digitale Euro für uns bedeutet. - 24.05.2025
-
Wirtschaft
Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken nicht – und der Mythos vom globalen Siegeszug chinesischer E-Autos gerät ins Wanken. Ist das Reich der Mitte auf dem wichtigsten Automarkt Europas bereits gescheitert? - 23.05.2025
-
Wirtschaft
Litauen überholt Deutschland: Litauische Unternehmen übernehmen Marktanteile deutscher Betriebe
Während Deutschlands Mittelstand unter Kosten und Bürokratie zusammenbricht, füllen litauische Firmen die Lücken – schneller, günstiger, innovativer. - 21.05.2025
-
Wirtschaft
Überlebensfaktor Cashflow-Management: Wie kleine Unternehmen Liquidität in den Griff bekommen
Während die EU neue Regulierungen gegen Russland diskutiert und die Zentralbanken die Zinsen weiter hochhalten, kämpfen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa mit einem ganz anderen Problem: Sie stehen trotz vollen Auftragsbüchern am Rand der Zahlungsunfähigkeit. Der Grund? Ein einziger, aber gravierender: mangelndes Cashflow-Management.Wirtschaft
Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat. Dem soll nun ein Ende gemacht werden und Bayer fährt dabei verschiedene Strategien. - 09.05.2025
-
Politik
Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte Wirtschaftskrise im Schwabenländle verursacht hat: Fast 2500 Firmen und Unternehmen sind im vergangenen Jahr pleite gegangen – über 23.000 Beschäftigte sind betroffen. Folgt die blaue Welle im grünen Westen? - 08.05.2025
-
Wirtschaft
Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum endgültigen Todesstoß zu werden. Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer deutschen Schlüsselindustrie. - 07.05.2025
-
Unternehmen
Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der geplante Insolvenzplan scheitert an der fehlenden Finanzierung. Die Marke bleibt – doch „Schlafzimmer aus Germershein“ gehören jetzt der Vergangenheit an. - 28.04.2025
-
Unternehmen
„Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten des Erfolgs kämpft. - 23.04.2025
-
Wirtschaft
Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens Cellcentric bleibt hinter den Erwartungen zurück. Verzögerungen bei Genehmigungen, schleppender Infrastrukturausbau und sinkendes Vertrauen bremsen das ambitionierte Projekt. - 22.04.2025
-
Wirtschaft
USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit Risiken für die Realwirtschaft. - 17.04.2025
-
Finanzen
Fallende Aktienmärkte: Wie eine sinnvolle Strategie aussehen kann
Die jüngsten Kursverluste sind kein vorübergehendes Phänomen – der "Rote Donnerstag" Anfang April wurde vom "Roten Freitag" gefolgt, und auch der direkt darauffolgende Montag brachte keine Entspannung für Investoren. Angesichts dramatischer Rückgänge stellt sich für Anleger die Frage, wie tief die Märkte sinken können und wie eine sinnvolle Strategie bei fallenden Aktienmärkten aussehen kann. - 14.04.2025
-
Unternehmen
Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht weiter, obwohl der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Ein Grund für die Insolvenzen ist mangelnde Zahlungsmoral der Kassen. So sanieren sich klamme Kassen auf Kosten von Pflegeanbietern. - 11.04.2025
-
Unternehmen
Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009 nicht mehr. Besonders betroffen ist NRW mit 339 Firmenpleiten. Eine Trendwende ist nicht in Sicht und der Arbeitsmarkt gerät immer mehr unter Druck. Mehr als 49.000 Jobs stehen alleine im ersten Quartal auf dem Spiel – besonders hart trifft es die Industrie. - 05.04.2025
-
Unternehmen
ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten lassen in Bitterfeld-Wolfen produzieren. Doch es gibt Probleme: Die ostdeutsche Kult-Fotofirma ORWO ist insolvent. - 03.04.2025
-
Unternehmen
Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu kämpfen, trotz erfolgreichem Neustart mit technischen Textilien nach der Wende, sowie Textilveredler Otex in Flöha. Die Insolvenzen steigen. Wiederholt sich die Wirtschaftskrise? - 23.03.2025
-
Wirtschaft
Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede Menge Fachkräfte. Offiziell sind 125.000 Stellen aktuell unbesetzt und es fehlen die Auszubildenden überall. Viele Inhaber von Handwerksbetrieben gehen zusätzlich demnächst in Rente – trübe Aussichten für das Handwerksgewerbe in Deutschland. - 13.03.2025
-
Technologie
Nun doch die Rettung? Chinesischer Konzern will Flugtaxi-Firma Volocopter kaufen
Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an Geld. Nun gibt es Neues zum badischen Branchenpionier. - 12.03.2025
-
Wirtschaft
Batteriehersteller Northvolt pleite: Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Insolvenz angemeldet – mit unklaren Folgen für sein Milliardenprojekt in Schleswig-Holstein. Die Bauarbeiten sollen zwar weitergehen, doch die finanzielle Zukunft ist unsicher. Tausende Beschäftigte bangen um ihre Jobs, während Politik und Investoren nach Lösungen suchen. - 11.03.2025
-
Unternehmen
Glasindustrie wird Opfer der Energiewende: Traditionsbetrieb Glashütte Freital insolvent
Traditionsbetrieb vor dem Aus: Nach 223 Jahren könnte eine sächsische Glasmanufaktur ihre Produktion einstellen. Die hohen Produktionskosten und die CO₂-Abgaben bedrohen den Fortbestand. Der Insolvenzverwalter muss Personal entlassen. Wieder ein Unternehmen, dass den horrenden Energiekosten zum Opfer fällt. - 04.03.2025
-
Wirtschaft
Insolvenzwelle trotz Krankenhausreform: Das Kliniksterben auf Ansage hat begonnen und hört nicht auf
Nicht nur die Wirtschaft stirbt, auch Deutschlands Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Die Gründe: Lauterbachs Krankenhausreform, chronische Unterfinanzierung, steigende Lohn- und Energiekosten sowie ein fehlender Inflationsausgleich. Ohne finanzielle Rettung stehen viele Versorgungsstandorte vor dem Aus. Firmen können abwandern, Kliniken sterben. Droht bald der Versorgungskollaps? - 02.03.2025
-
Politik
Krankenkassen vor Insolvenzwelle: Defizit von sechs Milliarden - Beitragssteigerung möglich
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor der Pleite: Wenn die Zahlungsunfähigkeit droht, gerät das ganze Gesundheitssystem in Gefahr. Laut DAK-Chef gibt es keinen finanziellen Spielraum mehr. Welche Konsequenzen den Beitragszahlern drohen. - 27.02.2025
-
Unternehmen
Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt
Das deutsche Unternehmen Lilium ist in die Insolvenz gerutscht. Das einst gefeierte Start-up, das senkrecht startende E-Flugtaxis rentabel machen wollte, kann die Gehälter seiner Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Große Unklarheit herrscht über die versprochenen Millionen eines Investors. - 25.02.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Rekordhoch und neue Prognosen für Anleger
Goldanleger sind weiter in Kauflaune, der Goldpreis hat zum Auftakt der neuen Börsenwoche ein Allzeithoch erreicht. Jetzt nimmt das gelbe Edelmetall die Marke von 3.100 EU-Dollar in den Blick. Vor allem geopolitische Spannungen, Donald Trump und weltweite Krisen sind der Grund dafür, dass der Goldpreis aktuell nach oben klettert. - 10.02.2025
-
Panorama
20 Jahre Google Maps: Wie die virtuelle Karte unseren Alltag verändert hat
Vor 20 Jahren ging Google-Maps an den Start. Was 2005 auf dem PC als eine Revolution durch Kartenkacheln begann, ist heute eine der wichtigsten Karten- und Navigations-Apps der Welt. Die Zukunft steht auch bei Google-Maps ganz im Zeichen von KI.Immobilien
Mini-Häuser als Marktentlastung: Merz "Bau-Turbo" im Check
Friedrich Merz (CDU) will mit einem modularen "Bau-Turbo" den Bau von Wohnraum erleichtern und blitzschnell gestalten. Vorne mit dabei: Der Vorschlag zu Mini-Häusern mit 60 bis 80 Quadratmetern für junge Paare und kleine Familien. Was der "Bau-Turbo" bedeutet und wieso Merz die Zukunft des Baus in Deutschland modular sieht, gibt es hier. - 07.02.2025
-
Wirtschaft
Insolvenzexperten warnen: Firmenpleiten nähern sich Finanzkrisen-Niveau
2024 wurden insgesamt rund 121.300 Insolvenzverfahren registriert – ein Anstieg von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten sehen die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nahe an den Höchstwerten der Jahre 2009 und 2010. Auch die neuesten Insolvenzzahlen bewegen sich auf einem deutlich erhöhten Niveau. - 03.02.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem Edelmetall zu. Doch am Montagnachmittag kann der Goldpreis aktuell zulegen, die Folge ist ein neuer Goldrekord. Was sind die Gründe und lohnt sich jetzt der Einstieg? - 30.01.2025
-
Finanzen
BayWa re: Prognose zu neuem Eigentümer - was Anleger jetzt wissen sollten
Der BayWa-Konzern steckt in der Krise - und mit ihm die Tochter BayWa re. Warum eine Schweizer Investmentgesellschaft bald die Kontrolle über die Tochter übernehmen könnte und warum das eine schlechte Nachricht für Kleinanleger wäre. - 26.01.2025
-
Finanzen
Hochzinsanleihen-ETFs: Zinsen von über 5 Prozent - Sind die hohen Renditen das Risiko wert?
Hochzinsanleihen erzielen deutlich höhere Renditen als Tagesgeld und Co., aber die Kurse der Papiere schwanken auch kräftig. Ist ein Investment sinnvoll? - 25.01.2025
-
Wirtschaft
Wirtschaftskrise Deutschland: 6 Branchen, die sich 2025 in Deutschland besonders warm anziehen müssen
Handelskonflikte, Bürokratie und Energiekosten - 6 Branchen zittern vor dem Wirtschaftsjahr 2025 besonders. Sie haben mit massiven Standortschwächen zu kämpfen und befinden sich in einer hartnäckigen Dauerkrise. - 23.01.2025
-
Immobilien
Signa-Gründer René Benko: Festnahme des Immobilienunternehmers angeordnet
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, wurde in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Gegen den einstigen Immobilien-Tycoon war laut seines Anwalts eine Festnahmeanordnung ergangen. Unter anderem stand der 47-jährige Ex-Milliardär wegen des Verdachts des Betrugs im Visier der Staatsanwaltschaft. - 22.01.2025
-
Unternehmen
Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut in die Insolvenz gerutscht - von einst 160 Filialen sind noch 30 übrig. Bereits 2023 war der Schuhhändler insolvent. Wie es weitergeht, ist ungewiss. - 16.01.2025
-
Unternehmen
Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten hatte der ehemals beliebte Hersteller von Frischhaltedosen zuvor Insolvenz angemeldet. Was das nun bedeutet! - 10.01.2025
-
Wirtschaft
Wirtschaftslage Deutschland: IW-Studie mit düsterer Prognose
Der Ausblick ist mies: Deutsche Wirtschaftsverbände beurteilen die aktuelle Lage in Deutschland als äußerst kritisch, der Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2025 wird entsprechend als wirklich schwierig bis desaströs eingestuft. Irgendwie geht nichts mehr. Hohe Energiepreise, Bürokratiewahnsinn, Exportschwäche – und keine Besserung in Sicht. - 30.12.2024
-
Unternehmen
Volocopter Insolvenz: Wie das Flugtaxi-Start-up gerettet werden soll
Die Insolvenz des Flugtaxi-Herstellers Volocopter wirft neue Fragen auf: Trotz ambitionierter Pläne und großer Investitionen fehlen entscheidende Zulassungen. Nun sollen Investoren den Markteintritt retten. Doch die Konkurrenz ist nicht weit – und das Vertrauen schwindet. - 28.12.2024
-
Wirtschaft
Deutschlands bedenkliches Ungleichgewicht: Insolvenzen steigen, Gründungen sinken
Im November ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen etwas gesunken. Experten betrachten das Insolvenzgeschehen dennoch mit Sorge. - 16.12.2024
-
Unternehmen
Insolvenzwelle rollt - noch mehr Firmenpleiten 2025 erwartet
So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Gründe. - 13.12.2024
-
Immobilien
Wahrzeichen statt Bauruine: Hamburger Unternehmer soll Elbtower fertigstellen
In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich der Hamburger Unternehmer Dieter Becken das Signa-Projekt fertigstellen. Der Insolvenzverwalter hat ihm für Verhandlungen Exklusivität zugesagt. - 12.12.2024
-
Unternehmen
Windiger Investor? Windhorst-Werften FSG und Nobiskrug stellen Insolvenzantrag
Die Hängepartie bei den notleidenden Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg dauert schon seit Monaten. Mit dem Insolvenzantrag beginnt eine neue Phase. Lars Windhorst, der sich früher bereits beim Fußballverein Hertha BSC als Investor einen zweifelhaften Ruf eingehandelt hat, steht in der Kritik. Die Politik wünscht sich einen Neuanfang und sieht die Insolvenz als Chance. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht gute Chancen.