Artikelsuche
- 08.07.2025
-
Politik
NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses Schreckensszenario für realistisch. - 20.06.2025
-
Finanzen
Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und globale Märkte ins Wanken bringen. Hinzu kommen Risiken aus China und Russland. - 17.06.2025
-
Technologie
Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich noch um Internet – oder längst um globale Macht? - 11.06.2025
-
Technologie
Treibhausgase der Tech-Firmen: Telekom auf Platz 18
Rechenzentren brauchen enorm viel Energie und produzieren entsprechend viel klimaschädliche Treibhausgase. Welches sind die größten Emittenten? Was ist mit deutschen Firmen? - 15.05.2025
-
Wirtschaft
Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben Investitionen aus – Unsicherheit lähmt die Industrie weltweit. - 02.05.2025
-
Finanzen
Apple-Aktie kräftig unter Druck: 900 Millionen Dollar Zusatzbelastung durch Trump-Zölle
Die Apple-Aktie steht unter Druck: Der iPhone-Konzern kalkuliert allein im aktuellen Quartal mit Mehrkosten in Höhe von 900 Millionen Dollar, ausgelöst durch neue Importzölle von US-Präsident Donald Trump. Für die Zukunft wollte Firmenchef Tim Cook keine Vorhersage treffen – "weil ich nicht sicher bin, was mit den Zöllen passiert". - 28.04.2025
-
Unternehmen
„Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten des Erfolgs kämpft. - 18.04.2025
-
Wirtschaft
Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der chinesischen Exporte aus, sagt der chinesische Logistiker Cliff Xu. - 17.04.2025
-
Politik
Taiwan, Sanktionen und Respekt - China stellt klare Bedingungen für Handelsgespräche mit den USA
China fordert mehr Respekt und klare Signale der USA, bevor Handelsgespräche beginnen – eine Einigung ist entscheidend für die Stabilität der Weltwirtschaft. - 13.04.2025
-
Wirtschaft
Trump-Zölle treffen Silicon Valley: iPhone für 2.300 Dollar?
Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben für gewaltige Verwerfungen im Silicon Valley gesorgt und die Aktien der großen Technologieunternehmen in den Keller getrieben. Der drastische Rückgang der Technologieaktien war der größte seit der Pandemie und führte zu einem massiven Verlust an Marktkapitalisierung bei den führenden Unternehmen des Sektors. Besonders betroffen sind Apple und Nvidia, die aufgrund der Zölle mit erheblichen Herausforderungen in ihrer Lieferkette und Preispolitik konfrontiert sind. - 11.04.2025
-
Panorama
Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen sprechen von einer weltweiten Myopiepandemie. Aktuelle Präventionsstudien zeigen, wie der Anstieg der Bildschirmzeit während der Corona-Ausgangssperren die Myopie-Epidemie ausgelöst hat. Eine gewollte Pandemie? Fazit: Weg vom Bildschirm!Wirtschaft
China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der chinesischen Exporte aus, sagt der chinesische Logistiker Cliff Xu. - 29.03.2025
-
Finanzen
KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem Megatrend können Sie als Investor profitieren, zum Beispiel mit KI-ETFs. In diesem KI-ETF-Vergleich erfahren Sie, wie Sie in KI investieren können, welche Vorteile KI-ETFs bieten und welche KI-Aktien die besten sind. - 04.03.2025
-
Finanzen
Dow Jones-Kurs unter Druck: Der US-Aktienmarkt könnte eine Intervention von Trump benötigen
Der US-Aktienindex S&P 500 hat die bislang schlechteste Woche des Jahres 2025 verzeichnet, da Investoren einen Handelskonflikt fürchten und von den Ergebnissen von Nvidia enttäuscht sind. Der Dow Jones-Kurs steht in dieser Woche ebenfalls unter Druck. Was die Börsenexperten sagen und wie es weitergeht. - 28.02.2025
-
Finanzen
Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern ist eine Billion Euro mehr wert als der gesamte deutsche Aktienmarkt zusammen. Die Nvidia Prognose sieht nach wie vor gut aus. Erst kürzlich hat Nvidia die Branche mit neuen Grafikkarten wie der GeForce RTX 5090 und einem KI-Heimcomputer ordentlich aufgerüttelt. Doch es gibt auch Risiken! Was also sagt die Nvidia-Aktie Prognose 2025? Sollten Anleger die Nvidia-Aktie kaufen oder nicht? - 23.02.2025
-
Finanzen
BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt, warum BlackRock eine „heimliche Weltmacht“ ist, wie er von geopolitischen Krisen profitiert und welche Rolle Friedrich Merz in dem Konzern gespielt hat. - 20.02.2025
-
Unternehmen
Taiwan: Deutsche Unternehmen zeigen sich mit Investitionen erstmals vorsichtiger
Deutsche Unternehmen in Taiwan zeigen sich erstmals seit Jahren zurückhaltender bei Investitionen. Gründe sind gedämpfte Markterwartungen, geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt Taiwan ein wichtiger Hightech-Standort, dessen Wachstum insbesondere durch Investitionen in Künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. - 17.02.2025
-
Technologie
DeepSeek-Verbot: Warum Südkorea den chinesischen Chatbot sperrt
Südkorea zieht die Reißleine: Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek verstößt gegen Datenschutzvorgaben und wird aus den App-Stores verbannt. Auch andere Länder gehen verstärkt gegen die Anwendung vor – aus Angst vor Datenlecks, Spionage und unzureichender Sicherheit. Während sich weltweit Widerstand formiert, bleibt die KI-App dennoch ein großer Erfolg. - 13.02.2025
-
Politik
Trump und Putin verhandeln am Telefon über möglichen Ukraine-Frieden - geht es jetzt ganz schnell?
Ein jüngstes Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Wladimir Putin bringt Bewegung in die Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Auch mit Selenskyj telefonierte der US-Präsident. Es zeigt sich: Die Ukraine dürfte nicht umhinkommen, Zugeständnisse zu machen - insbesondere in Bezug auf Nato-Mitgliedschaft und Gebietsansprüche. - 29.01.2025
-
Technologie
ASML-Aktie zieht an: Die Schlüsselrolle von ASML (und TSMC) in Halbleiterindustrie und KI
ASML Aktie auf Erfolgskurs: Die Halbleiterindustrie treibt die Digitalisierung voran. Doch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Risiken gefährden das Wachstum. Wie ASML und TSMC ihre Marktführerschaft sichern wollen und was die KI-Revolution mit den aktuellen Entwicklungen zu tun hat. Trotz DeepSeek-Schock übertrifft die ASML Aktie jetzt eigene Prognosen und die Erwartungen der Analysten. - 24.01.2025
-
Politik
Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits, andere schauen sich den Wahlkampf genau an und lesen sogar Wahlprogramme. Die Stimmung changiert zwischen Erschöpfung, Angst und Wut. Die Wirtschaft liegt flach, die Preise steigen weiter, die Nachrichten strotzen vor Krisen, Kriegen und Katastrophen. Die Bluttat von Aschaffenburg hat dabei enorme Auswirkungen auf den Wahlkampf und die Frage: Wen wählen 2025? - 07.01.2025
-
Technologie
Nvidia-Aktie stürzt nach Rekordhoch ab: GeForce RTX 5090 und KI-Schreibtischcomputer Project Digits sind Analysten nicht genug
Die Nvidia-Aktie hat am Dienstag eine Achterbahnfahrt hingelegt. Nach der Vorstellung seiner neuen GeForce-Grafikkarten und einem KI-Supercomputer auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, der CES in Las Vegas, legte die Nvidia-Aktie zu. Doch die Freude währte nur kurz: Parallel zum Handelsstart an der Wall Street rutschte das Papier des Chipkonzerns deutlich ins Minus. Stellt sich die Frage, welches Potential die Aktie noch hat – oder ob Anleger vorsichtig bleiben sollten. - 06.01.2025
-
Technologie
Unterseekabel beschädigt - diesmal in Asien: Taiwan verdächtigt chinesisches Schiff
Im November wurde ein Schiff aus China verdächtigt, in der Ostsee Unterseekabel beschädigt zu haben. Nun meldet Taiwan einen ähnlichen Vorfall.Politik
Von Russland lernen, um Taiwan anzugreifen? China studiert Sanktionen gegen Russland — und wie man sie umgeht
Etliche Sanktionen des Westens gegen Moskau haben ihre Wirkung verfehlt — die russische Wirtschaft bleibt resilient, während die EU und insbesondere Deutschland unter dem Handelskrieg leiden. In Peking wird der russische Weg aufmerksam studiert, um die Oberhand zu behalten, sollte es zu einem Angriff auf Taiwan kommen. - 17.12.2024
-
Politik
Handelskrieg USA vs. China: Wird Deutschland zerrieben?
Nach Trumps Wiederwahl bebt die Welt. Vor Vorfreude? Vor Angst? Russland lacht sich ins Fäustchen, der globale Süden wartet interessiert ab, China blickt mit großen Augen Richtung Taiwan. Die globalen geopolitischen Verwerfungen lassen für Deutschland wenig Gutes ahnen. Droht ein Handelskrieg mit Deutschlands wichtigstem Wirtschaftspartner USA? Oder einer mit der neuen Weltmacht China? Oder gar ein Konflikt mit beiden zugleich? Was auf Deutschland zukommt. - 26.11.2024
-
Politik
G7-Außenminister beraten über Ukraine
Letzter Tag des Ministertreffens in Italien: Thema ist auch, wie es nach dem Trump-Erfolg in den USA mit der Siebenergruppe weitergeht. Und auch der Haftbefehl gegen Netanjahu bleibt auf dem Tisch. - 24.11.2024
-
Finanzen
DWN-Sonntagskolumne: The Rational Investor - warum Emotionen bei der Geldanlage schaden
Als ich gehört habe, dass in einer Umfrage des ZDF vor der US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 über 70 Prozent der Deutschen geglaubt haben, dass Kamala Harris die Wahl gewinnt, wurde mir klar, dass Trump das Rennen machen würde. Denn wir sehen hier diesseits des Atlantiks eine verzerrte Realität. - 22.11.2024
-
Panorama
Merkel-Memoiren „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Erinnerungen schönschreibt
Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab dem 26. November bestimmt die Ex-Bundeskanzlern wieder die Agenda im Lande. Grund: Die Merkel-Memoiren erscheinen. - 15.11.2024
-
Finanzen
Goldpreis: Nicht jeder Anleger ist von Trump-Aktienrally überzeugt - was nun wichtig ist!
Seit der Wiederwahl von Donald Trump steigen die Aktienkurse an den US-Börsen kräftig. Aktien von Unternehmen wie Tesla oder Anbieter aus der Kryptowährungsbranche haben nach Trumps Wahlsieg zugelegt. Doch nicht alle Anleger und Börsenprofis trauen dem Aufschwung, auch US-Starinvestor Warren Buffett zeigt sich vorsichtig. Was heißt das für den Goldpreis und für Goldanleger? - 05.11.2024
-
Finanzen
Goldpreis: Wie die US-Präsidentschaftswahlen 2024 die Märkte beeinflussen
Der Goldpreis steht rund um die US-Präsidentschaftswahlen im Fokus der Anleger. Die Wähler in den USA dürfen nun mit ihrer Stimme entscheiden, wer ins Weiße Haus einzieht: der Republikaner Donald Trump oder die US-Vizepräsidentin und Demokratin Kamala Harris? Und von welchen wirtschaftspolitischen Ansichten profitieren die Märkte - insbesondere der Goldpreis? - 18.10.2024
-
Politik
Welt blickt gebannt auf die US-Wahlen: Was schreiben Medien weltweit?
Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen wird nicht nur die amerikanische politische Landschaft prägen, sondern auch weitreichende Konsequenzen haben. Besonders ist Europa besorgt: Eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump könnte höhere Zölle auf europäische Waren zur Folge haben, was die ohnehin angeschlagene deutsche Wirtschaft stark belasten würde. Zudem werfen die Entwicklungen im US-Wahlkampf Schatten auf den Ukraine-Konflikt, denn viele fragen sich, wie sich die politische Ausrichtung in Washington auf die geopolitische Stabilität auswirken könnte. Die DWN haben die Medien in verschiedenen Ländern analysiert und berichten über deren Sorgen und Prognosen in Bezug auf die Wahlen. - 14.10.2024
-
Politik
China umzingelt Taiwan: Militärübung oder ernsthafte Drohung?
China sieht Taiwan als abtrünniges Territorium und droht offen, es im Notfall mit militärischer Gewalt mit dem Festland zu vereinen. Momentan umzingeln Schiffe und Flugzeuge die Insel – es handelt sich um eine Übung, die jedoch Besorgnis auslöst. - 05.10.2024
-
Politik
75 Jahre China: Wohin steuert die Volksrepublik?
Staatschef Xi Jinping verfolgt das Ziel, China bis 2049 als dominierende Weltmacht zu etablieren. Doch Konflikte, Kriege und wirtschaftliche Herausforderungen behindern diesen Plan. Wie beeinflusst das die Politik Chinas? - 03.10.2024
-
Politik
Die Viererbande des 21. Jahrhunderts: Herausforderungen für den Westen
Als Viererbande bezeichnete man vier hochrangige Funktionäre in China, die eng mit einigen der radikalsten Merkmale der Kulturrevolution in Verbindung gebracht wurden. Sie zogen im Machtkampf nach dem Tod von Mao Zedong den Kürzeren und wurden anschließend verhaftet, wegen verschiedener Verbrechen verurteilt und inhaftiert. - 18.09.2024
-
Politik
Anschläge mit Pagern: Hisbollah im Libanon schwört Vergeltung - Israel unter Verdacht
Tausende von Mitgliedern der Organisation Hisbollah im Libanon sind mit Mini-Sprengkörpern verletzt worden, einige sogar tödlich. Die Sprengladung war in ihren Pagern versteckt und wurde offenkundig ferngezündet. Der Verdacht fällt auf Israel, die die kleinen Sendegeräte in einer Geheimoperation präpariert haben könnten. Der Hersteller der Pager aus Taiwan gibt sich schockiert und ahnungslos. - 17.09.2024
-
Unternehmen
Intel verschiebt Baustart von Chipfabrik in Magdeburg
Der US-Konzern Intel pausiert seine Pläne für die Chipfabrik in Magdeburg wegen Verluste und Sparprogramme. In der Regierung ging sofort eine Debatte los, wie nun die eingeplanten Milliarden-Subventionen verwendet werden könnten. - 16.09.2024
-
Unternehmen
Schnelle Übersetzungen per DeepL: Das deutsche Einhorn der Künstlichen Intelligenz
Lichtblicke am deutschen Technologie-Horizont schimmern immer wieder mal durch - und oftmals ganz unverhofft. Das Startup „DeepL“ ist ein gutes Beispiel dafür. Ohne je groß in die Schlagzeilen geraten zu sein, hat sich der in Köln sitzende Onlinedienst für maschinelle Übersetzungen zum Einhorn der deutschen KI-Szene und einer Art Wunder-Anwendung empor gearbeitet. - 07.09.2024
-
Finanzen
Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige Möglichkeiten zur Alpha-Generierung zu bieten. - 29.08.2024
-
Politik
Zeichen der Entkrampfung: US-Sicherheitsberater trifft Chinas Top-General
Die Beziehungen zwischen Washington und Peking sind belastet. Darunter leiden auch die militärischen Kontakte. Das Treffen von Jake Sullivan und General Zhang ist ein Signal der Entspannung. - 24.08.2024
-
Wirtschaft
Handelskrieg mit China: Würde Trump eine Eskalation verfolgen?
Angesichts der Tatsache, dass Donald Trump in den Umfragen vor den US-Präsidentschaftswahlen noch immer in Führung liegt, fragen sich viele, wie eine zweite Trump-Regierung mit China umgehen würde. - 22.08.2024
-
Unternehmen
Intel-Subventionen streichen: Warum Sachsen-Anhalt auf den Bau der Chipfabrik verzichten sollte
Der US-Chipkonzern Intel scheint in größeren Schwierigkeiten zu stecken. Viele Experten vermuten bereits, dass es deshalb mit dem geplanten Halbleiter-Werk in Magdeburg nichts wird. Sein Versprechen, spätestens Anfang 2024 mit dem Bau zu beginnen, hat Intel-CEO Pat Gelsinger gebrochen. Und jetzt ist bestätigt worden, dass nicht mal der Fördervertrag bei der EU gestellt wurde. Deutschland sollte den Stecker ziehen und die geplanten zehn Milliarden einsparen -Fördergeld einsparen. Robert Habeck (Grüne) hadert indessen mit einer klaren Ansage. - 14.08.2024
-
Finanzen
Nach dem Börsencrash: Folgt ein „kostenloses Mittagessen“ für den langfristigen Anleger?
Die Wall Street spricht über den Rückgang an den Aktienmärkten Anfang August. Einige Aktienanalysten und Börsenexperten gehen auf die Ursachen ein, andere denken über die Aussichten nach, wieder andere erwähnen die Chancen, die sich in naher Zukunft eröffnen werden. Die DWN haben die wichtigsten Statements gesammelt - so geht es an der Wall Street weiter. - 12.08.2024
-
Politik
China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff
Im Südchinesischen Meer spitzt sich der Konflikt zwischen China und den Philippinen erneut zu. Die philippinische Luftwaffe berichtet von gefährlichen Manövern chinesischer Flugzeuge über dem Scarborough-Riff, was zu offiziellen Protesten aus Manila geführt hat. Peking bestreitet die Vorwürfe und bezeichnet die philippinische Routinepatrouille als Provokation. - 06.08.2024
-
Finanzen
Blutbad an der Börse: Nervöse Anleger verkaufen Risiko-Assets – Reiche horten Gold
Ein dramatischer Abverkauf erschüttert die globalen Börsen – verstärkt durch einen Flash-Crash, der viele überrascht hat. Noch vor wenigen Wochen herrschte grenzenlose Euphorie an den Aktienmärkten, doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Besorgniserregender als die Kursverluste ist die ängstliche Stimmung der Anleger. Unterdessen scheinen reiche Investoren in Gold umzuschichten. - 02.08.2024
-
Wirtschaft
Intel will 15.000 Jobs streichen - was heißt das für das geplante Werk in Deutschland?
Intel plant den Abbau von 15.000 Arbeitsplätzen und eine Einsparung von über zehn Milliarden Dollar, um Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Maßnahmen umfassen auch die Neuausrichtung als Auftragsfertiger und den Bau eines neuen Werks in Magdeburg. - 30.07.2024
-
Politik
Militärengagement im Indopazifik: Pistorius auf Hawaii bei Übung „Rimpac“
Marine und Luftwaffe zeigen im strategisch wichtigen Indopazifik-Raum nun stärker Flagge. Deutschland will Verbündeten und Partnern damit Engagement demonstrieren. - 25.07.2024
-
Politik
Die Entwicklung von Großreichen
Angesichts des kürzlich beendeten G7-Gipfels, der die sinkende Bedeutung der Gruppe offenbarte, stellt sich die Frage, wo die Macht heute liegt. Die Vereinten Nationen haben 193 Mitgliedstaaten, die den Werten der UN-Charta folgen sollen, doch die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates – USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien – dominieren mit ihrem Vetorecht. Diese disproportionale Macht verdeutlicht das anhaltende Großreichsdenken. - 22.07.2024
-
Wirtschaft
Taiwans Chipindustrie: Milliarden gegen Chinas Bedrohung und Trumps Forderungen
Aus Sorge vor einer chinesischen Invasion investieren Taiwans Chipfirmen Milliarden in neue Fabriken im Ausland. Die Bedenken sind nicht unbegründet: Die Produktion ließe sich derzeit nicht ersetzen, sollte China einmarschieren. Gleichzeitig hält Taiwan ein neues Militärmanöver ab. - 04.07.2024
-
Politik
Treffen des Ostens: Belarus Mitglied in Shanghaier Sicherheitsorganisation
Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) trifft sich in Astana: Putin betont Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Krieg. Doch wie ernst kann man seine Aussagen noch nehmen, wenn selbst China und die anderen Mitgliedsstaaten ihn oder öffentliche Widerrede gewähren lassen? - 29.06.2024
-
Wirtschaft
Werkbank Asien: „Traditionelle Sklaven wurden besser behandelt“
Industrieproduktion, vor allem im Elektronikbereich, findet immer mehr in Asien statt. Allerdings zu teilweise menschenunwürdigen Bedingungen – kritisiert Dr. Werner Rügemer, Publizist und Buchautor, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.