Artikelsuche
- 03.07.2025
-
Finanzen
Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten. - 01.07.2025
-
Politik
Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem Schreibtisch des Präsidenten liegen wird? - 30.06.2025
-
Politik
Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst der Anfang eines gefährlichen Spiels. - 21.06.2025
-
Wirtschaft
Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald Trump und die Republikaner torpedieren die Zukunft der Elektromobilität – mit historischen Parallelen. - 11.06.2025
-
Panorama
Proteste in LA: Wie Trump militärisch durchgreift
Soldaten auf den Straßen, wütende Proteste und ein Präsident, der eskaliert: In Los Angeles entlädt sich der Streit über Trumps Migrationspolitik in aller Härte. Während der Gouverneur zum Widerstand aufruft, setzt der US-Präsident auf martialische Signale. Die Fronten sind klar – und brandgefährlich. - 06.05.2025
-
Wirtschaft
Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das Fundament des globalen Finanzsystems. Der schleichende Verlust des US-Dollars als Leitwährung könnte eine weltweite Schuldenkrise auslösen, warnt der frühere IWF-Chefökonom. Besonders brisant: Donald Trumps Politik wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. - 01.05.2025
-
Finanzen
Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen Herausforderung, diese tektonische Verschiebung für sich zu nutzen. - 30.04.2025
-
Politik
100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz, Medien und politische Gegner. Die Rede in Michigan zeigt: Der frühere Präsident gibt sich siegessicher, ignoriert Kritik und verspricht das nächste große Wunder. Doch Fachleute warnen vor den Folgen seines wirtschaftspolitischen Kurses.Politik
EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur Inszenierung konservativer Selbstvergewisserung. - 11.04.2025
-
Wirtschaft
Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische Handelspolitik von Donald Trump – und denken offen über juristische Schritte nach. Der Handelskrieg mit China könnte zum größten wirtschaftspolitischen Debakel der US-Geschichte werden. - 29.03.2025
-
Politik
Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere konservative Wähler zurückgewinnen. - 26.03.2025
-
Politik
The Atlantic: Trump-Berater planten Militärschlag per Signal-Chat – das ganze Desaster im Wortlaut
Durchgesickerte Nachrichten aus einem privaten Chat hochrangiger US-Regierungsvertreter unter Donald Trump sorgen für Aufsehen. Besonders brisant: Ein Journalist von The Atlantic wurde in das streng geheime Forum eingeladen – eine Entscheidung, die nun massiven politischen Druck auf das Weiße Haus ausübt. Das ganze Desaster des "Atlantic War Plans" im Wortlaut.Politik
US-Chatskandal: Trump weist Verantwortung von sich
Nach der Enthüllung des US-Chatskandals mit sensiblen Militärinformationen spielt Präsident Donald Trump die Tragweite der Sicherheitspanne herunter. Er betont, nur das zu wissen, was ihm mitgeteilt wurde. - 25.03.2025
-
Panorama
"Kennen Ausmaß nicht": Vogelgrippe in USA beunruhigt Experten
Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA festgestellt. Dutzende Menschen infizierten sich, einer verstarb. Präsident Trump vermeidet das Thema, während Experten beunruhigt sind. Was muss jetzt passieren, damit H5N1 nicht zur nächsten Pandemie wird. - 18.03.2025
-
Panorama
Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert. Präsident Trump schweigt weitgehend zu dem Thema – Experten zeigen sich alarmiert. - 13.03.2025
-
Politik
US-Regierung droht Shutdown – Schumer warnt vor parteipolitischer Blockade
Der US-Senat steht vor einer wegweisenden Abstimmung, die das Risiko eines Regierungsstillstands birgt. Laut dem Minderheitsführer der Demokraten, Chuck Schumer, fehlt es in den Reihen der Demokraten an ausreichender Unterstützung, um den vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Finanzierungsvorschlag – der den Staat bis zum 30. September finanziell absichern soll – auch im Senat zu verabschieden. - 12.03.2025
-
Politik
Trumps Wunschinsel Grönland vor Regierungswechsel
In Grönland möchte kaum jemand, dass die Insel ein US-Territorium wird, auch die allermeisten Politiker nicht. Dafür wird die Wahlsieger eine andere große Frage zur Zukunft beschäftigen. - 10.03.2025
-
Wirtschaft
Schuldenbremse Wählerbetrug: 500 Milliarden Sonderschulden mit alten Bundestag - Das Ergebnis von CDU und SPD
Die Wirtschaft sieht für die CDU einen klaren Auftrag für Umsetzung dringende Wirtschaftsreformen. Doch die SPD und auch die Grünen und damit der Klimaschutz sitzen mit am Verhandlungstisch. Zuallererst wil man gemeinsam Schulden machen – mithilfe des alten Bundestags. AfD kündigt dagegen eine Verfassungsklage an. - 07.03.2025
-
Politik
Kapitalgedeckte Rente: Der einzig gangbare Weg für die Altersvorsorge?
Die Altersvorsorge muss reformiert werden - könnte eine kapitalgedeckte Rente die Rettung sein? Ja, sagt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV). Die Parteien sehen das anders. Welche auf Kapitaldeckung setzen – und welche sie ablehnen. - 23.02.2025
-
Politik
Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine Liberalen konnten die Wende nicht herbeiführen.Finanzen
BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt, warum BlackRock eine „heimliche Weltmacht“ ist, wie er von geopolitischen Krisen profitiert und welche Rolle Friedrich Merz in dem Konzern gespielt hat. - 17.02.2025
-
Politik
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Energiepolitik Deutschland - das wollen Grüne, BSW, Linke und FDP
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Das Thema Energiekosten ist in den Hintergrund gerückt, spielt aber dennoch eine große Rolle. Denn es betrifft alle – von der Rentnerin, die sich fragt, wie sie die Heizperiode überstehen soll, über den Besitzer eines Bekleidungsgeschäfts, der entscheiden muss, ob er nachts die Schaufenster beleuchten soll oder nicht, bis hin zum industriellen Großbetrieb, der mit gigantischen Mengen an Strom kalkulieren muss. Ein Blick auf die Wahlprogramme von Grünen, BSW, Linke und FDP.Finanzen
US-Börsen: Experten an der Wall Street warnen vor Trumps Politik und den Tesla-Turbulenzen
Die US-Börsen und die weltweiten Finanzmärkte sind in Aufruhr: Experten warnen vor den möglichen Folgen von Donald Trumps Zollpolitik für die US-Wirtschaft, während Elon Musks politische und wirtschaftliche Entscheidungen Investoren über die Zukunft von Tesla nachdenken lassen. - 13.02.2025
-
Politik
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wirtschaftspolitik - darauf setzen Union, AfD und FDP
Haben sie eine Vision und vor allem das fachliche Knowhow, die wirtschaftliche Dauerkrise im Land zu überwinden? Was die Wirtschaftsprogramme der bürgerlich-konservativen Parteien Union, AfD und FDP zur Bundestagswahl 2025 versprechen, um die Konjunktur wieder anzukurbeln. - 11.02.2025
-
Panorama
Zukunft Groko Parteien? Ende der Ampelregierung endet im Bundestag mit scharfen Attacken unter Union und SPD
Die gescheiterte Regierung verabschiedet sich heute vom 20. Deutschen Bundestag. In der letzten Sitzung gab es wieder scharfe Attacken, vor allem zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz. Sieht so die neue alte Groko aus, eine Koalition aus Union und SPD, die sich die Mehrheit der Deutschen laut aktueller Forsa-Umfrage wünscht? - 05.02.2025
-
Panorama
USA wollen Gazastreifen übernehmen
Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt und dann wieder aufgebaut werden. Palästinenser sollen nach seinem Willen in anderen arabischen Staaten leben. Während die Kritik laut wird, gibt es auch Spekulationen über mögliche finanzielle Interessen seiner Familie. - 29.01.2025
-
Politik
Merz und Scholz auf Konfrontation im Bundestag
Der Bundestag steht Kopf, als Kanzler Olaf Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in einem hitzigen Schlagabtausch aufeinandertreffen. Die Migrationspolitik und der Umgang mit der AfD stehen im Mittelpunkt ihrer erbitterten Auseinandersetzung. Scholz wirft Merz vor, sich von extremen rechten Kräften beeinflussen zu lassen und den Grundkonsens der Demokratie zu gefährden. Merz reagiert scharf und kündigt an, notfalls auch die Unterstützung der AfD zu suchen, um seine Vorstellungen durchzusetzen. Währenddessen attackiert die AfD-Vorsitzende Alice Weidel beide und kritisiert die Regierungserklärung als "ungeheuerlich". - 27.01.2025
-
Politik
Abschiebung von Migranten: Wie Kolumbien Trump die Grenzen aufzeigt und dann den Streit schnell beilegt
Kolumbien hat US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen lassen. Das brachte Trump in Rage - er verkündete sofort Strafmaßnahmen. Das war offenbar zu viel für Kolumbien. Der Präsident ist eingeknickt. - 26.01.2025
-
Politik
Trump-Begnadigung für Kapitol-Attacke-Verurteilte: Wie der Präsident das US-Justizsystem herausfordert
Donald Trump sorgt mit seiner Begnadigung für alle Straftäter der Kapitol-Attacke für Aufsehen. Viele der Verurteilten sind nun frei, darunter prominente Figuren wie Stewart Rhodes und Enrique Tarrio. Der Schritt wirft Fragen zur Integrität des US-Justizsystems auf und löst heftige Reaktionen aus. - 21.01.2025
-
Politik
Trump-Regierung: TV-Moderator, Milliardär, Radikale - wer sind die mächtigsten Köpfe in Trumps Team?
Die Auswahl der Kandidaten für zentrale Regierungspositionen folgte bei der Trump-Amtseinführung besonderen Kriterien: Medienwirksamkeit, unerschütterliche Loyalität und finanzieller Einfluss waren entscheidend. Wie sieht die Trump-Regierung aus und wer bestimmt in Washington bald mit? - 15.01.2025
-
Politik
Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird. Berichtet wird über Alkoholprobleme und Anschuldigungen sexueller Nötigung. Bei einer Anhörung im US-Kongress offenbarte Hegseth zudem große Wissenslücken. Doch Trump und die Republikaner werden ihn wahrscheinlich durchwinken. Für Deutschland und die Nato verheißt die Besetzung nichts Gutes. - 07.01.2025
-
Politik
US-Kongress zertifiziert Trumps Sieg bei den Präsidentenwahl jetzt auch offiziell
Was üblicherweise eine Formalie nach der Wahl ist, eskalierte nach Donald Trumps Niederlage vor vier Jahren zu einem Gewaltexzess seiner Anhänger. Nach seinem Wahltriumph läuft nun alles reibungslos im Kapitol. Ausgerechnet Kamala Harris muss als amtierende Vizepräsidentin der USA dem grotesken Schauspiel beiwohnen. Die gewalttätigen Aufrührer von vor vier Jahren sollen schon bald alle begnadigt werden. - 24.12.2024
-
Politik
Vor der Bundestagswahl und nach dem „D-Day“-Papier: Wie geht es weiter für die FDP? Vier Experten und ihre Einschätzung
„Alles lässt sich ändern“ lautet das Motto der neuen FDP-Wahlkampagne. Ob und wie Christian Lindner mit seiner Partei Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen kann – und welche strategischen Kurskorrekturen dafür notwendig sind, haben vier Expertinnen und Experten analysiert. - 23.12.2024
-
Politik
Trump will Panama-Kanal und Grönland
Trump zeigt sich auf dem AmericaFest kampfbereit. In einer Rede voller provokanter Forderungen greift er zentrale Themen seiner kommenden Amtszeit auf. Vom Panama-Kanal über Grönland bis hin zu Tiktok und Migration – der designierte US-Präsident präsentiert sich als Scharfmacher mit ambitionierten Plänen. Was das für die USA und die Welt bedeutet, erfahren Sie hier. - 22.12.2024
-
Politik
Donald Trump hofft: Elon Musk übernimmt (noch) nicht die US-Präsidentschaft
Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant «Präsident Musk». Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch nicht Musks Einfluss hinter den Kulissen. - 21.12.2024
-
Finanzen
Nach Trumps missglücktem Finanztrick: Stillstand der US-Regierung doch noch abgewendet
Der US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte im letzten Moment abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus verabschiedete der Senat kurz nach Ablauf einer entsprechenden Frist einen Übergangshaushalt und verhinderte damit einen längeren "Shutdown" der Regierung. - 20.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber: Wie kann die Ukraine Frieden gewinnen - mit oder ohne Waffen?
Ende 2024 herrscht immer noch Krieg in der Ukraine, seit dem russischen Überfall vor fast drei Jahren – und die Lage eskaliert weiter: Die Kriegslast für die Ukrainer wird immer größer, das Durchhalten schwieriger. Wie kann der schreckliche Zermürbungskrieg 2025 beendet werden? Und zu welcher Kriegstaktik greift der neue US-Präsident Donald Trump? FDP-Politiker Marcus Faber setzt auf weitere Waffenlieferungen, damit sich die Ukraine verteidigen kann, auch mit Taurus-Marschflugkörpern. Für ihn steht Europas Sicherheit auf dem Spiel. - 19.12.2024
-
Politik
Donald Trump verlangt Haushalts-Blockade der Republikaner
Kurz vor den Feiertagen nimmt Donald Trump mit einer Forderung an seine Partei einen Stillstand der US-Regierungsgeschäfte in Kauf. Hat Tech-Milliardär Elon Musk seine Hände im Spiel?Politik
Bundesverfassungsgericht: Bundestag stimmt für Grundgesetzänderung
Mit breiter Mehrheit billigt der Bundestag eine Reform, die das Verfassungsgericht vor Einflussnahme und Blockade schützen soll. Nur AfD und BSW sind davon nicht überzeugt. - 18.12.2024
-
Politik
Bitterer Abgesang: Joe Biden und das Ende seiner Präsidentschaft
Joe Biden steht vor einem schmerzhaften Abschied aus dem Weißen Haus. Seine Amtszeit war geprägt von Erfolgen wie massiven Investitionen in Klimaschutz, aber auch von Rückschlägen. Eine chaotische Afghanistan-Mission, neue Kriege und eine umstrittene Begnadigung zum Schluss werfen Schatten auf sein politisches Vermächtnis.Politik
DWN-Interview mit Sevim Dağdelen: Ist Donald Trump Friedensbringer oder Brandstifter?
Donald Trumps Wahlsieg verspricht einen Wendepunkt in der Weltpolitik. Wird er die Kriege der USA tatsächlich beenden? Oder auch neue Konflikte schüren? Über Chancen und Risiken der sich abzeichnenden neuen Ära sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Sevim Dağdelen, der außenpolitischen Sprecherin des BSW im Deutschen Bundestag. - 10.12.2024
-
Politik
D-Day-Papier laut Lindner nur "Praktikanten-Papierchen"
Die FDP setzt im Wahlkampf alles auf Christian Lindner und einen radikalen Kurswechsel. Mit Schwarz-Gelb als Symbol für Veränderung fordert die Partei eine Zusammenarbeit mit der Union. Doch die Lage ist brisant: Die FDP dümpelt unter der Fünf-Prozent-Hürde und kämpft um ihren Wiedereinzug. Das umstrittene D-Day-Papier sorgte für viel Wirbel und interne Kritik - jetzt soll auch noch ein namenloser Praktikant schuld daran sein. Wird Lindner seine Vision einer schwarz-gelben Regierung so durchsetzen können? - 08.12.2024
-
Politik
Grüne bereit zu Gespräch mit Friedrich Merz von der CDU - Einladung zum Bier
Die Grünen stellen sich für die Bundestagswahl auf. Schwarz-Grün scheint rechnerisch möglich, doch die inhaltlichen Differenzen sind immens. - 29.11.2024
-
Politik
FDP-Papier: Für einige in der Parteispitze könnte die Luft wegen des D-Day-Papiers dünn werden
Ein internes FDP-Papier über den Ausstieg aus der Ampel-Koalition hat die Parteiführung unter Druck gesetzt und innerhalb der Partei sowie bei den früheren Koalitionspartnern für Kritik gesorgt. Für einige in der Parteispitze könnte die Luft wegen des mit dem Titel "D-Day" überschriebenen FDP-Papiers dünn werden. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte immer betont, der Begriff D-Day sei nicht benutzt worden - sein Rücktritt folgte prompt. - 25.11.2024
-
Politik
Scott Bessent: Trumps neuer Finanzminister und seine Pläne für die Wirtschaft
Trump hat einen Hedgefonds-Manager als Finanzminister nominiert. Scott Bessent, ehemaliger Chief Investment Officer bei Soros Fund Management, soll die Wirtschaft in der zweiten Amtszeit von Trump lenken. Bessent wird mit Herausforderungen wie Steuerreformen, Zoll-Plänen und dem US-Staatsdefizit konfrontiert sein. Wie wird er die Wirtschaftspolitik und die globalen Märkte beeinflussen? - 16.11.2024
-
Politik
Trump: Macht ohne Widerstand
Donald Trump ist zurück – stärker als je zuvor. Nach seinem Wahlsieg sichern sich die Republikaner die Kontrolle über beide Kongresskammern. Der designierte Präsident hat freie Hand im Parlament. Trump zieht mit mehr Einfluss ins Weiße Haus als im Jahr 2017. Doch wie viel mächtiger ist er wirklich? - 15.11.2024
-
Politik
Trump feiert Gala mit Regierungskandidaten und Promis
Die Trump-Show geht weiter. Jetzt hat der wiedergewählte Präsident in Florida auf seinem Anwesen Mar-a-Lago auf einer Gala seine Krönungs-Zeremonie fortgesetzt. Zu Gast: Argentiniens Präsident Javier Milei. - 14.11.2024
-
Politik
Trumps illustres Kabinett: Ein Impfgegner, ein Tech-Milliardär und ein TV-Moderator
Es geht Schlag auf Schlag: Donald Trump als designierter US-Präsident verkündet seine Kandidaten für die Regierung. Mit dabei: ein TV-Moderator und ein China-Falke. Und was macht eigentlich Tech-Bro Elon Musk in der neuen Regierung, außer die Werte seiner eigenen Unternehmen Tesla und SpaceX zu pushen? - 09.11.2024
-
Politik
Opposition blockiert Zusammenarbeit mit Scholz und fordert Vertrauensfrage
Nach dem Zerfall der Ampel-Koalition lehnen Union und FDP die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angebotene Zusammenarbeit im Bundestag ab. "Es ist höchste Zeit, dass der Kanzler angesichts seiner gescheiterten Koalition die Vertrauensfrage stellt", sagt der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU). "Das erwarten die Bürger als Selbstverständlichkeit." Auch Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) möchte keine weitere Hängepartie. - 08.11.2024
-
Politik
Bundestag beschließt Antrag zu Bekämpfung von Antisemitismus
Erste Plenarsitzung nach dem Ampel-Aus: Ein Antrag zum Schutz jüdischen Lebens findet eine große Mehrheit im Bundestag. Es geht darum, wo Antisemitismus anfängt und wie man ihm einen Riegel vorschiebt. Allerdings gibt es einige Kontroversen zu diesem Antrag - erfahren Sie jetzt, worum es dabei geht!