Artikelsuche
- 11.11.2025
-
Panorama
Merz-Geburtstag: Gediegener Empfang zum 70. statt "Rambo Zambo"
Während Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an seinem 70. Geburtstag eigentlich nur einen normalen Arbeitstag wollte, planen Partei und Familie doch ein besonderes Programm. - 10.11.2025
-
Panorama
Wegwerftrend mit Folgen: Politik will Einweg-E-Zigaretten stoppen
Sie sehen schick aus, leuchten bunt und sind sofort einsatzbereit – Einweg-E-Zigaretten liegen vor allem bei jungen Menschen im Trend. Doch der kurze Dampfspaß hat einen hohen Preis: Millionen Geräte landen nach wenigen Zügen im Müll und werden zum wachsenden Umweltproblem. Nun will die Politik dem Einweg-Boom ein Ende setzen. - 07.11.2025
-
Panorama
Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online Opfer von Schikane werden. Von anonymen Drohanrufen über Beleidigungen bis hin zu gezielten Hasskampagnen in Foren – die Betroffenen, wie die Kölnerin Susanne, erleben die Angriffe über Jahre hinweg und oft ohne wirkliche Schutzmöglichkeiten. - 06.11.2025
-
Panorama
Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und neue Wege setzen. Hat das Aushängeschild des Schwarzwalds eine Zukunft? - 04.11.2025
-
Panorama
Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik. Was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte im Ernstfall, wenn knappe Ressourcen über Leben und Tod entscheiden? Und wie geht Deutschland künftig damit um? - 31.10.2025
-
Panorama
„Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von einem wissenschaftlichen Fortschritt sprechen, halten Kritiker das Vorhaben für gefährlich und moralisch verwerflich.Panorama
„Wer zuerst schießt, stirbt als Zweites“: Trump entfacht neues atomares Wettrüsten – Kreml droht mit Vergeltung
Mit einer beispiellosen Provokation kündigt Donald Trump den Beginn neuer Atomwaffentests an – und bricht damit jahrzehntelange internationale Tabus. Während die Weltgemeinschaft schockiert reagiert, warnt Russland vor schwerwiegenden Konsequenzen. Experten sprechen bereits von einem gefährlichen Schritt zurück in die Logik des Kalten Krieges. - 30.10.2025
-
Panorama
Kleine Einsätze, große Gewinne: Wie Mikrotransaktionen die digitale Wirtschaft antreiben
In der heutigen digitalen Ökonomie haben die sogenannten Mikrotransaktionen einen besonders hohen Stellenwert eingenommen. Das zeigt sich besonders im Gaming-Bereich, wo diese kleinen Transaktionen ihren Anfang fanden. Hier ist das Freemium-Geschäftsmodell heutzutage besonders verbreitet, welches es Nutzern erlaubt, Spiele kostenlos zu spielen und durch freiwillige In-App-Käufe zusätzliche Inhalte zu erwerben. Was zwar mit kleinen Beträgen beginnt, hat tatsächlich riesige Auswirkungen. Ein einzelner Nutzer gibt zwar vielleicht für einen Kauf nur Cent-Beträge aus, doch dieser Geschäftsbereich hat inzwischen allein in Deutschland im Zuge des Gaming-Booms einen Marktwert in Milliardenhöhe erreicht. - 29.10.2025
-
Panorama
Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können sogar zur Kündigung führen? Eine Krankmeldung klingt einfach – doch sie birgt mehr rechtliche Fallstricke, als viele denken.Panorama
Aktivrente: Warum viele Ältere weiterarbeiten wollen
Immer mehr ältere Menschen wollen auch im Ruhestand nicht auf Arbeit verzichten. Viele Rentner bleiben beruflich aktiv – aus Freude, Routine oder finanzieller Notwendigkeit. Die Bundesregierung plant nun mit der "Aktivrente" zusätzliche Anreize, doch die Realität zeigt: Für viele ist der Schritt in den dauerhaften Ruhestand längst keine Selbstverständlichkeit mehr. - 28.10.2025
-
Panorama
Konsumklima Deutschland: Inflation dämpft Hoffnung auf bessere Einkommen
Die Deutschen geben weniger aus, weil sie an steigende Einkommen nicht mehr glauben. Inflation und Jobangst bremsen die Kauflust – selbst wenn die Konjunkturerwartungen leicht steigen. Der neue GfK-Bericht zeigt, wie tief das Vertrauen in eine wirtschaftliche Erholung inzwischen gesunken ist. - 27.10.2025
-
Panorama
Olympia in München: Bürgerentscheid beschleunigt Bewerbungspläne
Mit dem eindeutigen Votum für eine Olympiabewerbung setzt München den DOSB unter Zugzwang. Die Stadt drängt auf ein schnelleres Vorgehen – und die nächsten Schritte stehen bereits an.Panorama
„Glücksatlas“: Wie zufrieden die Deutschen wirklich sind
Laut einer aktuellen Befragung empfindet fast die Hälfte der Menschen in Deutschland ein hohes Maß an Zufriedenheit – trotzdem bleibt Anlass zur Unzufriedenheit. Warum ist das so? - 26.10.2025
-
Panorama
Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat. - 22.10.2025
-
Panorama
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Olympia-Bewerbung
In einer repräsentativen Umfrage spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten. - 21.10.2025
-
Panorama
Warum möblierte Immobilien immer beliebter werden
Den Hausschlüssel entgegennehmen, ein paar Handgriffe erledigen und fertig – so einfach kann es heutzutage sein, eine neue Immobilie zu beziehen. Fertig möblierte Häuser erfreuen sich in Deutschland, aber auch in anderen Ländern einer zunehmenden Beliebtheit. Was die neuen Hausbesitzer und Mieter an derartigen Objekten besonders schätzen, erforschen wir in diesem Beitrag. - 20.10.2025
-
Panorama
ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die gesetzlichen Mindestanforderungen gelten, sollen bald weitgehend verschwinden. Mit dem Schritt setzt der Discounter ein Zeichen für mehr Tierwohl und folgt dem wachsenden Druck von Verbraucherinnen und Verbrauchern nach verantwortungsvoll produzierten Lebensmitteln.Panorama
Filmreifer Coup: Dem Louvre werden Juwelen von "unschätzbarem" Wert gestohlen
Der Einbruch in das Pariser Museum Louvre läuft so spektakulär ab wie das Szenario eines Gangsterfilms .In nur vier Minuten stehlen sie Schmuck und flüchten auf Motorrollern. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Die Beute ist von "unschätzbarem Wert", wie die Kulturministerin später sagt. - 18.10.2025
-
Panorama
Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident, in Nepal trat der Premier zurück, in Marokko und Peru mobilisieren Jugendliche weiter. Die "Gen Z" vernetzt sich digital, teilt Erfahrungen, formt kollektive Wut und setzt politische Impulse – eine globale Protestwelle, die nicht nur Regierungen erschüttert, sondern auch zeigt, wie stark die junge Bevölkerung den Kurs ganzer Länder beeinflussen kann. - 16.10.2025
-
Panorama
Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an Gewerbesteuern – und müssen plötzlich haushalten. Wo früher Überschüsse selbstverständlich waren, reißen heute Defizite Lücken in die Etats. Die einst reichen Auto-Kommunen stehen vor einer schmerzhaften Zäsur, die ihre wirtschaftliche Abhängigkeit schonungslos offenlegt.Panorama
Von Fernsehen bis Minikredite – was sich im November ändert
Ryanair macht Schluss mit Papier und setzt auf digitale Tickets. Und manche Besitzer von Fernsehern müssen schauen, ob ihr Gerät den technischen Wandel mitmacht. - 15.10.2025
-
Panorama
Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.Panorama
Arbeitsunfähigkeit 2025: Hohe Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen
Kaum fallen die Temperaturen, steigen die Krankmeldungen in Deutschland wieder stark an. Atemwegserkrankungen und psychische Belastungen treiben die Zahlen, während telefonische Krankschreibungen kaum Einfluss haben. Die AOK erwartet, dass sich die Gesamtbilanz 2025 auf hohem Niveau hält. - 14.10.2025
-
Panorama
Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der erste Prozess gegen den Gründer der Signa-Gruppe – Auftakt zur juristischen Aufarbeitung eines der größten Wirtschaftsskandale Österreichs. Was über Jahre als Erfolgsstory galt, entpuppt sich als Labyrinth aus Schulden, Macht und Illusionen. - 13.10.2025
-
Panorama
Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee und Piste scheint ungebrochen: Die Branche rechnet mit einer starken Saison, auch wenn das Skifahren spürbar kostspieliger wird.Panorama
Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400 betrügerische Internetseiten wurden gesperrt. Die Behörden sprechen von einem Verdacht auf Cybertrading-Betrug.Panorama
WHO warnt: Antibiotika verlieren weltweit an Wirkung
Immer mehr Krankheitserreger sprechen nicht mehr auf gängige Antibiotika an. Laut neuen WHO-Daten breitet sich die Resistenz schneller aus, als die medizinische Forschung mithalten kann – mit deutlichen regionalen Unterschieden. - 11.10.2025
-
Panorama
Krieg um die Kunst: Wie Ukrainer ihr Leben riskieren, um die kulturelle Identität des Landes zu bewahren
Russische Bomben sollten nicht nur Städte zerstören, sondern auch die Seele eines Volkes auslöschen. Während Putins Armee Archive und Museen ins Visier nahm, retteten Ukrainer im Geheimen Millionen Kunstwerke – und zwangen Europa, über den Wert von Kultur im Krieg neu nachzudenken.Panorama
Modellversuch Grundeinkommen: Hamburg vor Volksentscheid
Hamburg steht vor einer Entscheidung mit Signalwirkung: Der Modellversuch Grundeinkommen könnte soziale Gerechtigkeit neu definieren – oder scheitern. Bürgerinnen und Bürger stimmen erstmals über die Idee eines bedingungslosen Einkommens ab. - 10.10.2025
-
Panorama
Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern eine mutige Frau aus Venezuela steht im Rampenlicht.Panorama
Deloitte-Analyse: Defizit der Krankenkassen steigt dramatisch
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) spitzt sich zu: Experten warnen vor Milliardenverlusten und strukturellen Problemen. Trotz geplanter Sparmaßnahmen bleibt das Defizit der Krankenkassen eine tickende Zeitbombe – wie lässt sich das Gesundheitssystem künftig noch stabil finanzieren? - 08.10.2025
-
Panorama
Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer befürchten, dass die Preiserhöhung die Nutzerzahlen weiter drücken wird.Panorama
Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an - 237 Millionen Tonnen CO₂
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur Zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht geschlagen - auch die Natur und das Klima leiden stark. Seit der Invasion im Februar 2022 wurden wegen des Kriegs so viel klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen wie Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemeinsam in einem Jahr freisetzen. - 07.10.2025
-
Panorama
WHO: Weltweit wird weniger geraucht – Sorge über Trend zum Vapen
Während immer weniger Menschen zur Zigarette greifen, wächst die Sorge vor neuen Risiken: E-Zigaretten und Vapes könnten laut WHO zur nächsten großen Gesundheitsherausforderung werden. - 06.10.2025
-
Panorama
Nobelpreis für Medizin: Revolutionäre Immunforschung aus Japan und den USA
Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich des Immunsystems erhalten drei Forscher aus Japan und den USA den Nobelpreis für Medizin. Ihre Arbeit könnte den Weg für völlig neue Therapien gegen Krankheiten ebnen.Panorama
Umzüge im Fokus: Warum professionelle Unterstützung immer wichtiger wird
Die deutsche Gesellschaft ist heute so mobil wie nie zuvor. Arbeitsplätze wechseln schneller, Studien- und Ausbildungsplätze führen in andere Städte, und die Globalisierung sorgt für eine dynamische Wohn- und Arbeitswelt. Ob aus beruflichen, privaten oder wirtschaftlichen Gründen – Millionen Menschen ziehen jedes Jahr innerhalb Deutschlands oder ins Ausland um. - 04.10.2025
-
Panorama
Kultur im Wandel: Steht das Ende der Nine-to-five-Kultur bevor?
In Deutschland ist das Arbeiten nach dem klassischen Nine-to-five-Rhythmus noch weit verbreitet – und das spiegelt sich auch bei Öffnungszeiten wider. Viele Museen schließen bereits am frühen Abend, was Berufstätigen einen Besuch unter der Woche oft erschwert. Doch zunehmend setzen Institutionen und Unternehmen auf flexiblere Zeiten, um den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden.Panorama
Erkältung, Grippe, Corona – So kommen wir durch die Infektionssaison
Kaum beginnt die kühle Jahreszeit, häufen sich die Krankheitsfälle. Ob Erkältung, Grippe oder Corona – die Ansteckungsgefahr steigt, wenn viele Menschen in geschlossenen Räumen aufeinandertreffen. Was Betroffene jetzt wissen sollten und welche Entwicklungen die Saison prägen, zeigt der aktuelle Überblick. - 03.10.2025
-
Panorama
Vermögen, Wohnen, Familie: Was Statistiken über Ost und West sagen – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung, doch die Unterschiede zwischen Ost und West sind weiterhin sichtbar. Ob beim Heiratsalter, beim Wohnen oder beim Vermögen – die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Wo zeigt sich die Kluft heute besonders deutlich?Panorama
Tag der deutschen Einheit: Bundespräsident verleiht Verdienstorden an 25 Persönlichkeiten
Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 25 Menschen für ihre besonderen Verdienste um Demokratie, Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgezeichnet. Unter den Geehrten sind auch Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm und Schauspielerin und Sängerin Anna Loos. - 02.10.2025
-
Panorama
Yom Kippur: Zwei Todesopfer bei Angriff vor Synagoge in Manchester
Am höchsten jüdischen Feiertag, Yom Kippur, ereignet sich in Manchester ein brutaler Angriff: Ein Auto fährt gezielt in eine Menschengruppe vor einer Synagoge, anschließend sticht der Täter mit einem Messer zu. Mindestens vier Personen werden verletzt. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort, die Hintergründe des Vorfalls werden untersucht. - 01.10.2025
-
Panorama
Globale Umfrage: Deutsche blicken immer pessimistischer in die Zukunft
Die eigene Zukunft, die Entwicklung des Landes, die Weltlage: Der Blick der Deutschen trübt sich zunehmend ein. Mit großer Skepsis blicken die Bundesbürger besonders auf die Entwicklungen im Heimatland.Panorama
Bombendrohung gegen Oktoberfest - Wiesn öffnet wieder
Es ist ein ziemlich einmaliger Vorgang: Das Oktoberfest bleibt wegen einer Bombendrohung stundenlang geschlossen. Zuvor gab es ein Feuer und Explosionen in einem Wohnhaus. - 29.09.2025
-
Panorama
Hundertjährige in Deutschland werden mehr: Welche Regionen besonders auffallen
Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von 100 Jahren oder mehr – vor allem Frauen. Doch was steckt hinter diesem demografischen Wandel? Welche Regionen fallen besonders auf, und welche Folgen ergeben sich für Gesellschaft und Politik, wenn Hundertjährige immer zahlreicher werden?Panorama
Gema-Streit: Musikrechteverwerter Gema mit guten Chancen gegen ChatGPT-Mutter OpenAI
Der Gema-Streit mit OpenAI um die Nutzung bekannter Liedtexte sorgt in München für Aufsehen. Erste Einschätzungen deuten auf klare Vorteile für die Gema hin. Doch wie beeinflusst dieser Fall die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, Urheberrecht und kreative Freiheit?Panorama
Echtzeitüberweisungen, Reisen, Computer – was sich im Oktober verändert
Im Oktober stehen zahlreiche Neuerungen an, die Millionen Menschen betreffen – von Echtzeitüberweisungen über digitale Grenzkontrollen bis hin zum Ende des Windows-10-Supports. - 26.09.2025
-
Panorama
Homeoffice in Deutschland: Nutzung sinkt, Büro gewinnt an Bedeutung
Homeoffice bleibt beliebt, doch immer mehr Arbeitnehmer kehren regelmäßig ins Büro zurück. Besonders junge und familiennahe Berufstätige nutzen das Heimbüro, während die Zahl derer, die ausschließlich von zu Hause arbeiten, abnimmt. Deutschland liegt leicht über dem EU-Durchschnitt, dennoch zeigen Länder wie die Niederlande oder Schweden deutlich höhere Quoten. Ein Blick auf Altersgruppen, Nutzungsmuster und internationale Unterschiede offenbart, wie sich Arbeit von zu Hause weiter verändert. - 23.09.2025
-
Panorama
Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende
Mit dem Kulturpass konnten 18-Jährige in den vergangenen zwei Jahren ein staatliches Budget für Konzerte, Bücher oder Museumsbesuche nutzen. Nun läuft das Angebot aus. Vertreter von Schülern und Kulturschaffenden warnen vor den Folgen und fordern eine Fortführung des Programms.Panorama
Studie: Über 62.000 Hitzetote in Europa im Sommer 2024
Der außergewöhnlich heiße Sommer 2024 hat in Europa nach einer aktuellen Studie mehr als 62.700 Todesopfer gefordert. Damit lag die Zahl der hitzebedingten Todesfälle fast ein Viertel über dem Wert des Vorjahres. Wie das Instituto de Salud Global Barcelona (ISGlobal) in der Fachzeitschrift Nature Medicine berichtet, starben in den vergangenen drei Sommern 2022 bis 2024 insgesamt über 181.000 Menschen an den Folgen extremer Hitze – eine Zahl, die der Einwohnergröße von Städten wie Saarbrücken oder Oldenburg entspricht.Panorama
Drei volle Tage pro Woche im Internet – ein neuer Spitzenwert
Mittlerweile verbringen die Bundesbürger im Schnitt 72 Stunden pro Woche online – das entspricht drei vollen Tagen. Vor fünf Jahren lag dieser Wert noch bei 56 Stunden. Immer mehr Menschen ziehen daraus nun ihre eigenen Schlüsse.

