Artikelsuche
- 11.07.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich: Kommt jetzt der große Ausbruch oder droht ein Rückschlag? Die Entwicklungen werfen Fragen auf, die für Investoren und Beobachter gleichermaßen entscheidend sein könnten. - 07.07.2025
-
Politik
Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten bedrohen – und auch Europa unter Druck setzen. - 06.07.2025
-
Technologie
Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das Angebot nicht mithält? Eine Reise vom südamerikanischen Salzsee bis zur globalen Rohstoffstrategie zeigt: Der Wettlauf um Lithium hat längst begonnen. - 04.07.2025
-
Unternehmensporträt
H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller aus dem Schwarzwald profitiert vom globalen Rüstungsboom, liefert neue Sturmgewehre an die Bundeswehr und entwickelt mittlerweile Hightech-Systeme zur Drohnenabwehr. Einst wankend, jetzt gewinnstark: Die Firma erfindet sich neu und setzt auf Systemintegration statt nur auf Feuerkraft. - 02.07.2025
-
Panorama
EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung Klimaneutralität. Doch ein Hintertürchen sorgt für Kontroversen: Künftig könnten Klimazertifikate aus Drittstaaten helfen, die europäischen Verpflichtungen zu erfüllen. Das könnte den Weg für neue Partnerschaften ebnen – oder den Klimaschutz verwässern. - 18.06.2025
-
Finanzen
Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch
Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreicht – und mit ihm steigt die strategische Bedeutung von Gold in den internationalen Währungsreserven. Nach aktuellen Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Gold den Euro erstmals überholt und ist nun die zweitwichtigste Reservewährung weltweit, hinter dem US-Dollar. Der Goldanteil an den offiziellen Reserven liegt bei rund 20 Prozent, während der Euro auf etwa 16 Prozent zurückgefallen ist. - 11.06.2025
-
Politik
Rohstoffgier contra Meeresfrieden: Der große Tiefseekonflikt beginnt
Die Tiefsee – letzte Grenze der Menschheit oder bald globale Ausbeutungszone? Während UNO und Frankreich auf Regulierung drängen, schwenkt Washington auf Konfrontation. Rohstoffe, Macht und Kontrolle über die Ozeane: Der Kampf um die Weltmeere ist voll entbrannt – und wird längst nicht mehr nur auf Konferenzen geführt. - 07.06.2025
-
Wirtschaft
Wertvollster Fußballer der Welt: Lamine Yamal knackt 400-Millionen-Marke
Ein 17-Jähriger dominiert den globalen Fußballmarkt: Lamine Yamal ist mehr wert als ganze Bundesligateams – und verkörpert die extreme Kommerzialisierung des Sports. - 06.06.2025
-
Wirtschaft
Internationale Handelskonflikte: So schützen sich exportorientierte KMU
Ob Strafzölle, Exportverbote oder politische Sanktionen – internationale Handelskonflikte bedrohen zunehmend die Geschäftsmodelle exportorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen. Dieser Ratgeber zeigt praxisnah, wie sich Betriebe strategisch absichern – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Widerstandskraft aufzubauen. - 04.06.2025
-
Politik
US-Zölle auf Stahl und Aluminium verdoppelt: Folgen für Deutschland
Donald Trump verdoppelt die Zölle auf Stahl und Aluminium – und riskiert damit eine neue Eskalation im transatlantischen Handelskonflikt. Während die EU eine harte Reaktion vorbereitet, könnten Verbraucher die Konsequenzen bald im Supermarkt oder Autohaus spüren. Auch deutsche Exporteure geraten stärker unter Druck. - 31.05.2025
-
Wirtschaft
Chinas Monopol auf Seltene Erden wankt – doch der Westen zahlt den Preis
China kontrolliert die Welt der Seltenen Erden – und lässt Konkurrenz nur zu ihren Bedingungen zu. Neue Minen entstehen, doch ihre Abnehmer sitzen weiter in Peking. - 20.05.2025
-
Finanzen
BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend? Und was bedeutet das für Anleger? - 16.05.2025
-
Wirtschaft
Mærsk-Chef warnt: China übernimmt – Europa schaut zu
Trotz politischer Abkopplungsversuche wächst Europas Abhängigkeit von China weiter. Mærsk-Chef Vincent Clerc warnt: Peking erobert Marktanteile – und nutzt den Handelskrieg mit den USA als strategische Chance. - 13.05.2025
-
Wirtschaft
Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking seine Position in Lateinamerika mit Milliardeninvestitionen und geopolitischem Kalkül. Welche Ziele China dabei verfolgt und warum die Region plötzlich zum globalen Zankapfel wird. - 02.05.2025
-
Unternehmensporträt
Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es liefert je nach Marke und Modell einen maßgeschneiderten Routenplaner für die Automobilindustrie. Big Data und künstliche Intelligenz sollen für unvergessliche Fahrerlebnisse sorgen. - 15.04.2025
-
Finanzen
BRICS will weltweite Zahlungsrevolution: Alternative zu SWIFT kommt
Multipolare Weltordnung: Die BRICS-Länder sind weiter auf dem Weg zu einem unabhängigen Finanzsystem, das mit dem westlichen SWIFT-Netzwerk konkurrieren soll. Das alternative Zahlungssystem soll auch für Nicht-Mitglieder zugänglich sein. - 04.04.2025
-
Wirtschaft
Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten Reaktionen Europa zeigt, ist jedoch noch offen. Nach ersten Einschätzungen der Europäischen Union (EU) könnten künftig Abgaben auf EU-Waren im Umfang von über 81 Milliarden Euro erhoben werden. Zum Vergleich: Bisher betrafen Trump-Zölle nur sieben Milliarden. - 27.03.2025
-
Politik
Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung. Noch-Bundesaußenministerin und Klimaaktivistin Annalena Baerbock von der Grünen Partei sieht zahlreiche Klagemöglichkeiten gegen vermeintlich klimaschädliche Projekte voraus. - 09.03.2025
-
Finanzen
Trading lernen: Können Sie mit Tradingkursen den Markt schlagen?
Anbieter von Tradingkursen versprechen hohe Renditen mit dem kurzfristigen Handel von Wertpapieren. Doch ist das realistisch? Kann jeder Anleger Trading lernen? - 27.02.2025
-
Wirtschaft
Auf der Jagd nach Rohstoffen: Die USA auf Schatzsuche
Mineralien spielen eine zentrale Rolle in Donald Trumps Strategie zur Erreichung einer Energiedominanz. Dabei geht es nicht nur um die heimische Produktion, auch Grönland und die Ukraine sind Teil des Plans. - 22.02.2025
-
Panorama
Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die noch lange volatil bleiben werden, sind vielfältig. Die größte Bedrohung sind jedoch veränderte Wetterbedingungen und die Abholzung tropischer Wälder durch den Menschen. Auch ein EU-Gesetz hat preisliche Auswirkungen auf Anbau und Verkauf der braunen Bohnen. Für dieses Jahr rechnen Analysten mit einem Anstieg von 10 Prozent. - 11.02.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Die spekulative Stimmung an der Wall Street nähert sich wieder einmal einem pandemischen Höhepunkt
An der Wall Street sprechen die Börsenprofis in den vergangenen Tagen über die Spekulation an den Finanzmärkten und die potenziellen Gefahren, die den S&P 500 belasten könnten. Dabei geht es nicht nur um einen Rücksetzer unter die Marke von 6.000 Punkten, einige Aktienexperten sprechen sogar von einem möglichen Einbruch in Richtung der 1.000 Punkte.Unternehmen
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen im Weißen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten. - 08.02.2025
-
Unternehmen
Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen
In Deutschland gibt es großartige Gründer – aber viel zu wenige! Warum fällt uns Unternehmertum so schwer? Prof. Dr. Günter Faltin, Gründer der Teekampagne und Experte für Entrepreneurship, spricht über Vorurteile, Bürokratie und den Mut, den es braucht, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Er zeigt, warum sich das Gründen trotzdem lohnt – und was wir von innovativen Startups weltweit lernen können. - 24.01.2025
-
Politik
Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits, andere schauen sich den Wahlkampf genau an und lesen sogar Wahlprogramme. Die Stimmung changiert zwischen Erschöpfung, Angst und Wut. Die Wirtschaft liegt flach, die Preise steigen weiter, die Nachrichten strotzen vor Krisen, Kriegen und Katastrophen. Die Bluttat von Aschaffenburg hat dabei enorme Auswirkungen auf den Wahlkampf und die Frage: Wen wählen 2025? - 22.01.2025
-
Unternehmen
Mogelpackung des Jahres: Granini Trinkgenuss Orange enttäuscht Verbraucher - wie Sie Mogelpackungen erkennen
Verbraucher fühlen sich getäuscht: Der "Granini Trinkgenuss Orange" wurde von der Verbraucherzentrale Hamburg zur "Mogelpackung des Jahres 2024" gekürt. In einer Online-Abstimmung stimmten mehr als 32.000 Konsumenten über fünf nominierte Produkte ab. Warum fast die Hälfte der Stimmen (48,4 Prozent) auf den Granini-Saft entfielen und wie Sie die dreisten Tricksereien im Supermarkt erkennen können. - 13.01.2025
-
Wirtschaft
Multilateralismus: Die USA und der Wandel internationaler Zusammenarbeit
Der Multilateralismus steht vor einer Neubewertung, insbesondere durch die US-amerikanische Politik unter Präsident Trump. Im Kontext der internationalen Zusammenarbeit und der Finanzkrise müssen neue Ordnungsprinzipien gefunden werden. Welche Auswirkungen hat dies auf die globale Ordnung und die diplomatischen Beziehungen der USA? - 11.01.2025
-
Politik
Seltene Erden: China beschränkt Export in die USA - aufgrund militärischer Nutzung
China schränkt seine Exporte von seltenen Erden und kritischen Mineralien in die USA ein. Kann die Volksrepublik den massiven Einfuhrbeschränkungen der Amerikaner damit Paroli bieten? - 10.01.2025
-
Politik
USA zielen mit neuen Sanktionen auf Russlands Energiebranche
Die scheidende US-Regierung von Präsident Joe Biden verhängt die nach eigenen Angaben bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor. - 06.01.2025
-
Panorama
Extreme Wetterereignisse 2024: Wie Klimawandel den Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht bringt
Der Global Water Monitor Report dokumentiert die dramatischen Folgen des Klimawandels 2024: Überschwemmungen, Dürren und extreme Wetterereignisse führen zu Tausenden Toten, Millionen Vertriebenen und Milliardenschäden weltweit. Auch Deutschland erlebt ein Jahr der Rekorde – bei Wärme und Regen.Politik
Von Russland lernen, um Taiwan anzugreifen? China studiert Sanktionen gegen Russland — und wie man sie umgeht
Etliche Sanktionen des Westens gegen Moskau haben ihre Wirkung verfehlt — die russische Wirtschaft bleibt resilient, während die EU und insbesondere Deutschland unter dem Handelskrieg leiden. In Peking wird der russische Weg aufmerksam studiert, um die Oberhand zu behalten, sollte es zu einem Angriff auf Taiwan kommen. - 29.12.2024
-
Panorama
Fast alle Insassen bei Flugzeugunglück in Südkorea tot
Es ist eines der schwersten Flugzeugunglücke seit Jahren: Eine Maschine mit 181 Insassen zerschellt auf dem südkoreanischen Flughafen Muan - fast niemand überlebt. Die Ermittler haben eine erste Spur. - 18.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit Sevim Dağdelen: Ist Donald Trump Friedensbringer oder Brandstifter?
Donald Trumps Wahlsieg verspricht einen Wendepunkt in der Weltpolitik. Wird er die Kriege der USA tatsächlich beenden? Oder auch neue Konflikte schüren? Über Chancen und Risiken der sich abzeichnenden neuen Ära sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Sevim Dağdelen, der außenpolitischen Sprecherin des BSW im Deutschen Bundestag. - 17.12.2024
-
Politik
Handelskrieg USA vs. China: Wird Deutschland zerrieben?
Nach Trumps Wiederwahl bebt die Welt. Vor Vorfreude? Vor Angst? Russland lacht sich ins Fäustchen, der globale Süden wartet interessiert ab, China blickt mit großen Augen Richtung Taiwan. Die globalen geopolitischen Verwerfungen lassen für Deutschland wenig Gutes ahnen. Droht ein Handelskrieg mit Deutschlands wichtigstem Wirtschaftspartner USA? Oder einer mit der neuen Weltmacht China? Oder gar ein Konflikt mit beiden zugleich? Was auf Deutschland zukommt.Wirtschaft
Mercosur-Abkommen: Wie Deutschland von der weltweit größten Freihandelszone profitiert
Durch das Mercosur Abkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund entsteht die größte Freihandelszone der Welt, in der 700 Millionen Menschen leben. Die Zölle fallen also weg – für die deutsche Wirtschaft ist das ein guter Impuls . Die Bauern hingegen stehen dem Bündnis hingegen kritisch gegenüber. - 14.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit Thomas Bachheimer: BRICS-Staaten im Aufwind – Westen in der Krise?
Der BRICS-Gipfel im russischen Kasan hat gezeigt: Die BRICS-Staaten entwickeln sich nicht nur zu einem wirtschaftlichen, sondern auch zu einem geostrategischen Schwergewicht. Thomas Bachheimer, Chefökonom des österreichischen Edelmetall-Handelshauses GVS/Goldvorsorge, hat die Veranstaltung besucht und berichtet von den Perspektiven dieser Allianz. Und er geht der Frage nach, ob und wie sie die US-amerikanische Weltordnung herausfordern. - 06.12.2024
-
Wirtschaft
Mercosur-Abkommen: EU-Kommission erzielt Durchbruch im Handelsdeal mit Südamerika
Zwischen der Europäischen Union und südamerikanischen Staaten soll eine der größten Freihandelszonen weltweit entstehen. Der Abkommenstext ist finalisiert, doch Widerstände gegenüber dem Mercosur-Abkommen bleiben. - 01.12.2024
-
Wirtschaft
Trump-Zölle: Drohungen gegen die Brics-Staaten
Die Brics-Staaten, ein bedeutendes Gegengewicht zum Westen, arbeiten an einem unabhängigen Zahlungssystem als Alternative zum US-Dollar. Der zukünftige US-Präsident reagiert mit scharfen Ankündigungen. - 29.11.2024
-
Wirtschaft
Kaffee-Preis steigt: So wirken sich hohe Rohkaffee-Preise auf Espresso, Cappuccino & Co. aus
Die Rohkaffee-Preise erreichen Rekordhöhen, was zu einem deutlichen Anstieg der Kaffeepreise in Deutschland führt. Experten erwarten, dass Verbraucher erst in einigen Monaten die Auswirkungen des Preisanstiegs spüren werden. Besonders betroffen ist Kaffee in Großpackungen, aber auch kleinere Packungen werden teurer. - 22.11.2024
-
Panorama
Merkel-Memoiren „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Erinnerungen schönschreibt
Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab dem 26. November bestimmt die Ex-Bundeskanzlern wieder die Agenda im Lande. Grund: Die Merkel-Memoiren erscheinen. - 20.11.2024
-
Wirtschaft
G20-Gipfel in Brasilien: Die gespaltene Weltgemeinschaft
Beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, traten die unterschiedlichen politischen Lager der Weltgemeinschaft deutlich zutage. Die westlichen Länder mussten Zugeständnisse machen, während Brasilien als Gastgeber erfolgreich seine Agenda durchsetzen konnte. - 18.11.2024
-
Wirtschaft
Deloitte-Studie besagt: Industrie muss mit schwächerem Exportwachstum rechnen
Trumps Drohung mit Zöllen verunsichert die deutsche Exportindustrie. Doch Experten sagen: Auch ohne solche Sanktionen seien in den USA keine großen Zuwächse mehr zu erwarten.Politik
Joe Biden erlaubt Ukraine Angriffe auf Ziele in Russland - Baerbock begrüßt Entscheidung
Washington weicht die Beschränkungen für Angriffe der Ukraine mit US-Waffen auf russische Ziele auf. Konkret soll es um den Einsatz von ATACMS-Raketen in der Region Kursk gehen. Grund sind die nordkoreanischen Waffen und Truppen, die die Russen dort einsetzen. Die deutsche Außenministerin begrüßt Bidens Schritt ausdrücklich. Der Kanzler blockt weiter ab und will keine Taurus liefern. Auch das Weiße Haus hat sich unterdessen geäußert, wenn auch eher verhalten. - 15.11.2024
-
Politik
Scholz telefoniert erstmals seit zwei Jahren mit Putin und fordert Abzug aus Ukraine
Seit Monaten signalisiert Kanzler Scholz, dass er grundsätzlich zu einem Telefonat mit Kremlchef Putin bereit sei. Man müsse nur den richtigen Zeitpunkt finden. Jetzt ist er da. - 09.11.2024
-
Panorama
35 Jahre Mauerfall: Von der Mauer ist nur das Geschäft mit Souvenir-Stücken geblieben
Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer, ein historischer Moment, der nicht nur die Teilung Deutschlands beendete, sondern auch eine neue Ära des Handels mit Mauerteilen einleitete. Diese Souvenirs, die Erinnerungen an den Mauerfall verkörpern, haben sich mittlerweile zu begehrten Exportschlagern entwickelt. - 08.11.2024
-
Politik
Selenskyj: Waffenstillstand in der Ukraine nur mit Sicherheitsgarantien möglich
Ein Waffenstillstand im Konflikt mit Russland ist laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ohne Sicherheitsgarantien für die Ukraine undenkbar. Halbherzige Erklärungen seien nicht genug. - 05.11.2024
-
Politik
Wirtschaftsnobelpreisträger: Nur Harris wird für gemeinsamen Wohlstand sorgen
Im Rennen um die US-Präsidentschaft steht Kamala Harris mit einem durchdachten Wirtschaftsprogramm gegen Donald Trump. Während Harris auf Innovationsförderung und Arbeitsplatzsicherung setzt, verfolgt Trump einen protektionistischen Ansatz. Experten und Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Harris’ Plänen das größere Potenzial für nachhaltigen Wohlstand und nationale Sicherheit. - 01.11.2024
-
Politik
Fachkräfte: Indien soll die deutsche Lücke stopfen
Indien hat, was Deutschland braucht: junge Menschen, die arbeiten wollen. Eine neue Fachkräftestrategie soll nun Inder nach Deutschland locken. Kann das klappen?Finanzen
Wie stabil ist das heutige Finanzsystem noch? Warum Gold eine sichere Alternative sein könnte!
Das weltweite Finanzsystem, wie wir es kennen, steht vor einigen Herausforderungen: Inflation, Verschuldung und wirtschaftliche Unsicherheiten nehmen weltweit zu. Viele Menschen fragen sich daher, ob ihr Geld wirklich sicher ist und welche Alternativen es gibt, um Werte zu sichern. Eine Möglichkeit, die immer wieder genannt wird: Gold. - 30.10.2024
-
Finanzen
Goldpreis-Rekordhoch: Gold erreicht neues Allzeithoch
Der Goldpreis zeigt sich seit Wochen von seiner stärksten Seite. Am Dienstagnachmittag erreichte das gelbe Edelmetall einen neuen historischen Höchststand. Was bedeutet das Goldpreis-Rekordhoch, wie schätzen Edelmetallexperten die Marktsituation ein und wie sollten Goldinvestoren nun reagieren?