Artikelsuche
- 15.07.2025
-
Finanzen
Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse. Stimmt das? Ein Faktencheck zwischen historischen Präzedenzfällen und heutiger Rechtslage.Politik
Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit: Es geht um die Macht über das Geld. - 14.07.2025
-
Wirtschaft
Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik haben seit 2017 an internationaler Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt – besonders stark seit 2021. Die rückläufigen Exportmarktanteile tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Stagnation Deutschlands bei, die sich laut Prognosen auch 2025 fortsetzen könnte.Immobilien
Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Wohnsektor. Besonders private Eigentümer sehen sich mit einer fast unlösbaren Aufgabe und enormen Kosten konfrontiert. Wer die Maßnahmen nicht stemmen kann, verliert an Marktwert oder droht, vom Gesetzgeber überrollt zu werden.Wirtschaft
Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um 30-Prozent. Warum gerade Führungskräfte besonders oft „blau machen“ und wie Arbeitgeber darauf reagieren sollten.Technologie
Gebrauchte Elektroautos: Jetzt zuschlagen – 12 Modelle im DWN-Check
Der Preisverfall bei Elektroautos eröffnet neue Chancen: Viele Stromer sind inzwischen günstiger als vergleichbare Benziner – und kosten im Betrieb nur einen Bruchteil. Welche Modelle sich jetzt wirklich lohnen und worauf Sie achten müssen.Finanzen
Körperschaften: So funktioniert der ganz besondere Vermögensschutz
Vermögensschutz hat nicht zuletzt mit einer klugen Strukturierung des Vermögens zu tun. So entziehen sich beispielsweise die Reichen staatlichen Steuern und Sonderabgaben mittels Firmengeflechten, Trusts und Stiftungen. Uns Normalbürgern stellt sich die Frage: Haben wir solche Möglichkeiten auch? Ja, die Eröffnung einer Körperschaft kann sinnvoll sein. Wir zeigen, wie das funktioniert. - 13.07.2025
-
Politik
Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2029 fehlen. Der Ruf nach grundlegenden Reformen wird immer lauter. - 12.07.2025
-
Immobilien
Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer jetzt wichtig ist.Finanzen
Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie Kostenfallen auf Reisen.Technologie
Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu verdrängen. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eine zentrale Frage offen: Können E-Kleinwagen wirklich preislich und funktional mit klassischen Stadtflitzern konkurrieren?Finanzen
Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt, ist oft nur ein Vertrag. - 11.07.2025
-
Technologie
Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen. Sebastian Klaus, Ex-Bundeswehr-Offizier und Gründer der ATMOS Space Cargo, will neue Maßstäbe in der Weltraumlogistik setzen. Den ersten Testflug hat die aufblasbare Kapsel nun absolviert. - 08.07.2025
-
Finanzen
Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen
Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von kurzfristigen Höhen und Tiefen emotional beeinflussen zu lassen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf langfristigen Wert und stetiges Vermögenswachstum. Insbesondere langjährige Inhaber von XRP und ETH ziehen sich allmählich aus dem Hochfrequenzhandel zurück und wenden sich einer effizienteren und sorgenfreieren Methode zu – dem Cloud Mining als neuem passiven Einkommenskanal.Wirtschaft
Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch Billigfluggesellschaften heben ihre Preise spürbar an. Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt: Die günstigen Zeiten sind vorbei. Schuld daran sind unter anderem ein begrenztes Flugangebot sowie gestiegene Gebühren und Abgaben.Wirtschaft
China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während Europa von fairen Spielregeln träumt, schafft Peking Fakten. - 07.07.2025
-
Wirtschaft
Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen vor dem Aus. Energiepreise, Strukturprobleme und mangelnde Nachfrage belasten die Chemiebranche. Die Krise reicht tief.Politik
Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen, könnte das Tesla ruinieren. Selbst Donald Trump droht bereits offen.Panorama
Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will. Zeit für ein radikales Umdenken. - 06.07.2025
-
Immobilien
Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten, damit die Urlaubswohnung kein Reinfall wird? - 05.07.2025
-
Politik
Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die Bundeswehr genügend Soldaten finden? Der Arbeitsmarkt könnte die zusätzlichen Ausfälle kaum verkraften. Doch die Union und Teile der Wirtschaft wollen die Wehrpflicht, auch für Frauen, trotz Fachkräftemangel. Freiwillig oder Pflicht: Die Wehrdienst-Debatte wird schärfer.Finanzen
Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die Steuererklärung abzugeben: Die durchschnittliche Steuerrückerstattung liegt bei mehr als 1.000 Euro. Und wer verpflichtet ist, die Steuererklärung 2024 abzugeben, muss sich sowieso beeilen, die Frist endet bald. Mit diesen 8 Tipps können Sie bei der Steuererklärung 2024 richtig viel rausholen.Wirtschaft
Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die Generalsanierung entpuppt sich als Fehlplanung, denn sie wird nun Jahre länger dauern. Pendler müssen sich also noch länger auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. - 04.07.2025
-
Wirtschaft
Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft droht jetzt die Abrechnung.Wirtschaft
Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet – und worauf Deutschland achten muss.Technologie
KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung, Manipulation und absurde Fehler sind längst Realität. Wer jetzt noch an Objektivität glaubt, wird schnell enttäuscht. - 03.07.2025
-
Finanzen
Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten.Politik
Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger fühlen sich im Stich gelassen. Jetzt zeigt sich, wie schwierig der Spagat zwischen Haushaltsdisziplin und Entlastungsversprechen ist.Panorama
Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und liefert Zahlen, die das Phänomen untermauern. Für Verbraucher bedeutet das: Auch bei sinkendem Ölpreis bleibt Tanken teuer – oft länger, als es nötig wäre. - 02.07.2025
-
Panorama
Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und einem überarbeiteten Design will die Stadt stärker auf Vielfalt und Inklusion setzen.Wirtschaft
Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste. Europa blockiert sich selbst.Technologie
DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die deutschen Datenschützer wollen „DeepSeek“ aus dem Markt drängen.Immobilien
Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in teure Fehlkäufe investieren will, sollte sich frühzeitig mit Kühlleistung, Gerätetypen und Genehmigungen auseinandersetzen – und wissen, wann der Fachmann ranmuss.Politik
Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während Kanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil ringen, mahnt die Wirtschaft klare Perspektiven an. Jetzt zeigt sich, ob die Koalition in zentralen Fragen handlungsfähig bleibt. - 01.07.2025
-
Politik
Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem Schreibtisch des Präsidenten liegen wird?Politik
Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten. "Die Ausgabendynamik ist ungebrochen. Wenn sie so hoch bleibt, dann steigen die Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel erstmals auf drei Prozent", sagte der neue Vorstandschef des GKV-Spitzenverbands, Oliver Blatt, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Dies gelte trotz eines angekündigten Bundes-Darlehens. - 30.06.2025
-
Finanzen
Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine Familie Milliarden an Bitcoin & Co.Wirtschaft
Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben – besonders für Privatverbraucher. CDU, CSU und SPD stehen sich unversöhnlich gegenüber. Bleibt die Stromsteuer eine Belastung für Mittelstand und Verbraucher?Unternehmen
United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen Roaming mit Vodafone. Welche Folgen das für Anleger, den Mutterkonzern United Internet und die Marktstrategie hat. Den Investoren gefällt die Nachricht jedenfalls nicht: Die United Internet-Aktie steht zum Wochenauftakt unter Druck. - 29.06.2025
-
Panorama
Ersatzpflege: Was sich für pflegende Angehörige ab dem 1. Juli ändert
Pflegende Angehörige stemmen den Großteil der häuslichen Pflege in Deutschland – oft bis zur Erschöpfung. Doch was passiert, wenn sie selbst krank werden oder Urlaub brauchen? Ab Juli ändern sich wichtige Regeln bei der Ersatzpflege. Doch ist die Entlastung wirklich spürbar?Immobilien
Heizkosten: Vergleich der Kosten für verschiedene Heizungslösungen - Tipps
Heizöl, Pellets, Gasheizung oder Wärmepumpe: Wer 2025 neu heizt, muss weiterhin hohe Kosten einpreisen. Doch welche Heizungslösung ist langfristig wirklich rentabel, und worauf sollten Eigentümer jetzt besonders achten? Der DWN-Heizungsvergleich. - 28.06.2025
-
Politik
Experte fürchtet politischen Schock in Europa: „Es ist tatsächlich beängstigend“
Europa taumelt: Rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, Frankreich droht der Machtwechsel. Experte Rahman warnt: Das „Trump-Moment“ steht vor der Tür – auch in Deutschland. - 27.06.2025
-
Unternehmensporträt
Neobroker Trade Republic: Wie ein Berliner Fintech den Kapitalmarkt für alle geöffnet hat
Büroräume in Berlin-Kreuzberg, drei Gründer mit einer Vision und eine App, die Europas Sparer an die Börse gebracht hat: Trade Republic hat den Finanzmarkt umgekrempelt und mischt nun als Neobank das große Geldspiel auf.Politik
Bundeskabinett: Bauturbo, Bahnflächen, Mietpreisbremse und was sonst noch kommt
Im Juni 2025 hat sich das Bundeskabinett getroffen, um Parameter für die kommende Legislaturperiode festzulegen – ganz sportlich einen Monat vor der Sommerpause. Neben neuen Beschlüssen rund um Migration gibt es auch Neues im Bereich Wohnen und Bauen. Was entschieden wurde und welche weiteren Neuerungen auf Deutschland zukommen, lesen Sie hier.Panorama
Währungsunion DDR: Der teure Preis der D-Mark-Euphorie
Als die D-Mark kam, war die Euphorie groß – doch der Preis dafür war hoch. Innerhalb weniger Monate brach ein ganzes Wirtschaftssystem zusammen, Millionen verloren ihre Arbeit, Illusionen zerplatzten. Drei Jahrzehnte später zeigen sich noch immer die Brüche jener radikalen Umstellung, die mehr war als nur ein Wechsel des Geldes: Sie war ein Systemwechsel mit Sprengkraft. - 26.06.2025
-
Politik
Von der Leyens Deal mit der Rechten: Was das für den Green Deal heißt
Die Green Claims-Richtlinie sollte Greenwashing in Europa beenden. Doch Ursula von der Leyen lässt das Projekt fallen – auf Druck von Rechten und Wirtschaftslobby.Wirtschaft
Die Pleitewelle rollt: Rekordstand bei Firmeninsolvenzen
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt auf ein Zehnjahreshoch – trotz abgeflauter Dynamik. Besonders betroffen sind der Dienstleistungssektor, der Handel und die Industrie. Auch viele private Haushalte geraten finanziell unter Druck. Eine neue Statistik deutet jedoch darauf hin, dass der Wendepunkt erreicht sein könnte.Immobilien
Erbschaftsteuer Kinder - mit diesen Tipps lässt sich bei Immobilien viel sparen
Geht es ans Erben, haben Kinder hohe Freibeträge, die jedoch bei Immobilienbesitz oder anderen hohen Vermögen schnell aufgebraucht sind. Dann wird Erbschaftssteuer fällig. Wie Sie mit klugen Strategien vermeiden können, dass der Staat vom Familienvermögen profitiert, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Wirtschaft
Strompreise: Deutschland hat die fünfthöchsten der Welt
Strom in Deutschland ist immer noch sehr teuer. Mit durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde rangieren die deutschen Strompreise weltweit auf Platz fünf, wie eine neue Preisanalyse von Verivox und Global Petrol Prices nun ergab. Die neue Bundesregierung will Entlastungen realisieren und auch durch einen geschickten Anbieterwechsel lässt sich viel Geld sparen. - 25.06.2025
-
Finanzen
Privathaftpflichtversicherung von AXA schützt zuverlässig bei Schäden rund ums Eigenheim
Ein Unfall auf dem eigenen Grundstück, ein herabfallender Ziegel oder ein geplatzter Waschmaschinenschlauch mit Wasserschäden bei den Nachbarn: Eigenheimbesitzer haften in vielen Fällen persönlich und das unter Umständen mit dem gesamten Privatvermögen. Dabei ist vielen Eigentümern nicht bewusst, wie weit die Haftungspflicht reicht. Eine solide private Haftpflichtversicherung ist deshalb eine zielführende Absicherung, insbesondere bei Schäden, die Dritte betreffen.