Artikelsuche
- 26.04.2025
-
Finanzen
EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das für Kreditnehmer, den Wohnungsbau – und die Stabilität des europäischen Finanzsystems? - 22.04.2025
-
Wirtschaft
Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine Wachstumsprognosen spürbar. Vor allem Deutschland steht schlecht da – doch auch China und die USA geraten zunehmend unter Druck. Die wirtschaftliche Unsicherheit wächst, und mit ihr die Gefahr einer neuen Ära protektionistischer Politik. - 30.03.2025
-
Immobilien
Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury vergab Auszeichnungen für die nachhaltigsten und visionärsten Projekte im Immobiliensektor. Was Architekten aus aller Welt von diesem Leuchtturmprojekt lernen können. - 19.03.2025
-
Wirtschaft
Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen Wirtschaftsexpertin Keyu Jin in einem Interview mit dem dänischen Wirtschaftsblatt Børsen (Bonnier). Die Ökonomin sieht dennoch großen Bedarf an strukturellen Reformen, einem stärkeren Binnenkonsum und technologischen Investitionen im Reich der Mitte. - 28.01.2025
-
Panorama
Wahlrecht, KI-Gesetz, Photovoltaikanlagen: Was sich für Sie im Februar 2025 ändert
Die Änderungen im Februar 2025 betreffen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Ob Lohnnachweis, Geldwäschebekämpfung oder Heckenschnitt – was kommenden Monat alles wichtig wird. Kurz und knapp von den DWN zusammengefasst. - 23.01.2025
-
Finanzen
Vonovia-Aktie: Warum die Wohnungskrise für die nächste Bundesregierung endlich Priorität haben muss
Diese Woche wird Rolf Buch, CEO des größten Immobilienkonzerns in Deutschland, die Übernahme der umstrittenen Deutsche Wohnen in Berlin abschließen. In Zukunft wird es nur noch die Vonovia in Bochum geben - Platzhirsch der Wohnungswirtschaft und einziger Immobilienkonzern im DAX. Am Mittwoch hat sich Buch vor Mitgliedern des Vereins der Berliner Kaufmannschaft (VBKI) zu den wirtschaftlichen Aussichten der Vonovia AG geäußert und die Politik davor gewarnt, die grassierende Wohnungsmisere in den deutschen Städten weiterhin auf die leichte Schulter zu nehmen. Es pressiert! - 15.12.2024
-
Wirtschaft
Insolvenzen 2025 in Deutschland: Welche Branchen besonders betroffen sind und wie der Staat gegensteuert
Trotz moderater Prognosen bleibt der Druck hoch! Die Insolvenzen in Deutschland sollen 2025 um 2 Prozent steigen – Dienstleistungs- und Bauwirtschaft sind besonders betroffen. Sind staatliche Hilfen nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Salomon Negusse, Geschäftsführer von SMG Negusse Finance, externer CFO, analysiert die Insolvenzentwicklung für das kommende Jahr 2025. - 27.11.2024
-
Finanzen
US-Börsen: Geht die Aktienrallye weiter? Das sagen die Börsenprofis!
An der Wall Street sprechen die Börsenprofis über die scheinbar unaufhaltsame Rallye an den Aktienmärkten. Im Fokus stehen auch die Zoll- und Steuerpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump sowie deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und die Aktienmärkte. Es wird diskutiert, was zu erwarten ist und wie Investoren nun reagieren sollten. - 20.10.2024
-
Immobilien
Insolvenzrekorde bei großen Immobilienunternehmen
Bei der Krise im Immobilienmarkt ist kein Ende in Sicht. Seit zwei Jahren geht es steil bergab. Auch viele große Unternehmen der Branche haben dieses Jahr Insolvenz angemeldet, insgesamt 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum bis Ende September. Die Aussichten bleiben erst einmal trübe. - 14.10.2024
-
Wirtschaft
Chinas Exportkrise: Ein Weckruf für deutsche Unternehmen
Chinas Außenhandel wächst langsamer als erwartet! Welche Auswirkungen haben die schwachen Importe auf die Wirtschaft? Erfahren Sie, wie Analysten die aktuelle Situation einschätzen und was das für Deutschland bedeutet. - 26.09.2024
-
Wirtschaft
Immobilienkrise und Konsumflaute: Chinas Weg aus der wirtschaftlichen Sackgasse
Chinas Führung fordert dringend Unterstützung für den angeschlagenen Immobilienmarkt und Maßnahmen zur Stärkung des Konsums. Während die Partei am Ziel von 5% Wirtschaftswachstum festhält, steigen die Bedenken. Besonders besorgniserregend ist die hohe Arbeitslosenquote unter jungen Menschen (18,8%). - 10.09.2024
-
Wirtschaft
China-Handel: Exporte steigen – Importe aus Deutschland brechen aber ein
Die chinesischen Ausfuhren sind im August kräftig gestiegen. Die Importe wachsen dagegen nur sehr langsam. Das bekommen vor allem deutsche Unternehmen zu spüren. - 03.09.2024
-
Immobilien
Firmen vernachlässigen ihr betriebliches Immobilien-Management – das Resultat: ein Kosten-Schock!
Betriebliches Immobilienmanagement oder Corporate Real Estate Management (CREM) ist ein Unternehmens-Bereich, in dem gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen, um eine Immobilie erfolgreich zu verwalten. Wird dieser Bereich vernachlässigt, zum Beispiel wenn Kündigungsfristen versäumt werden oder vertragliche Vermieter-Instandhaltungsverpflichtungen nicht eingehalten werden, kann es teuer werden. Eine Expertin gibt Tipps! - 15.08.2024
-
Wirtschaft
Erholung der chinesischen Wirtschaft bleibt wackelig
Die Industrieproduktion hat mit über fünf Prozent angezogen. Das Konsumwachstum verblieb indessen auf niedrigem Niveau. Für chinesische Maßstäbe läuft die Wirtschaft nicht rund. - 08.08.2024
-
Wirtschaft
China hat die Wirtschaftsstrategie geändert: Was Unternehmen erwarten können
Wir haben untersucht, welche Maßnahmen die chinesische Führung unter Präsident Xi Jinping in die neue Strategie eingebettet hat und was diese Maßnahmen für die derzeit dringendsten Probleme der chinesischen Wirtschaft bedeuten. - 12.07.2024
-
Finanzen
DAX-Ausblick zwischen Zinsoptimismus und Berichtssaison
Zum Ende der Woche hat der DAX noch einmal kräftig zugelegt. Wird dieser Trend in der kommenden Woche anhalten? Ein DAX-Ausblick! - 17.06.2024
-
Wirtschaft
Chinas Exportillusion: Warum der Weg aus der Wirtschaftskrise nicht im Ausland liegt
In nicht einmal einem Monat werden sich Wirtschaftslenker, führende Regierungsvertreter und Spitzen der Zivilgesellschaft und internationaler Organisationen nach China aufmachen zu einer vom Weltwirtschaftsforum organisierten Jahrestagung. Es wird erwartet, dass das diesjährige „Sommer-Davos“ sich auf neue Wachstumsbereiche konzentriert, und im Rampenlicht dürfte Chinas Wirtschaft stehen. - 06.06.2024
-
Unternehmen
Deindustrialisierung: Deutschlands Unternehmen sterben still
Allein letztes Jahr sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden. Doch nur ein kleiner Teil dieser Schließungen resultiert aus Insolvenzen. Die meisten Firmen geben auf – fast unbemerkt. Übrig bleiben leerstehende Gebäude, Geschäfte und ungenutzte Flächen – für wie lange weiß keiner. Zukunft ungewiss! Verantwortlich ist ein „toxischer Cocktail“, wie ein aktueller Schließungsreport belegt. Dieser Niedergang beeinträchtigt den Kern der Volkswirtschaft erheblich. - 28.05.2024
-
Wirtschaft
Erstaunliche Entwicklung trotz Korruption: China als Spiegel globaler Realitäten - TEIL 2
China hat sich trotz regelmäßiger Korruptionsskandale enorm entwickelt. Dabei wird generell angenommen, dass erst eine Überwindung von Korruption den USA erlaubt hat, wirtschaftlich zu wachsen und sich derart zu entwickeln. Eine genauere Betrachtung der Thematik zeigt, dass Korruption sowohl in den USA als auch in China auf verschiedene Weise Wachstum beeinflusst und gefördert hat, eine Tatsache, die von Mythen über den Westen und mangelhafter Korruptionsermittlung verschleiert wird. - 22.05.2024
-
Immobilien
Rückzug ausländischer Investoren verschärft Krise am Immobilienmarkt
Internationale Investoren machen immer noch einen großen Bogen um den Immobilienmarkt in Deutschland und verschärfen damit die schwerste Krise des Sektors seit Jahrzehnten. - 10.05.2024
-
Wirtschaft
Europäische Unternehmen sehen düstere Aussichten in China
Die jährliche Geschäftsklimaumfrage der EU-Handelskammer in Peking zeigt, dass europäische Unternehmen ihre Wachstumschancen in China so pessimistisch wie nie zuvor bewerten. Wo liegen die Ursachen und was bedeutet das für EU-Unternehmen? Eine Kurzanalyse! - 16.04.2024
-
Wirtschaft
IWF-Wachstumsprognose 2024: Deutschland bleibt weltweites Schlusslicht
Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten: Sie dürfte auch 2024 unter allen Industriestaaten am wenigsten wachsen. Die Weltwirtschaft zeigt sich hingegen trotz eines schlechten Umfelds recht widerstandsfähig. - 05.03.2024
-
Finanzen
Gold-Rally: Neuer Tag, neuer Preisrekord
Der Höhenflug von Gold hält weiter an. Jeden Tag gibt es ein neues Rekordhoch. Wo geht die Reise für den Goldpreis hin? - 29.01.2024
-
Immobilien
Hochverschuldeter Immobilienkonzern China Evergrande wird abgewickelt
Platzende Immobilienblase? Ein Gericht in Hongkong hat die Abwicklung des hoch verschuldeten Immobilienentwicklers China Evergrande Group angeordnet. - 16.01.2024
-
Finanzen
Finanzminister Lindner: Kredite sollen gedeckelt werden - Banken laufen Sturm
Das neue Jahr hat für die Regierung bereits mit einer mächtig steifen Brise begonnen. Jetzt weht auch noch Finanzminister Christian Lindner (FDP) der Wind ins Gesicht - von ganz unerwarteter Seite. Ausgerechnet die Banken haben eine Sturmwarnung abgesetzt und Lindners Finanzministerium eindringlich vor Restriktionen bei der Vergabe von Immobilienkrediten gewarnt. - 10.01.2024
-
Wirtschaft
Sinkende Preise und maue Wirtschaft - Chinas Notenbank in der Zwickmühle
Während im Westen die Inflation weiter Probleme bereitet, muss sich China gegen eine Deflation stemmen. - 25.12.2023
-
Politik
Wende am deutschen Immobilienmarkt
Der deutsche Wohnungsmarkt ist in Bewegung. Erstmals seit 2009 sinken vielerorts die Immobilienpreise. Der Höhenflug des deutschen Wohnungsmarktes scheint zu Ende zu sein. Dieser Abwärtstrend zeichnet sich auch im dritten Quartal 2023 ab. - 22.12.2023
-
Ratgeber
Eternity Inc: Ein Blick auf die Immobilienbranche und den Krypto-Markt unter Berücksichtigung von Zinssätzen und erwarteten Bitcoin ETFs in 2024
In einer Zeit, in der der Krypto-Markt und die Immobilienbranche gleichermaßen die Zinssätze und die potenzielle Einführung von Bitcoin ETFs im Jahr 2024 beobachten, positioniert sich Eternity Inc., angeführt von Gründer Mykhailo Romanenko und CEO Roman Leithäuser, als ein Schlüsselakteur in beiden Sektoren dieses sich entwickelnden Finanzökosystems. - 14.12.2023
-
Unternehmen
DIW-Prognose: Schleppende Erholung der deutschen Wirtschaft
Die Konjunktur in Deutschland verharrt auf einem schwachen Niveau. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat jetzt seine aktuelle Konjunkturprognose für 2024 und 2025 nach unten korrigiert. Demnach wachse die Wirtschaft in Deutschland in den beiden Kommenden Jahren nur noch um 0,6 und 1,0 Prozent.Finanzen
Jim Grant: Zinsen bleiben dauerhaft hoch
Die Märkte erwarten nach der Fed-Entscheidung vom Mittwoch, dass die Zinsen bald wieder fallen. Daher hat auch der Dax ein neues Rekordhoch erreicht. Doch aus historischer Sicht kommt jetzt eine ganz andere Entwicklung, sagt Jim Grant. - 04.12.2023
-
Finanzen
Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei vor allem zwei Gründe. - 26.11.2023
-
Finanzen
Warum fallende Inflation kein Ende der Gold-Rallye bedeutet
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft scheint stabilisiert und Aktien wieder attraktiver. Doch es gibt auch Argumente, warum Gold jetzt das bessere Investment ist. - 08.11.2023
-
Immobilien
Deutscher Hotelinvestmentmarkt tritt auf der Stelle
Marktakteure im Hoteltransaktionsmarkt haben im laufenden Jahr erheblich weniger Investitionen angelegt als in demselben Zeitraum vor einem Jahr. Trotz soliden Fundamentaldaten ist die Tätigkeit gedämpft. Was steckt dahinter und wie sieht es - mehr als drei Jahren nach Corona - momentan im Hotel-Segment aus? - 07.11.2023
-
Finanzen
EZB warnt Banken vor Mängel bei Immobilienkrediten
Die EZB fordert Banken auf, sie sollen Mängel im Umgang mit Kreditrisiken beseitigen. Aufgrund der höheren Zinsen steigt der Druck bei den Immobilienpreisen. Immer öfter kommt es zu Zahlungsrückständen.Wirtschaft
Der DWN-Marktreport: US-Wirtschaftsdaten treten wieder in den Vordergrund
Die vergangene Woche war eine Woche mit vielen makroökonomischen Ankündigungen, die die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte zusätzlich zu den herrschenden geopolitischen Unsicherheiten zu verdauen haben. Teils heftige Kursauschläge sind die Folge. - 12.10.2023
-
Immobilien
Chinas Immobilienblase: Debakel mit Ansage
Droht der gefährliche Zusammenbruch des chinesischen Immobilenmarktes? Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und steigende Immobilienpreise stellen China vor eine immense Herausforderung. Ein Immobilienkollaps könnte weitreichende Auswirkungen haben. - 10.10.2023
-
Wirtschaft
IWF senkt globale Prognose, Deutschland ist Schlusslicht
Die Weltwirtschaft wächst historisch langsam, so der IWF. Besonders schwach ist Deutschland, das dieses Jahr als einzige große Volkswirtschaft schrumpfen wird. - 30.09.2023
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent für dieses Jahr erreichen? - 11.09.2023
-
Wirtschaft
Wie China die kritischen Rohstoffe der Energiewende dominiert
Im Reich der Mitte konzentriert sich der Abbau und die Weiterverarbeitung von zahlreichen Ressourcen, die essentiell für die „grüne“ Transformation der Wirtschaft sind. Bei einem Spezial-Metall ist die chinesische Dominanz fast schon beängstigend groß. Der Rest der Welt wird zunehmend nervös ob der großen Marktmacht Chinas. - 08.09.2023
-
Finanzen
China an der Schwelle zur Finanzkrise
Die chinesischen Finanzmärkte befinden sich in einer Abwärtsspirale. Peking greift deshalb zu immer mehr und schnelleren Gegenmaßnahmen. Aber ob diese angesichts der gegenwärtigen Vertrauenskrise ihre beabsichtigte Wirkung entfalten? - 06.09.2023
-
Immobilien
Chinas Immobilienmarkt in tiefer Krise, Turbulenzen auf dem deutschen Markt
Die Immobilienkrise in China verstärken Sorgen um die wirtschaftliche Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. In Deutschland hat eine Mischung aus drei Faktoren mehrere Projektentwickler in die Insolvenz getrieben. Was sagen Experten? - 01.09.2023
-
Wirtschaft
Kupfer: Zwischen Superzyklus Energiewende und Chinas Nachfrage-Kollaps
Kupfer mag auf den ersten Blick relativ teuer wirken, aber es ist das wohl wichtigste Industriemetall der Energiewende. Die großen Bergbau-Konzerne positionieren sich schon. Wo geht die preisliche Reise hin? - 16.08.2023
-
Wirtschaft
Eurozone meldet überraschend ein minimales Wachstum
Die Wirtschaft in der Eurozone ist im zweiten Quartal erstmals seit letzten Sommer wieder gewachsen, wenn auch nur minimal. Die Überraschung sorgte für Kursanstiege an den Börsen. - 31.07.2023
-
Politik
Wohin steuert China? Ansprüche auf eine neue Weltordnung
China steht in der dritten Amtszeit von Xi Jinping vor einer umfassenden Kursänderung. Auf dem Plan steht nichts Geringeres als die Änderung der Weltordnung. Der Westen muss sich vorbereiten. - 24.07.2023
-
Politik
Kampf gegen Geldwäsche: Lindner will neues Finanzkriminalamt aufbauen
Deutschland hat beim Kampf gegen Geldwäsche deutlichen Nachholbedarf. Nun kündigt Finanzminister Lindner den Aufbau einer neuen Behörde an, die das Problem angehen soll. - 04.07.2023
-
Immobilien
Schwedens Immobilienkrise: Hat SBB gegen Vorschriften verstoßen?
Nachdem der schwedische Immobilien-Konzern vor einem Monat den möglichen Verkauf der gesamten Gruppe ankündigte, ermitteln Behörden jetzt wegen angeblichen Unregelmäßigkeiten in der Buchführung. Doch die Firma schlägt zurück. - 17.06.2023
-
Immobilien
Das Zinsdilemma: Gefährdet die EZB-Zinspolitik den deutschen Immobilienmarkt?
Die EZB-Zinspolitik beeinflusst den Immobiliensektor: Der Anstieg der Zinsen erhöht die Kosten für Hypothekendarlehen und erschwert Käufern die Finanzierung von Immobilien. Die Nachfrage sinkt und in einigen Regionen fallen die Preise so stark, wie schon seit 2007 nicht mehr. Was können Verbraucher tun? - 30.05.2023
-
Immobilien
Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden Preise genutzt, um sich zu verschulden. Doch schwedische Firmen haben noch etwas Auffälliges getan, was zur jetzigen Krise beiträgt. - 25.05.2023
-
Immobilien
Immobilienkredite-Neugeschäft bricht nach starkem Vorjahr ein
Darlehen im Immobilienmarkt sind zum Jahresanfang kräftig geschrumpft. Der Verband der Pfandbriefbanken blickt zurückhaltend in die Zukunft. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. - 05.05.2023
-
Finanzen
Bankenkrise in den USA: Die nächste Regionalbank wackelt
In den USA wackelt das nächste Geldinstitut, die Bankenkrise flackert wieder auf.