Artikelsuche
- 26.11.2023
-
Finanzen
Warum fallende Inflation kein Ende der Gold-Rallye bedeutet
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft scheint stabilisiert und Aktien wieder attraktiver. Doch es gibt auch Argumente, warum Gold jetzt das bessere Investment ist. - 20.11.2023
-
Ratgeber
Wie Privatanleger in China-Aktien investieren können
Chinas Aktienmarkt ist für Privatanleger noch gar nicht so lange zugänglich, trotzdem gibt es einen regelrechten Dschungel an Möglichkeiten. Die DWN erklären, wie man am besten in China investiert und welche regulatorischen Risiken es zu beachten gilt. Außerdem untersuchen wir, ob sich China-Aktien zur Diversifikation des Portfolios eignen. - 19.11.2023
-
Finanzen
„Bottom Fishing“ in China: Einmalige Chance für antizyklische Anleger?
Der chinesische Aktienmarkt steckt in einer historischen Abwärtsspirale – die Kurse sind am Boden und die Stimmung der Investoren verheerend. Aber bekanntlich ist jede Krise auch eine Chance. Bieten China-Aktien jetzt eine günstige Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Anleger? - 18.11.2023
-
Politik
Taiwan-Konflikt könnte sich von allein lösen - zugunsten von China
Die Chancen steigen, dass in Taiwan eine china-freundliche Regierung gebildet wird. Damit würde eine friedliche Wiedervereinigung der Insel mit China möglich. - 17.11.2023
-
Politik
China obenauf: Wie Präsident Xi in den USA seine Macht demonstrierte
Bei seinem Besuch in den USA zeigte sich Chinas Präsident Xi so selbstbewusst wie nie zuvor. Mit massiven geopolitischen Erfolgen im Rücken erklärte er US-Präsident Biden die neuen geopolitischen Realitäten. - 15.11.2023
-
Politik
Biden trifft Xi: Beendet Washington den Konfrontationskurs gegenüber China?
Vor dem Treffen zwischen Biden und Xi signalisiert die US-Regierung Entgegenkommen. Spürt man in Washington, dass die Anti-China-Strategie zu einer internationalen Isolation führen könnte? - 24.10.2023
-
Wirtschaft
Der DWN-Marktreport: Brennpunkt Nahost bleibt marktbeherrschendes Thema
Die aus der Eskalationsgefahr des israelisch-/palästinensischen Konflikts erwachsenden Unsicherheiten spiegeln sich an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten wider. Erdöl, Gold und Staatsanleihen stehen im Fokus der Anleger. - 22.10.2023
-
Politik
China lernt bei Russland, wie man Sanktionen überwindet
Bei der Vorbereitung auf eine Eskalation des Konflikts mit dem Westen greift China auf die Erfahrungen Russlands zurück. Gold spielt dabei eine wichtige Rolle. - 18.10.2023
-
Wirtschaft
Das Chinaprojekt „Neue Seidenstraße“ – eine holprige Handelsroute
Was hat es tatsächlich auf sich mit dem ehemals als wirtschaftliche Hoffnungsstraße propagierten Chinaprojekt „Neue Seidenstraße“? Viele Partnerländer sind mittlerweile hoch verschuldet und können ihre Kredite an China kaum zurückzahlen. Das Projekt scheint in Schieflage zu geraten. - 13.10.2023
-
Ratgeber
Schwellenländer: Lohnen sich Aktien aus China, Indien und Co.?
Schwellenländer-Aktien liefen in den vergangenen zehn Jahren deutlich schlechter als Titel aus den Industrieländern. Macht ein Investment noch Sinn? - 08.10.2023
-
Unternehmen
Silicon Saxony: Halbleiter und Computerchips aus Deutschland
Im Raum Dresden entsteht ein riesiges Cluster von Firmen, die auf dem Gebiet der Mikroelektronik forschen und Halbleiter sowie Computerchips entwickeln. Kann Deutschland mit dem Silicon Saxony zum Marktführer der Halbleitertechnologie aufsteigen?Wirtschaft
„Derisking“: Westen unterstützt Vietnam bei der Förderung Seltener Erden
Vietnam will zur größten Fördernation Seltener Erden werden. Dadurch würde Chinas Vorherrschaft bei den für die Energiewende so bedeutenden seltenen Metallen infrage gestellt. Kein Wunder, dass der Westen dabei jetzt mithelfen will. - 07.10.2023
-
Wirtschaft
WTO warnt vor Politisierung des Welthandels
Die Welthandelsorganisation beklagt eine zunehmende Fragmentierung des Welthandels entlang geopolitischer Bruchlinien.Politik
Geopolitik: Der Wettlauf unverlässlicher Schmarotzer um US-Militärschutz
Die Suche vieler Länder nach Schutz bei den USA steigert zunehmend die geopolitischen Herausforderungen. Währenddessen herrscht in den USA und Europa Uneinigkeit und Unsicherheit, auch im Hinblick auf die Unterstützung der Ukraine. Die Aufrechterhaltung internationaler Allianzen und Partnerschaften in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft wird immer komplexer. - 03.10.2023
-
Politik
Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie Europa seine Souveränität besser sichern will.Politik
In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter Zeit auf dem öffentlichen Parkett. Manche sind tot, andere in Gewahrsam. Es scheint, als ob eine Säuberung vor allem im Militärbereich angeordnet wäre. - 30.09.2023
-
Wirtschaft
China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat seine Anteil an den EU-Importen in den vergangenen zwei Jahren deutlich ausgebaut. Eine Zunahme dieser Entwicklung bringt deutsche Unternehmen in Gefahr. Viele deutsche Unternehmen suchen nach neuen Investitionsmöglichkeiten außerhalb Chinas. - 18.09.2023
-
Politik
Baerbock beschädigt Beziehung zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner
Die Außenministerin beschädigt Deutschlands Beziehungen zu seinem wichtigsten Handelspartner und reiht sich in die US-Agenda gegen China ein. - 17.09.2023
-
Politik
„Der Ukrainekrieg könnte zur Urkatastrophe des 21. Jahrhunderts werden“
Im Gespräch mit den DWN erklärt Harald Kujat, warum die ukrainische Offensive auf die Krim abzielt, wer die NATO auf Konfrontationskurs mit Russland führte und warum Europa der große Verlierer des Konflikts ist. - 16.09.2023
-
Politik
Chinas Xi hat keine Verbündeten
Chinas Präsident Xi will einen Machtblock des Ostens schaffen, als Gegengewicht zum vermeintlich übermächtigen Westen. Doch so einfach ist das nicht. Denn Indien und andere Staaten scheren offenbar aus. - 12.09.2023
-
Unternehmen
Einkaufsmanager-Indizes: Europa verliert weltweit den Anschluss
Ein internationaler Vergleich der Einkaufsmanager-Indizes wichtiger Länder zeigt: Europa rutscht in die Rezession. - 05.09.2023
-
Technologie
Trotz US-Sanktionen: China entwickelt eigenen 7-Nanometer-Prozessor
Im neuen Smartphone von Huawei ist ein hochmoderner 7-Nanometer-Prozessor eingebaut, der in China entwickelt und produziert wurde. Dies ist ein herber Rückschlag für die Sanktionen der USA. - 02.09.2023
-
Ratgeber
Blase beim MSCI World? So minimieren Sie Klumpenrisiken
Tech-Aktien haben zuletzt deutlich zugelegt. Allein Apple und Microsoft machen inzwischen fast ein Zehntel des MSCI World aus. Was tun? - 25.08.2023
-
Wirtschaft
Europas „goldenes Visa“ boomt trotz Widerstand
Obwohl die EU versprochen hat, gegen Programme zur Einbürgerung durch Investitionen vorzugehen, floriert das Geschäft. Besonders in Griechenland, Portugal, Italien und Spanien boomen diese Bürgerschaften. Hauptsächlich eine Branche profitiert von der Ungewissheit über die Zukunft der Programme. - 24.08.2023
-
Politik
Italien: Die neue Speerspitze der USA?
Giorgia Meloni macht den USA Zugeständnisse. Die Ministerin nähert sich Washington an und wendet sich von Peking ab. Was bedeutet das für die EU? - 15.08.2023
-
Politik
US-Regierung verstärkt militärische Zusammenarbeit mit Japan und Südkorea
Die Biden-Administration will Japan und Südkorea gegen China in Stellung bringen. Am Freitag sind beide Staaten zu einem Besuch in Washington geladen. - 13.08.2023
-
Unternehmen
Audi-Managerin: Chipkrise wird noch Jahre anhalten
Die deutsche Autoindustrie muss sich darauf einstellen, dass die Halbleiter-Krise noch Jahre anhalten wird, sagt Audi-Vorständin Renate Vachenauer - trotz der Ansiedlung von Chip-Konzernen. - 07.08.2023
-
Wirtschaft
TSMC plant angeblich Fertigung in Dresden
Der taiwanische Chipkonzern TSMC will offenbar in Dresden mit einer Milliardeninvestition eine neue Halbleiter-Fabrik bauen. - 01.08.2023
-
Wirtschaft
Gegen China: Vietnam will zum größten Produzenten Seltener Erden aufsteigen
Vietnam baut einen großen Minensektor im Bereich seltener Erden auf – und macht damit China Konkurrenz. Die Regierungspläne sind symbolisch für den industriellen Aufstieg Südostasiens. - 31.07.2023
-
Politik
Wohin steuert China? Ansprüche auf eine neue Weltordnung
China steht in der dritten Amtszeit von Xi Jinping vor einer umfassenden Kursänderung. Auf dem Plan steht nichts Geringeres als die Änderung der Weltordnung. Der Westen muss sich vorbereiten. - 29.07.2023
-
Politik
Die innere Logik des Stellungskriegs in der Ukraine
In der Ukraine versuchen beide Seiten verzweifelt, vom Stellungskrieg in einen Bewegungskrieg zu wechseln, in dem sie den Gegner vor sich hertreiben könnten. Die Situation ähnelt dem Ersten Weltkrieg. - 04.07.2023
-
Politik
Handelskrieg zwischen USA und China geht in die nächste Runde
Der Handelsstreit rund um Computerchips zwischen den USA und China verschärft sich. China reagierte nun auf die letzten US-Importstopps mit eigenen Ausfuhrbeschränkungen kritischer Rohstoffe. Davon betroffen wäre auch Deutschland. - 03.07.2023
-
Politik
Xi Jinpings Herrschaft – Ende des Dialogs?
Xi Jinpings Herrschaft hat China grundlegend verändert, sagt der Direktor des Zentrums für US-chinesische Beziehungen der Asia Society, Orville Schell. Mit dem Westen bahne sich eine Konfrontation an, der Ton habe sich verschärft. - 19.06.2023
-
Politik
„Zarte Annäherung“: Xi empfängt US-Außenminister Blinken
Erstmals seit Jahren reist wieder ein US-Außenminister zu Gesprächen nach Peking – ein Kurswechsel der US-Regierung? - 18.06.2023
-
Politik
US-Außenminister Blinken erstmals zu Gesprächen in China
Die USA und China führen wieder direkte Gespräche, US-Verteidigungsminister Blinken ist in Peking eingetroffen. Doch das Verhältnis beider Staaten ist auf einem Tiefpunkt. - 15.06.2023
-
Unternehmen
Chipfabrik spaltet Bundesregierung
Es soll die größte ausländische Investition in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden: Der US-Halbleitergigant Intel plant vor den Toren der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt den Bau einer ultramodernen Halbleiter-Fabrik. Doch jetzt ist die Ansiedlung nach neuen milliardenschweren Subventionsforderungen des Konzerns gefährdet. - 09.06.2023
-
Politik
Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine Abhörstation zu erreichten – gerade einmal 100 Meilen vor der amerikanischen Küste. - 08.06.2023
-
Politik
Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel. Erste Länder der Region fordern eine Abkehr von der Konfrontationspolitik. - 02.06.2023
-
Politik
Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der Inselstaat müsse wieder in China eingegliedert werden – notfalls auch mit militärischen Mitteln. - 22.05.2023
-
Wirtschaft
Weltwirtschaft: Die Machtzentren beginnen sich zu verschieben
In der Weltwirtschaft verschieben sich die Kraftzentren. Von dem Trend besonders stark betroffen ist Europa. Dabei spielt Deutschland eine Schlüsselrolle. - 09.05.2023
-
Wirtschaft
Lagarde: Machtkampf zwischen USA und China ist Risiko für Europa
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor beträchtlichen Risiken, die der Machtkampf der US-Regierung gegen Peking für Europa beinhaltet. - 01.05.2023
-
Finanzen
Thailändischer Baht: Die geheime Fluchtwährung
Nach der großen Asienkrise wurde der Thailändische Baht zur stabilsten Währung aller Schwellenländer und global nur noch vom Schweizer Franken übertroffen. Was spricht für eine Investition in den Baht und wie kann man das als Privatanleger überhaupt umsetzen? - 30.04.2023
-
Technologie
Schlüsseltechnologien – Wer hat weltweit die Nase vorn?
Deutschland verliert in Schlüsseltechnologien immer mehr den Anschluss. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein Land außerhalb des Westens hier die Nase vorn hat. - 27.04.2023
-
Unternehmen
BASF: Steigende Energiepreise belasten den Chemiekonzern
Der Chemiekonzern BASF bekam auf der Hauptversammlung den Frust der Aktionäre zu spüren. Sie kritisieren die jüngsten Entscheidungen der Unternehmensführung. Der Konzern verlor an der Börse im letzten Jahr massiv an Wert. - 22.04.2023
-
Politik
China und Philippinen wollen Streit um gemeinsames Meer beilegen
Die Außenminister von China und den Philippinen arbeiten an einer Lösung im Streit um das Südchinesische Meer. Die zeigt Chinas wachsende Rolle als Weltmacht.Panorama
Die beliebtesten Auswanderer-Ziele: Mexiko ganz vorne, Deutschland Schlusslicht
Mexiko führt die aktuelle Rangliste der besten Auswanderungs-Länder an. Unter den Top 10 sind viele Geheimtipps. Deutschland ist weit abgeschlagen unter den Schlusslichtern. - 18.04.2023
-
Politik
Bestseller-Autor Weik: Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig
Bestseller-Autor Matthias Weik skizziert in seinem neuen Buch den Abstieg des einstigen Exportweltmeisters – und zeigt auf, was Sie tun können, um sich für eine unruhige Zukunft zu wappnen. - 15.04.2023
-
Politik
Xi und Macron: Das fatale Rendezvous der Sonnenkönige
Chinas Präsident Xi hat Frankreichs Präsidenten empfangen, als ob dieser Ludwig XIV und de Gaulle in einer Person wäre. Doch der Gast war nur Emmanuel Macron. - 11.04.2023
-
Politik
Macron fordert strategische Autonomie Europas, Abkehr vom US-Dollar
Frankreichs Präsident hat während seines Besuchs in China Forderungen aufgestellt, die es in sich haben. - 08.04.2023
-
Politik
China hält dreitägiges Manöver rund um Taiwan ab
China hat am Samstag rund um Taiwan ein dreitägiges Militärmanöver begonnen. Das Land reagiert damit auf den USA-Besuch von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen.