Artikelsuche
- 03.07.2025
-
Finanzen
Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten. - 02.07.2025
-
Politik
Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung zahlen wohl die EU-Steuerzahler. - 01.07.2025
-
Politik
Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem Schreibtisch des Präsidenten liegen wird? - 30.06.2025
-
Politik
Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst der Anfang eines gefährlichen Spiels. - 24.06.2025
-
Politik
Waffenruhe zwischen Iran und Israel: Trump erklärt Nahost-Konflikt für beendet
US-Präsident Trump verkündet Waffenruhe zwischen Iran und Israel. Nach schweren Angriffen könnte der Zwölftagekrieg beendet sein. Was bedeutet das für den Nahen Osten? - 23.06.2025
-
Panorama
Israel-Iran-Krieg: Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
US-Präsident Donald Trump deutet nach den Bombardierungen der Atomanlagen im Iran durch das US-Militär Unterstützung für einen Wechsel der Führung der Islamischen Republik an. Die Bundesregierung warnt unterdessen nach den US-Angriffen im Iran vor weiterer Eskalation in Nahost. - 21.06.2025
-
Wirtschaft
Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald Trump und die Republikaner torpedieren die Zukunft der Elektromobilität – mit historischen Parallelen. - 17.06.2025
-
Politik
Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er einem Amtskollegen und der Welt eine mysteriöse Nachricht. - 11.06.2025
-
Panorama
Proteste in LA: Wie Trump militärisch durchgreift
Soldaten auf den Straßen, wütende Proteste und ein Präsident, der eskaliert: In Los Angeles entlädt sich der Streit über Trumps Migrationspolitik in aller Härte. Während der Gouverneur zum Widerstand aufruft, setzt der US-Präsident auf martialische Signale. Die Fronten sind klar – und brandgefährlich. - 06.06.2025
-
Panorama
Musk gegen Trump: Politische Zweckbeziehung artet in öffentlichen Machtkampf aus – die Tesla-Aktie leidet
Elon Musk und Donald Trump galten als Zweckbündnis mit Einfluss – doch nun eskaliert der Streit. Was steckt hinter dem Zerwürfnis der mächtigsten Männer Amerikas – und wer gewinnt? Für die Investoren ist das nicht so wichtig, sie sorgen sich um ihr Kapital: Die Tesla-Aktie rutscht seit Wochen ab. - 23.05.2025
-
Wirtschaft
Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren ab Juni - Verhandlungen laufen
Die USA erhöhen den Druck auf Europa. Präsident Trump droht mit drastischen Zöllen auf EU-Waren. Wird daraus ein Handelskrieg – oder finden beide Seiten doch noch einen Kompromiss? - 22.05.2025
-
Politik
China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die USA sind nicht mehr verlässlich, China ist längst überlegen. Europa müsse sich neu orientieren – bevor es zu spät ist. - 19.05.2025
-
Politik
Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg – oder bleibt es bei diplomatischen Ankündigungen? - 14.05.2025
-
Politik
Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus den eigenen Reihen. - 12.05.2025
-
Politik
Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein Signal für Diplomatie im Ukraine-Konflikt. Getrieben von internationalem Druck, insbesondere durch US-Präsident Trump und europäische Regierungschefs, wartet Kiew nun auf eine klare Antwort aus Moskau. - 06.05.2025
-
Wirtschaft
Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das Fundament des globalen Finanzsystems. Der schleichende Verlust des US-Dollars als Leitwährung könnte eine weltweite Schuldenkrise auslösen, warnt der frühere IWF-Chefökonom. Besonders brisant: Donald Trumps Politik wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. - 05.05.2025
-
Politik
Donald Trump: Alcatraz-Gefängnis soll Betrieb wieder aufnehmen
Die einst berüchtigte Strafanstalt auf der Insel bei San Francisco galt als unbezwingbare Festung. Jetzt will Donald Trump das Alcatraz-Gefängnis wieder aktivieren – als unmissverständliches Zeichen für Härte im Umgang mit Kriminellen.Politik
Trump stellt Verfassungstreue infrage: Ein Tabubruch mit Signalwirkung
US-Präsident Trump sorgt für neue Irritationen: Pflicht zur Verfassungstreue unklar, Gedankenspiele über eine dritte Amtszeit bleiben im Raum. - 03.05.2025
-
Panorama
US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich Hollywood jedoch auffällig zurückhaltend, mancher Promi wandert sogar aus. - 02.05.2025
-
Politik
Waltz geht, Rubio steigt auf: Trump ordnet Sicherheitskurs neu
Der Nationale Sicherheitsberater spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherheitspolitik der USA und ist direkter Ansprechpartner des US-Präsidenten. Mike Waltz’ Rückzug eröffnet eine ungewöhnliche Konstellation mit historischem Bezug. - 01.05.2025
-
Finanzen
Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen Herausforderung, diese tektonische Verschiebung für sich zu nutzen. - 30.04.2025
-
Politik
100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz, Medien und politische Gegner. Die Rede in Michigan zeigt: Der frühere Präsident gibt sich siegessicher, ignoriert Kritik und verspricht das nächste große Wunder. Doch Fachleute warnen vor den Folgen seines wirtschaftspolitischen Kurses. - 22.04.2025
-
Panorama
Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator. - 11.04.2025
-
Politik
Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose Handelspolitik. Ein neuer Gesetzesvorschlag soll dem Präsidenten die alleinige Entscheidungsgewalt über Zölle entziehen – das politische Risiko für Trump wächst.Wirtschaft
Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische Handelspolitik von Donald Trump – und denken offen über juristische Schritte nach. Der Handelskrieg mit China könnte zum größten wirtschaftspolitischen Debakel der US-Geschichte werden. - 07.04.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Gibt es ein politisches Argument, jetzt fallende Aktien zu kaufen?
Die von Donald Trump angekündigten Handelszölle rufen bei Investoren Erinnerungen an die Pandemiezeiten wach, da die Aktien so stark fallen wie seit 2020 nicht mehr. In den blutenden Märkten sind nur vereinzelt Stimmen zu hören, die in der aktuellen Situation zum Aktienkauf aufrufen. - 02.04.2025
-
Politik
Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden – doch die Auswirkungen könnten enorm sein. Besonders deutsche Unternehmen, die stark vom US-Markt abhängen, blicken mit Sorge auf die nächsten Tage. In Brüssel bereitet man sich auf mögliche Gegenmaßnahmen vor, während Trump bereits von einem „Befreiungstag“ spricht. - 01.04.2025
-
Politik
Fußfessel: Le Pens Partei ruft zu frankreichweitem Protest auf
Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung öffentlicher EU-Gelder verurteilt. Das Urteil verbietet ihr vorerst die Teilnahme an Wahlen und sieht eine elektronische Fußfessel vor. Trotz dieser Strafen kündigte sie Berufung an und mobilisiert ihre Partei zu Protesten. Wird dies das Ende ihrer politischen Ambitionen oder ein neues Kapitel in der französischen Krise? - 31.03.2025
-
Politik
Donald Trump warnt Selenskyj vor Abbruch des Rohstoff-Deals: "Bekommt große Probleme"
Für Donald Trump schien das geplante Rohstoffabkommen mit der Ukraine so gut wie abgeschlossen. Doch es bestehen berechtigte Zweifel daran. Jetzt setzt der US-Präsident den ukrainischen Staatschef unter Druck. - 29.03.2025
-
Politik
Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere konservative Wähler zurückgewinnen. - 27.03.2025
-
Wirtschaft
Trump verkündet Zölle auf Auto-Importe - Was bedeutet das für Deutschland?
Trump macht Ernst und verkündet hohe Zölle auf importierte Autos. Besonders hart trifft das Deutschland. Ein Überblick, was die Entscheidung des US-Präsidenten bedeutet und welche Folgen sie hat. - 17.03.2025
-
Politik
Trump plant Gespräch mit Putin - EU diskutiert Ukraine-Unterstützung
US-Präsident Donald Trump beabsichtigt nach eigenen Angaben, am Dienstag mit Kremlchef Wladimir Putin zu sprechen, und sieht dabei gute Chancen auf eine Einigung zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Dies berichteten mitreisende Reporter verschiedener US-Medien während eines Flugs mit der Präsidentenmaschine Air Force One. - 13.03.2025
-
Politik
US-Regierung droht Shutdown – Schumer warnt vor parteipolitischer Blockade
Der US-Senat steht vor einer wegweisenden Abstimmung, die das Risiko eines Regierungsstillstands birgt. Laut dem Minderheitsführer der Demokraten, Chuck Schumer, fehlt es in den Reihen der Demokraten an ausreichender Unterstützung, um den vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Finanzierungsvorschlag – der den Staat bis zum 30. September finanziell absichern soll – auch im Senat zu verabschieden. - 10.03.2025
-
Politik
Ukraine kann laut Trump nun doch wieder auf US-Geheimdienstinformationen hoffen
Nach einem vorübergehenden Stopp von US-Militärhilfen, kann die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland nun wieder darauf hoffen, Geheimdienstinformationen der USA zu bekommen. Diese Woche treffen sich Vertreter der USA und der Ukraine in Saudi-Arabien über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zu beraten. - 04.03.2025
-
Wirtschaft
US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada offenbar wirksam - Handelskrieg droht
Die von US-Präsident Donald Trump verhängten US-Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten. Dies berichteten unter anderem "New York Times", "Wall Street Journal" und der Sender CNN. Die Gegenreaktionen lassen nicht lange auf sich warten. - 03.03.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs: Donald Trump erklärt fünf Kryptowährungen zur US-Reserve - Kurse steigen weit über 20 Prozent
Das große Comeback von Bitcoin, Ripple (XRL) und Co? Nach einer Phase der Unsicherheit und sinkender Kurse sorgte eine lange erwartete Ankündigung von Donald Trump über eine strategische Krypto-Reserve der USA für Kurssprünge. Der Bitcoin stieg um 20 Prozent, während die Kurse von Ripple, Solana und Cardano um bis zu 62 Prozent anstiegen. - 26.02.2025
-
Wirtschaft
Seltene Erden Ukraine: USA und Ukraine vereinbaren Rohstoffabkommen - kommt die EU zu spät?
Seltene Erden und Öl gegen US-Hilfen: Die Ukraine und die Vereinigten Staaten stehen kurz vor dem Abschluss des Rohstoffabkommens im Wert von 500 Milliarden Dollar. Es könnte noch in dieser Woche unterzeichnet werden. Auch die EU will noch ein eigenes Milliardengeschäft mit Selenskyj abschließen. - 17.02.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Experten an der Wall Street warnen vor Trumps Politik und den Tesla-Turbulenzen
Die US-Börsen und die weltweiten Finanzmärkte sind in Aufruhr: Experten warnen vor den möglichen Folgen von Donald Trumps Zollpolitik für die US-Wirtschaft, während Elon Musks politische und wirtschaftliche Entscheidungen Investoren über die Zukunft von Tesla nachdenken lassen. - 14.02.2025
-
Politik
Atomwaffen: Trump will mit Putin und Xi über nukleare Abrüstung sprechen
US-Präsident Donald Trump präsentiert sich als Vermittler. Er plant Gespräche mit Russland und China zur nuklearen Abrüstung und strebt eine internationale Rehabilitierung Putins an. - 12.02.2025
-
Politik
Stars im Wahlkampf: Sind sie hilfreich oder schaden sie?
Schon Günter Grass unterstützte Willy Brandt auf seinen Wahlkampftouren. Im Bundestagswahlkampf 2025 warnen zahlreiche Prominente CDU-Chef Merz davor, die Brandmauer zur AfD zu durchbrechen. Doch welchen Einfluss hat das? - 11.02.2025
-
Unternehmen
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen im Weißen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten.Politik
Trump droht Hamas wegen ausgesetzter Geisel-Freilassung und setzt ein Ultimatum
Nach dem Stopp der Geisel-Freilassungen durch die Hamas hat US-Präsident Donald Trump den Islamisten ein Ultimatum gesetzt. Er sprach sich dafür aus, die zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation ausgehandelte Waffenruhe aufzukündigen, falls nicht alle verbliebenen Geiseln bis Samstagmittag um 12 Uhr frei sein sollten. Ansonsten „bricht die Hölle los“, drohte Trump in Washington.Wirtschaft
US-Zölle auf Stahl kommen laut Industrieverband "zur Unzeit"
Die deutsche Stahlindustrie kritisiert die angekündigten US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte und fordert eine schnelle Reaktion der EU. Die Branche befürchtet Exportverluste und verstärkten Importdruck durch China. - 09.02.2025
-
Wirtschaft
Trumps Handelspolitik: Wie der Anti-Globalismus Amerikas Finanzströme gefährden könnte
Trumps Handelspolitik setzt auf Zölle, um wirtschaftliche Vorteile für die USA zu erzwingen. Doch das komplexe Zusammenspiel mit Wechselkursen, Kapitalströmen und Investitionen birgt Risiken. Experten warnen: Eine unüberlegte Strategie könnte Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Kapital gefährlich verstärken – mit potenziell dramatischen Folgen. - 05.02.2025
-
Panorama
USA wollen Gazastreifen übernehmen
Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt und dann wieder aufgebaut werden. Palästinenser sollen nach seinem Willen in anderen arabischen Staaten leben. Während die Kritik laut wird, gibt es auch Spekulationen über mögliche finanzielle Interessen seiner Familie. - 27.01.2025
-
Politik
Ungarn zieht Veto zu Russland-Sanktionen der EU zurück
Dass die Russland-Sanktionen der EU alle sechs Monate einstimmig verlängert werden müssen, birgt für kritische Staaten ein erhebliches Erpressungspotenzial. Jetzt wurde es wieder einmal genutzt.Politik
Abschiebung von Migranten: Wie Kolumbien Trump die Grenzen aufzeigt und dann den Streit schnell beilegt
Kolumbien hat US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen lassen. Das brachte Trump in Rage - er verkündete sofort Strafmaßnahmen. Das war offenbar zu viel für Kolumbien. Der Präsident ist eingeknickt. - 26.01.2025
-
Panorama
"Als ob es gestern wäre": 80 Jahre nach Auschwitz
Margot Friedländer gehört zu den Letzten, die den Holocaust überlebten und noch darüber berichten können. "Für mich ist es, als ob es gestern wäre", sagt die 103-Jährige, wenn man sie der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren fragt. "Wir haben es erlebt. Wir sind, wir wissen, was, wie es war."Politik
Trump-Begnadigung für Kapitol-Attacke-Verurteilte: Wie der Präsident das US-Justizsystem herausfordert
Donald Trump sorgt mit seiner Begnadigung für alle Straftäter der Kapitol-Attacke für Aufsehen. Viele der Verurteilten sind nun frei, darunter prominente Figuren wie Stewart Rhodes und Enrique Tarrio. Der Schritt wirft Fragen zur Integrität des US-Justizsystems auf und löst heftige Reaktionen aus. - 24.01.2025
-
Politik
Trumps harter Migrationskurs: Abschiebungen verschärft, Grenzen dicht gemacht
Im Wahlkampf wetterte Donald Trump fast bei jedem Auftritt gegen Migranten. Nun führt er die neue US-Regierung – und diese zeigt unmissverständlich, welche Prioritäten sie künftig setzen will: Einreisen werden blockiert, Abschiebungen beschleunigt. Kritiker warnen vor menschenrechtlichen Folgen, während die Regierung Härte zeigt. Wie Trump jetzt vorgeht.