Artikelsuche
- 11.06.2025
-
Immobilien
Zinsanstieg: Kaufen oder warten beim Hauskauf?
Höhere Zinsen, sinkende Preise: Lohnt sich der Immobilienkauf noch? Eine Analyse mit Chancen, Risiken – und Strategien für kluge Käufer. - 09.05.2025
-
Wirtschaft
Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit den USA erlebte jedoch einen deutlichen Rückgang, wie aus den jüngsten Zahlen der chinesischen Zollbehörde in Peking hervorging. - 19.03.2025
-
Wirtschaft
Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen Wirtschaftsexpertin Keyu Jin in einem Interview mit dem dänischen Wirtschaftsblatt Børsen (Bonnier). Die Ökonomin sieht dennoch großen Bedarf an strukturellen Reformen, einem stärkeren Binnenkonsum und technologischen Investitionen im Reich der Mitte. - 05.03.2025
-
Wirtschaft
Handelskrieg 2.0? Peking will ambitioniertes Wirtschaftswachstum angesichts US-Handelsstreits
Chinas Wirtschaft musste 2024 einige Hürden überstehen. Jetzt droht auch noch der Handelskrieg mit den USA unter Donald Trump zu eskalieren. Peking will dagegenhalten und greift tiefer in die Tasche. - 15.02.2025
-
Wirtschaft
Chinas neues Subventionsprogramm: Wie Peking Tech-Konzerne schützen und den Konsum ankurbeln will
Chinas Wirtschaft schrumpft deutlich. Ein Subventionsprogramm soll die Tech-Konzerne des Landes schützen und den Konsum ankurbeln. Doch Peking steht auch hier vor drängenden Problemen, die sich kurzfristig nicht lösen lassen werden. - 13.01.2025
-
Wirtschaft
China verzeichnet vor Trumps Rückkehr neuen Rekord bei Außenhandel
2024 blühten Chinas Ausfuhren auf. Kurz vor Donald Trumps Amtseinführung drehen die Exporteure noch einmal richtig auf. Was China nun drohen könnte und wie der Handel mit Deutschland verlief. - 17.12.2024
-
Politik
Handelskrieg USA vs. China: Wird Deutschland zerrieben?
Nach Trumps Wiederwahl bebt die Welt. Vor Vorfreude? Vor Angst? Russland lacht sich ins Fäustchen, der globale Süden wartet interessiert ab, China blickt mit großen Augen Richtung Taiwan. Die globalen geopolitischen Verwerfungen lassen für Deutschland wenig Gutes ahnen. Droht ein Handelskrieg mit Deutschlands wichtigstem Wirtschaftspartner USA? Oder einer mit der neuen Weltmacht China? Oder gar ein Konflikt mit beiden zugleich? Was auf Deutschland zukommt. - 12.12.2024
-
Finanzen
Mezzanine-Blase: Wie fragwürdige Immobilien-Finanzierungen für Pensionskassen und Versorgungswerke zur Gefahr werden
Wenn Apotheker, Anwälte und Ärzte ihre Altersvorsorge organisieren, fließen regelmäßig Milliarden in fragwürdige Immobilienprojekte. Das hat schon Tradition. Schon in den 1980er-Jahren waren es sogenannte Bauherrenmodelle, bei denen es in erster Linie um Steuerabschreibungen ging. Ob die Bauprojekte ökonomisch sinnvoll sind, wird so oft zum Glücksspiel - nicht selten sind Verluste zu verbuchen. Droht jetzt eine Milliarden-Blase durch Mezzanine-Finanzierungen zu platzen? - 05.12.2024
-
Wirtschaft
Deutsche Firmen in China kämpfen mit schwacher Nachfrage und Konkurrenzdruck
Deutsche Firmen in China sind pessimistischer denn je. Die Geschäftsklimaumfrage der AHK zeigt: Schwache Nachfrage, Preisdruck und die Bevorzugung chinesischer Unternehmen stellen große Herausforderungen dar. Trotzdem bleiben viele deutsche Unternehmen investitionsbereit und setzen verstärkt auf Lokalisierung. - 11.11.2024
-
Immobilien
Immobilienpreise: Nachfrage steigt und treibt Mieten nach oben
Nach einem deutlichen Preisrückgang im letzten Jahr verzeichnen Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser wieder einen Aufwärtstrend – sehr zum Leidwesen der Käufer. Parallel dazu legen auch die Mieten spürbar zu. - 05.11.2024
-
Immobilien
Gröner Insolvent: Immobilienkrise zwingt umstrittenen Unternehmer in die Knie - so geht's weiter!
Obwohl er noch vor Kurzem betonte, dass Insolvenz für ihn „keine Option“ sei, hat der Karlsruher Immobilienentwickler und Multimillionär Christoph Gröner nun Ende Oktober einen Insolvenzantrag für seine Gröner Group GmbH anmelden müssen. Was heißt das für die Immobilienbranche und wie geht es jetzt weiter für das Unternehmen? - 26.10.2024
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaft sorgt für Trübsal bei Schnapsproduzenten
Maotai ist der Klassiker unter den Schnapsmarken Chinas. Doch das Unternehmen hat mit Herausforderungen zu kämpfen – und zeigt damit, wie es um die Volksrepublik und ihre Bürger steht. Denn der Luxus-Schnaps wird längst nicht nur zum Genuss verwendet. - 05.10.2024
-
Politik
75 Jahre China: Wohin steuert die Volksrepublik?
Staatschef Xi Jinping verfolgt das Ziel, China bis 2049 als dominierende Weltmacht zu etablieren. Doch Konflikte, Kriege und wirtschaftliche Herausforderungen behindern diesen Plan. Wie beeinflusst das die Politik Chinas? - 26.09.2024
-
Wirtschaft
Immobilienkrise und Konsumflaute: Chinas Weg aus der wirtschaftlichen Sackgasse
Chinas Führung fordert dringend Unterstützung für den angeschlagenen Immobilienmarkt und Maßnahmen zur Stärkung des Konsums. Während die Partei am Ziel von 5% Wirtschaftswachstum festhält, steigen die Bedenken. Besonders besorgniserregend ist die hohe Arbeitslosenquote unter jungen Menschen (18,8%). - 17.09.2024
-
Wirtschaft
Ein neuer China-Schock? Wie neue Exportwellen aus China die deutsche Industrie treffen könnten
Chinas Wirtschaft scheint dieser Tage unberechenbar. Nun könnte ein neuer China-Schock die Kernindustrie Europas bedrohen. Wie groß ist die Gefahr für Deutschland? - 08.09.2024
-
Finanzen
Derivate Risiken: Verschlingt der Finanzsektor die Realwirtschaft?
Das globale Derivate-Geschäft beträgt ein Vielfaches der Weltwirtschaft. Manche Experten sehen Optionen, Zertifikate, Swaps und CFDs als reine Spekulationsinstrumente und tickende Zeitbombe im fragilen globalen Finanzsystem. Welche Gefahren bergen Derivate und wird ihr systemisches Risiko massiv unterschätzt? Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten analysieren. - 08.08.2024
-
Wirtschaft
China hat die Wirtschaftsstrategie geändert: Was Unternehmen erwarten können
Wir haben untersucht, welche Maßnahmen die chinesische Führung unter Präsident Xi Jinping in die neue Strategie eingebettet hat und was diese Maßnahmen für die derzeit dringendsten Probleme der chinesischen Wirtschaft bedeuten. - 07.08.2024
-
Wirtschaft
Chinas Außenhandel: Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt Chinas Außenhandel im Juli 2024 Wachstum: Importe steigen um 7,2 Prozent, Exporte legen um 7 Prozent zu. Der Handelsüberschuss fällt geringer aus als im Vormonat. Experten beobachten anhaltende Unsicherheiten und Herausforderungen für die Wirtschaft. - 01.08.2024
-
Unternehmen
BMW kämpft mit Gewinneinbruch - Aktie fällt
Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal die härtere Konkurrenz und die zurückhaltende Kauflaune im wichtigen Markt China zu spüren bekommen. Trotz eines größeren Anteils der teureren Autos ging das operative Ergebnis im Kerngeschäft überraschend deutlich zurück. - 27.07.2024
-
Immobilien
Immobilienkrise: Zwangsversteigerungen in Deutschland nehmen deutlich zu
Hohe Zinsen, mehr Insolvenzen und eine schwache Wirtschaftskonjunktur – die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt in Deutschland um acht Prozent im ersten Halbjahr. Die Immobilienkrise in Deutschland weitet sich aus. Wie also geht es für Eigentümer nun weiter? - 19.05.2024
-
Wirtschaft
Im Sog der Krise: Chinas Immobilienbranche unter Druck
Seit einigen Jahren belastet die Immobilienkrise China und beeinträchtigt das wirtschaftliche Wachstum. Die Geduld vieler Gläubiger schwindet, was dazu führt, dass nicht nur Country Garden, sondern auch andere Bauträger vor Gericht kämpfen. - 18.05.2024
-
Wirtschaft
Überraschende Wende: China nicht mehr Deutschlands Top-Handelspartner
Für eine beträchtliche Zeit war die Volksrepublik Deutschland der primäre Handelspartner. Jetzt besteht die Möglichkeit, dass China seinen Vorrang im Jahresverlauf einbüßt. - 30.04.2024
-
Immobilien
Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt im DAX. - 28.04.2024
-
Unternehmen
Elektroauto-Krise schwächt deutsche Autokonzerne kaum - bisher
Trotz der Marktflaute bei E-Autos und der schwachen Nachfrage in Deutschland erwirtschaften Volkswagen und BMW tolle Gewinne. Bei anderen Wettbewerbern läuft es schlechter. Die Zukunft der deutschen Autobauer ist indes weiter mit großen Fragezeichen behaftet. - 18.04.2024
-
Immobilien
Thailänder kaufen KaDeWe-Immobilie in Berlin - und wollen noch mehr Warenhäuser
Jetzt ist es amtlich: Das altehrwürdige Kaufhaus des Westens ist verkauft worden - als Kaufsumme wurde eine Milliarde Euro genannt. Übernommen hat das Haus die bereits an der KaDeWe-Group beteiligte Central-Group aus Bangkok. Sie möchte nun alle Warenhäuser aus der Konkursmasse von Rene Benko in ihren Besitz bringen. Das hat der neue Eigentümer jetzt unterstrichen. - 28.03.2024
-
Immobilien
Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem aktuell ziemlich toten Markt. - 18.03.2024
-
Finanzen
Bankenaufsicht: Mehrzahl der Geldinstitute kann kräftigen Gegenwind überstehen
In Deutschland und Europa ist das Gros der Geldhäuser gut kapitalisiert. Die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien gepaart mit schwächelnder Konjunktur werden die meisten Geldinstitute nach Einschätzung von Bankenaufsehern abfedern können. Große Risiken gibt es laut der Aufseher besonders in einem Land. - 26.02.2024
-
Finanzen
Immer mehr Mittelabflüsse bei offenen Immobilienfonds: Sollten Anleger verkaufen?
Deutsche Anleger haben innerhalb von fünf Monaten 750 Millionen Euro aus offenen Immobilienfonds abgezogen. Besonders hoch sind die Abflüsse in Österreich. Wie sicher sind die Fonds und wie sollten Investoren nun reagieren? - 19.02.2024
-
Wirtschaft
China vor Zinssenkung - Stütze für den Immobilienmarkt
Um den schwächelnden Immobilienmarkt zu stützen, erwägt die chinesische Zentralbank, einen Schlüsselsatz zu senken. Das berichtet die Zeitung „Financial News", die für gewöhnlich sehr gut über die Schritte der Zentralbank informiert ist. Damit soll auch die Konjunktur in China belebt werden. - 28.01.2024
-
Wirtschaft
Studie: Chinas Bedeutung als Handelspartner dürfte weiter abnehmen
Seit Jahren ist China die Nummer eins unter den deutschen Handelspartnern. Doch seine Konjunktur stottert - und mit ihr die Nachfrage nach deutschen Produkten. Den Spitzenplatz könnte China noch dieses Jahr an einen seiner größten Rivalen verlieren. - 31.12.2023
-
Finanzen
Alleinlage auf der Ostsee-Klippe: Die teuerste Villa Deutschlands steht zum Verkauf
Die Lage der Villa in Heilgendamm in idyllischer Alleinlage an der Ostsee ist geradezu malerisch. Das einst großherzogliche Alexandrinen-Cottage in der weißen Stadt am Meer steht zum Verkauf. Anno-August Jagdfeld, der die Sanierung des Seebades angestoßen hatte und dann krachend baden ging, will es nun überraschend abgeben. 40 Millionen Euro erwartet er - ohne den Diamant in seinem Immobilien-Portfolio jemals aufpoliert zu haben. - 14.12.2023
-
Finanzen
Jim Grant: Zinsen bleiben dauerhaft hoch
Die Märkte erwarten nach der Fed-Entscheidung vom Mittwoch, dass die Zinsen bald wieder fallen. Daher hat auch der Dax ein neues Rekordhoch erreicht. Doch aus historischer Sicht kommt jetzt eine ganz andere Entwicklung, sagt Jim Grant. - 07.12.2023
-
Immobilien
Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben, warnen die Pfandbriefbanken. - 26.11.2023
-
Finanzen
Warum fallende Inflation kein Ende der Gold-Rallye bedeutet
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft scheint stabilisiert und Aktien wieder attraktiver. Doch es gibt auch Argumente, warum Gold jetzt das bessere Investment ist. - 21.11.2023
-
Wirtschaft
Warum schrumpft die deutsche Wirtschaft, während alle anderen Staaten wachsen?
Nicht nur die fortgeschrittenen Volkswirtschaften mit einem Wachstum von insgesamt 1,5 Prozent lassen Deutschland dieses Jahr weit hinter sich, sondern auch die Schwellen- und Entwicklungsländer. Woran liegt das? - 19.11.2023
-
Finanzen
„Bottom Fishing“ in China: Einmalige Chance für antizyklische Anleger?
Der chinesische Aktienmarkt steckt in einer historischen Abwärtsspirale – die Kurse sind am Boden und die Stimmung der Investoren verheerend. Aber bekanntlich ist jede Krise auch eine Chance. Bieten China-Aktien jetzt eine günstige Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Anleger? - 03.11.2023
-
Wirtschaft
Einbruch der Exporte: Made in Germany weniger gefragt
Die Auslandsnachfrage nach Waren "Made in Germany" nimmt angesichts der mauen Weltwirtschaft überraschend kräftig ab. Die deutschen Exporte sanken im September um 2,4 Prozent zum Vormonat auf 126,5 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen hatten zuvor lediglich mit einem Rückgang von 1,1 Prozent gerechnet. - 18.10.2023
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft die Erwartungen
Chinas Wirtschaft hat sich im dritten Quartal trotz aller Probleme besser entwickelt als erwartet. Deutsche Unternehmen fordern nun weitere Konjunkturmaßnahmen. - 14.10.2023
-
Immobilien
„Angriff auf ländliche Gebiete und Kleinstädte“: EU-Politiker warnen vor Sanierungspflicht
Für deutsche Immobilien-Besitzer wird es brenzlig. EU-Vorgaben zur Energieeffizienz von Wohngebäuden werden horrende Sanierungskosten zur Folge haben, wie Abgeordnete von CDU/CSU jetzt im Europaparlament monieren. Habecks Heizungsgesetz könnte den Eigentümern dann endgültig den Rest geben. - 13.10.2023
-
Wirtschaft
Stabilisiert sich Chinas Außenhandel?
Die chinesischen Importe und Exporte stehen seit Monaten unter Druck. Nun scheint die Talfahrt vorerst gestoppt. Über den Berg ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aber noch nicht. - 12.10.2023
-
Immobilien
Chinas Immobilienblase: Debakel mit Ansage
Droht der gefährliche Zusammenbruch des chinesischen Immobilenmarktes? Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und steigende Immobilienpreise stellen China vor eine immense Herausforderung. Ein Immobilienkollaps könnte weitreichende Auswirkungen haben. - 03.10.2023
-
Politik
In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter Zeit auf dem öffentlichen Parkett. Manche sind tot, andere in Gewahrsam. Es scheint, als ob eine Säuberung vor allem im Militärbereich angeordnet wäre. - 06.09.2023
-
Immobilien
Chinas Immobilienmarkt in tiefer Krise, Turbulenzen auf dem deutschen Markt
Die Immobilienkrise in China verstärken Sorgen um die wirtschaftliche Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. In Deutschland hat eine Mischung aus drei Faktoren mehrere Projektentwickler in die Insolvenz getrieben. Was sagen Experten? - 04.09.2023
-
Wirtschaft
Deutsche Exporte sinken, Aussichten bleiben weiter schlecht
Die deutschen Exporteure sind schwach in die zweite Jahreshälfte gestartet. Ökonomen erwarten keine Besserungen und verweisen auf eine "schwache Weltnachfrage". - 17.08.2023
-
Unternehmen
Dank steigender Zinsen: BayernLB erwartet Milliardengewinn
Die BayernLB erwartet dieses Jahr einen Gewinn von bis zu 1,3 Milliarden Euro. Die Bank und ihre Tochter DKB profitierten im ersten Halbjahr von den höheren Zinsen. Aber auch die Kunden erhalten mehr. - 05.08.2023
-
Unternehmen
Globale Wirtschaft steht vor weiterem Abschwung
Mehrere entscheidende Branchen senden Warnsignale für die Weltkonjunktur. Eine Erholung ist nicht in Sicht. Der Welthandel geht bedrohlich zurück. - 13.07.2023
-
Immobilien
Neue Probleme für Chinas angeschlagenen Immobilienmarkt
Die Nachfrage nimmt ab, während die Angebote zunehmen. Dies bedeutet neue Risiken für eine bereits geschwächte Wirtschaft. Analysten machen sich wegen mehreren Faktoren erhebliche Sorgen. - 04.07.2023
-
Immobilien
Schwedens Immobilienkrise: Hat SBB gegen Vorschriften verstoßen?
Nachdem der schwedische Immobilien-Konzern vor einem Monat den möglichen Verkauf der gesamten Gruppe ankündigte, ermitteln Behörden jetzt wegen angeblichen Unregelmäßigkeiten in der Buchführung. Doch die Firma schlägt zurück. - 03.06.2023
-
Immobilien
Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen weiter Notverkäufe. - 30.05.2023
-
Immobilien
Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden Preise genutzt, um sich zu verschulden. Doch schwedische Firmen haben noch etwas Auffälliges getan, was zur jetzigen Krise beiträgt.