Artikelsuche
- 16.04.2025
-
Immobilien
Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen nur eine Wunschimmobilie, andere gleich mehrere (nacheinander). Egal wie oft man in den Markt einsteigt, Fehler beim Kauf sollte man unbedingt vermeiden! Was die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Kauf sind, erklären wir im Folgenden. - 30.03.2025
-
Immobilien
Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury vergab Auszeichnungen für die nachhaltigsten und visionärsten Projekte im Immobiliensektor. Was Architekten aus aller Welt von diesem Leuchtturmprojekt lernen können. - 25.03.2025
-
Immobilien
Immobilienbranche bleibt skeptisch: Steigende Zinsen drücken auf die Stimmung
Immobilienfirmen in Deutschland bewerten die aktuelle Geschäftslage schlechter als Ende des vergangenen Jahres. Mit dem politischen Wechsel hoffen Firmen auf eine Besserung der Situation in den nächsten zwölf Monaten, doch viele bleiben skeptisch. Politische Signale sind überfällig, so Insider der Immobilienbranche. - 24.03.2025
-
Wirtschaft
Work-Life-Balance: Wie sie funktioniert und warum sie so wichtig ist
Nochmal die E-Mails morgens vor der Arbeit checken und am Wochenende vom Handy mit der Arbeitsgruppe chatten - wer kennt das nicht? Machbar, aber im schlimmsten Fall kann eine schlechte Work-Life-Balance zu Burnout oder anderen schweren psychischen oder körperlichen Erkrankungen führen. Warum also ist eine gute Work-Life-Balance so wichtig und wie verbessert man sie?Immobilien
Umzug: Wer zieht wann um und warum?
Wann ziehen junge Leute im Durchschnitt aus dem Elternhaus aus und wieviel Prozent kehren vorübergehend zurück ins gemachte Nest? Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie das Umzugsverhalten der Generationen Y und X in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aussieht. - 20.03.2025
-
Immobilien
Comeback des Büros: Vom Homeoffice zurück in die Firma?
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen deutschen Unternehmen etabliert. Seit 2023 setzen viele Firmen auf ein hybrides Arbeitsmodell – eine Mischung aus mobilem Arbeiten zuhause und in der Firma. Doch nun kommt offenbar die Trendwende: Bringt 2025 das Comeback des Büros? Was das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet, lesen Sie hier! - 13.03.2025
-
Immobilien
Offene Immobilienfonds in Schockstarre: Anleger ziehen Milliarden ab - wie geht es weiter?
Aktuelle Daten zeigen, dass Anleger Summen in Milliardenhöhe aus offenen Immobilienfonds abziehen. Januar war der schlimmste Monat seit der Finanzkrise: Nach Angaben einer führenden Immobilienberatungsfirma sind insgesamt 7,1 Milliarden Euro abgeflossen. Die Fonds, in der Vergangenheit sehr beliebt in Deutschland, sind längst nicht mehr „top of the list“ bei Investoren. Was sind die Gründe für die jüngsten Abflüsse? Und wie geht es 2025 weiter? - 12.03.2025
-
Immobilien
SOS Energetische Sanierung: Bei Wohnimmobilien geht zu viel Energie verloren
Es gibt einen massiven Sanierungsbedarf im deutschen Wohnmarkt: Der „Sanierungsstau“ wird durch die stark gestiegenen Baukosten und dem Fachkräftemangel weiter verschärft - deshalb zögern viele Eigentümer bei der Sanierung, oder sind nur dazu bereit, wenn die Kosten durch Förderungen zumindest teilweise gedeckt werden. Wo in Deutschland gibt es überraschenderweise die energieeffizientesten Immobilien? - 11.03.2025
-
Immobilien
Neues Büro finden: Was ist zu beachten und wie vermeidet man kostspielige Fehler bei der Suche?
Die Firma wächst schneller als erwartet und mit ihr das Personal? Oder die Firmenräumlichkeiten werden nicht mehr benötigt? Je nachdem was zutrifft, Sie brauchen vermutlich möglichst schnell ein neues Büro oder eine neue Produktionsstätte. Was bei einem Büroumzug zu beachten ist und warum ein Umzug Unternehmen eine Chance bietet, sich neu zu positionieren, erklären wir hier. - 04.03.2025
-
Immobilien
KfW-Förderung für Neubauten: Staatliche Wohnbauförderung in der Kritik
Einer aktuellen Studie zufolge benachteiligt der Bund den Erwerb einer selbst genutzten Immobilie gegenüber Investitionen in den Bau einer Mietwohnung. Der Traum von der eigenen Immobilie rückt wegen dieser fehlgeleiteten KfW-Förderung für Neubauten für viele Möchtegern-Besitzer noch weiter in die Ferne. Wie sollte die künftige Bundesregierung bei der Wohnbauförderung gegensteuern? - 26.02.2025
-
Immobilien
Wärmepumpen im Altbau: Ist das sinnvoll und für welchen Gebäudetyp?
Ob eine Wärmepumpe im Altbau sinnvoll ist, lässt sich nicht allgemein beantworten. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab wie den Besonderheiten des Gebäudetyps und den individuellen Bedürfnissen des Eigentümers. Was bei der Planung zu beachten ist, nach welchen Kriterien Immobilienbesitzer eine gute Entscheidung treffen können und welche die beste Wärmepumpe für Altbauten ist, lesen Sie hier. - 20.02.2025
-
Immobilien
Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!
Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss den Immobilienwert kennen. Doch welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie? Wir verraten im Folgenden, wie Sie selbst den Immobilienwert ermitteln oder wie Sie eine Immobilienbewertung durchführen lassen. - 15.02.2025
-
Panorama
Eltern-Engagement in Schulen: Wie Lehrer entlastet werden und Schulen überhaupt erst funktionieren können!
Elternvertreter, Nachhilfe oder Bibliotheksarbeit – die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich sind zahlreich. Sie fördern resiliente Schüler und Lehrer und vermitteln das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft. Ein Plädoyer für Eltern-Engagement in Schulen. - 12.02.2025
-
Immobilien
Eigenbedarfskündigung abwehren: Wenn Vermieter Mieter kündigen wegen Eigenbedarf - was ist zu beachten?
Plötzlich liegt die Eigenbedarfskündigung im Briefkasten. Für Mieter ein großer Schock. Doch auch für Eigentümer ist der Prozess mit Stress verbunden und oft nicht einfach: starke Emotionen für Mieter als auch für Eigentümer. Welche Rechte haben Mieter und Vermieter bei einer Eigenbedarfskündigung und was sind die wichtigsten Tipps? Antworten gibt's hier! - 11.02.2025
-
Immobilien
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist
Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema in Deutschland, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es immer weniger in den großen Städten - selbst Doppelverdiener mit guten Jobs schaffen es kaum mehr, die Mietkosten zu stemmen. Wie stehen die Parteien zu den Themen Mieterschutz und Wohnungspolitik? Wo sind die Schnittmengen und wie soll der dringend benötigte Bau finanziert werden? Eine aktuelle JLL-Studie hat die vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen der Parteien analysiert und bewertet. - 06.02.2025
-
Immobilien
Mietpreise schießen erneut in die Höhe: Mietmarkt unter Druck – wird Wohnen zum Luxus?
Schon wieder Schocknachrichten vom Immobilienmarkt: Mieter in verschiedenen Großstädten, die neue Mietverträge abschließen, müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen. In nur zwei Jahren sind die Mietpreise für Neuverträge in etlichen deutschen Städten um mindestens zehn Prozent gestiegen. Was sind die Aussichten für den Mietmarkt und wo liegen die Lösungen für die Mietpreisentwicklung, damit Wohnen nicht zum Luxus wird? - 30.01.2025
-
Immobilien
Wohnimmobilie kaufen: So geht es am Immobilienmarkt 2025 weiter
Sie wollen eine Wohnimmobilie kaufen? Dann sollten Sie den Kaufmarkt genau im Blick behalten. Nach einem soliden Jahresauftakt herrscht dort laut einer Immowelt-Analyse aktuell nämlich ordentlich Bewegung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Wohnimmobilie achten müssen und welche Rolle die Zinsentwicklung spielt. - 21.01.2025
-
Immobilien
Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr stabilisiert und wächst wieder - zum ersten Mal seit 2021. Der Abwärtstrend scheint gestoppt und das Investitionsklima hellt sich auf. Erfahren Sie, welche Sektoren für 2025 im Investitionsfokus stehen, welche Kategorie sich als Nutzungsart fest etabliert hat und welches Segment eher noch als Nischenprodukt betrachtet wird. Spannende Einblicke für Anleger zum Jahresanfang! - 17.01.2025
-
Immobilien
Mehr nachhaltiges Bauen, bitte - für 2025 und weit darüber hinaus!
Es braucht eine große Transformation in der deutschen Immobilienbranche: Wie sonst soll der Sektor, der die meisten CO2-Emissionen im Land verursacht, sich mit Tempo umwandeln? Wie wäre es mit mehr energetisch sanierten und energieeffizienten Gebäuden? Hinzu kommt die Hoffnung auf mehr Zusammenarbeit, denn es muss schnell mehr Sichtbares im Bereich des nachhaltigen Bauens geschehen. Alles nur ein frommer Wunsch? Wo bleiben eigentlich die Sorgen der Immobilienbesitzer? - 01.01.2025
-
Immobilien
Ist eine Elementarschadenversicherung sinnvoll? Das müssen Immobilieneigentümer wissen!
Die Debatte über eine Versicherungspflicht für Elementarschäden ist schon seit Jahren ein heißes Thema. In der Politik wird immer wieder schnell über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden diskutiert, wenn es zu Hochwasser- oder anderen Katastrophen kommt. Wie stehen Immobilienbesitzer dazu? Und ist eine Elementarschadenversicherung sinnvoll? - 28.12.2024
-
Immobilien
Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was wünschen sich Mieter?
Das Thema Energieeffizienz und energetische Sanierung ist ein wichtiges auf dem deutschen Immobilienmarkt: Nach dem Europaparlament müssen viele Gebäude in der EU umweltfreundlicher werden und der Energieverbrauch soll mittelfristig deutlich sinken. Deutsche Immobilieneigentümer haben bisher unterschiedlich reagiert. Viele zögern mit den Sanierungen. Doch was denken Mieter über eine energetische Sanierung ihrer Mietwohnung – was sind ihre Wünsche und was sind die größten Ängste? - 27.12.2024
-
Immobilien
Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?
Der deutsche Luxusmarkt scheint wieder gesund und munter zu sein, nachdem das Segment im Jahr 2023 unter Druck geraten ist als Verkäufe von Spitzenimmobilien in den Hauptstädten hauptsächlich wegen steigender Zinsen schrumpften. Ein Immowelt-Ranking zeigt, wo in diesem Jahr die teuersten Häuser und Wohnungen in Deutschland wieder gut gekauft wurden. - 26.12.2024
-
Immobilien
In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender Wachstumsmarkt. Der Bedarf an Gebäuden, die zur Forschung und Entwicklung genutzt werden, steigt stetig, weil auch verschiedene Forschungsbereiche in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind. Wir verraten, was Life-Science-Immobilien genau sind und wie Sie in diesen Megatrend investieren können. - 18.12.2024
-
Immobilien
Immobilien: Sind Mitarbeiter-Wohnungen wieder auf dem Firmen-Radarschirm?
In vielen Teilen Deutschlands ist Wohnraum kaum mehr bezahlbar. Bezahlbarer Wohnraum ist aber oft eine Voraussetzung für Firmen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Auszubildende zu gewinnen. Experten sind sich einig: Privatwirtschaftliche Unternehmen sind wichtige Akteure auf dem Wohnungsmarkt. Wie sehr werden Werkswohnungen, die eigentlich vor noch nicht so langer Zeit als angestaubt galten, wieder wichtig für Arbeitgeber? - 11.12.2024
-
Immobilien
Immobilienpreise: Was sind die 2025-Prognosen für den deutschen Wohnmarkt?
Wie sehen die Aussichten für das Immobiliensegment Wohnen in 2025 aus? Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser haben wegen Zinssenkungen dieses Jahr wieder insgesamt einen Aufwärtstrend verzeichnet (vor allem in den Großstädten). Was sind die besonderen Herausforderungen für das Segment und – für Käufer eher nicht so erfreuliche Aussichten – werden die Eigentumspreise in den Großstädten weiter steigen? - 30.11.2024
-
Immobilien
Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was sagen künftige Vermieter und Eigentümer?
Mit dem vor Kurzem eingetretenen Gebäudeenergiegesetz und den neu beschlossenen EU-Gebäuderichtlinien ist Energieeffizienz ein besonders heißes Thema für Kaufinteressenten im Immobilienmarkt. Wie wirkt sich die Energiebilanz aktuell beim Kauf einer Wohnimmobilie aus und wie stark beeinflusst sie die Preisverhandlungen? Wollen potenzielle Käufer überhaupt noch unsanierte Immobilien kaufen und sich selbst um eine oft kostspielige energetische Sanierung kümmern? - 13.11.2024
-
Immobilien
Immobilienpreise: Berlin erreicht Talsohle - was jetzt für Immobilienbesitzer wichtig wird
Im Jahr 2023 gab es eine seltene Korrektur auf dem Berliner Immobilienmarkt nach rasant steigenden Preisen. Aktuell stabilisieren sich die Immobilienpreise in Berlin, die Talsohle scheint erreicht. Kann man bereits von einer nachhaltigen Erholung des Berliner Immo-Markts sprechen und wie sind die Aussichten für 2025? - 06.11.2024
-
Immobilien
Immobilienmarkt aktuell: Wo lohnt es sich, jetzt zu investieren?
Was sind die aktuellen Renditepotenziale auf dem deutschen Immobilienmarkt? In welchen Segmenten – Wohnimmobilien, Büros, Einzelhandel, Hotelimmobilien, Logistik, betreutes Wohnen – zieht der Preis an, welche Segmente gleichen sich an und wo sind die großen Verlierer? Eine aktuelle Bulwiengesa-Studie gibt spannende Einblicke für Anleger. - 05.11.2024
-
Immobilien
Gröner Insolvent: Immobilienkrise zwingt umstrittenen Unternehmer in die Knie - so geht's weiter!
Obwohl er noch vor Kurzem betonte, dass Insolvenz für ihn „keine Option“ sei, hat der Karlsruher Immobilienentwickler und Multimillionär Christoph Gröner nun Ende Oktober einen Insolvenzantrag für seine Gröner Group GmbH anmelden müssen. Was heißt das für die Immobilienbranche und wie geht es jetzt weiter für das Unternehmen? - 30.10.2024
-
Immobilien
Analyse: Wärmepumpe-Investitionen nehmen deutlich zu, steigern Immobilienwerte
Nicht nur hat das Angebot von inserierter Kaufimmobilien mit Wärmepumpe seit 2022 kontinuierlich zugenommen, mittlerweile hat die Art der Heizung auch einen wesentlichen Einfluss auf den Wert der Kaufimmobilie. Was erwarten Kaufinteressenten zunehmend in Sachen Heizung und was sollten Verkäufer wissen? Eine Immowelt-Analyse! - 29.10.2024
-
Politik
Michelle Obama attackiert Trump und richtet Appell an Wähler: Auf welcher Seite der Geschichte wollen Sie stehen?
Wenige Tage vor der US-Wahl hat US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris starke Unterstützung prominenter Frauen erhalten: Michelle Obama warnte in Michigan vor einer weiteren Trump-Amtszeit und warf dem republikanischen Gegenkandidaten „grobe Inkompetenz“ vor. Auch Super-Star Beyoncé unterstützt Harris „als Mutter, die eine bessere Zukunft für ihre Kinder will“. Werden diese Auftritte die noch unentschlossenen Wähler überzeugen? - 24.10.2024
-
Politik
US-Wahlen: Wie die beiden Obamas Kamala Harris an entscheidender Stelle unterstützen
Noch knapp zwei Wochen bis zur US-Präsidentenwahl. Die demokratische Kandidatin Kamala Harris tritt mit der prominenten Republikanerin und ehemaligen Kongress-Abgeordneten, Liz Cheney, in den möglicherweise entscheidenden „Swing States“ auf, unter anderem in Pennsylvania, Michigan und Wisconsin. Nicht nur Cheney, aber auch Barack und Michelle Obama geben Harris starken Rückenwind in der kritischen Endphase der US-Wahlkampftour. Wieso ist die Unterstützung der Obamas gerade jetzt so wichtig für Harris? - 21.10.2024
-
Immobilien
Bestandsimmobilien: Wie Besitzer ihr zukünftiges Immobilien-Vermögen sichern
Das umstrittene neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da – wie auch die EU-Gebäuderichtlinie. Unter Immobilien-Eigentümern hat das GEG im vergangenen Jahr zu viel Verwirrung und auch Unmut geführt. Fakt ist: In Deutschland wird Energie gespart werden müssen, um vereinbarte Klimaziele zu erreichen. Der Gebäudesektor trägt enorm zum Klimawandel bei. Für Immobilienbesitzer ist daher wichtig: Das GEG und die EU-Richtlinie jetzt im Auge zu behalten und sich damit zu befassen. Denn: Nachhaltige Energielösungen sind ein wertvoller Beitrag zur Steigerung des Immobilienwertes und wichtig, um die Immobilie zukunftssicher zu machen. - 15.10.2024
-
Immobilien
Immobilienpreis-Superzyklus beginnt erst richtig global: Wie lange geht es aufwärts?
Der Wirtschaftszeitschrift „Economist“ zufolge könnten weltweite Immobilienpreise noch jahrelang weiter steigen. Der Superzyklus der Preise komme erst jetzt richtig in Fahrt, heißt es. Viele globale Immobilienmärkte scheinen eine bemerkenswerte Fähigkeit zu haben, unabhängig von den vielen Welt-Krisen der letzten Jahre robust weiter zu wachsen. Welche drei Faktoren sind laut der Analyse auf längere Sicht entscheidend für die Richtung der internationalen Märkte und auch für den deutschen Markt? - 07.10.2024
-
Immobilien
CO2-Bepreisung: Eigentümern und Mietern drohen starke Kostensteigerungen
Abgesehen von den finanziellen Sorgen, die schon ausgelöst wurden wegen dem kontroversen Gebäudeenergiegesetz und der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie zur energetischen Sanierung, drohen deutschen Gebäudeeigentümern und Mietern zusätzlichen Belastungen in der nahen Zukunft. Der Grund: Eine Reform der CO2-Bepreisung. Vor allen ein Gebäudetyp ist anfällig und steht im Fokus. - 02.10.2024
-
Immobilien
Heizung im Büro: Was auf Sie zukommt und wann Sie handeln müssen!
Man muss zwar nicht in kürzester Zeit die Heizung austauschen im Büro – außer natürlich, wenn sie kaputt geht –, doch das kontroverse Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da. Und es gibt feste Grenzen, bis wann die Heizungsanlage zu 100 Prozent erneuerbar sein muss. Was sollten Geschäftsleute jetzt schon unbedingt beachten? Wir geben Ihnen die Top-Tipps!Immobilien
Immobilienmarkt-Preisrückgänge beendet, Markt in einer „Findungsphase“
Laut einer der führenden Wohn- und Gewerbeimmobilienportalen ist die Phase der anhaltenden Preisrückgänge auf dem deutschen Immobilienmarkt beendet: In 11 der 15 größten Städten steigen die Preise wieder. Was sagen Experten über den Markt und ist das Zeitfenster für den Immobilienkauf derzeit günstig? - 20.09.2024
-
Unternehmen
Lichtblick: Anteil gründungsinteressierter Frauen steigt auf Rekordhoch
Die Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer in Deutschland sehen schlecht aus. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnt vor gravierenden Folgen, während Gründerinnen und Gründer sich eine vereinfachte Besteuerung und einen Abbau von Bürokratie wünschen. Unter diesen Umständen ist die Nachricht, dass der Anteil der gründungsinteressierten Frauen steigt ein echter Hoffnungsschimmer! Doch es gibt immer noch viel Handlungsbedarf. - 18.09.2024
-
Immobilien
Ist jetzt ein attraktiver Zeitpunkt für den Immobilien-Kauf?
Nach dem Zinsschock im September 2021 sind die Hypothekenzinsen dieses Jahr gefallen. Wenn man auf den online Immobilienportalen unterwegs ist, gibt es wieder deutlich mehr Wohnungs-Anzeigen. Doch zur gleichen Zeit sind die Immobilienpreise in verschiedenen Regionen in Deutschland leicht angestiegen. Zusammengefasst: Es gibt zwar etwas Entspannung auf dem Markt, aber keine Trendwende. Was bedeutet das für Käufer? Wartet man lieber oder ist jetzt DER Zeitpunkt, um einzusteigen? - 15.09.2024
-
Immobilien
Mehr Druck auf den Büromarkt: Firmen reduzieren Flächen wegen Homeoffice
Keine Entlastung für den ohnehin schon sehr angespannten Büroimmobilienmarkt: Unternehmen verkleinern ihre Büroflächen aufgrund des etablierten Trends zum Homeoffice. Schon jede vierte deutsche Firma hat ihre Bürofläche reduziert oder plant es. Welche Firmen sind die Spitzenreiter und was bedeutet das für das Segment, das bekannt ist als Sorgenkind des Gewerbeimmobilienmarkts? - 14.09.2024
-
Immobilien
IW-Studie: Bundesweiter Mietendeckel würde Wohnraum-Probleme noch weiter verschlimmern
In Deutschland wurde im Jahr 2015 die Mietpreisbremse eingeführt, Berlin benutzt außerdem auch einen Mietendeckel. Doch laut einer Analyse sind diese Mietkontrollen mit erheblichen Nachteilen verbunden. Lesen Sie, warum Experten vor den Folgen weiterer Verschärfungen von Mietpreisregulierungen warnen und was sie stattdessen raten. - 05.09.2024
-
Immobilien
„Jung kauft Alt“: Förderprogramm der Bundesregierung im Sturm der Kritik
Die Baukrise in Deutschland hält an: Der Neubau kommt nur schleppend voran und der allgemeine Wohnungsmarkt ist weiter in der Notlage. Wieso dann nicht die alten, bestehenden Wohngebäude sanieren? Bietet das neue „Jung kauft Alt“-Förderprogramm der Bundesregierung eine Lösung oder sind die Anforderungen unrealistisch? - 03.09.2024
-
Immobilien
Firmen vernachlässigen ihr betriebliches Immobilien-Management – das Resultat: ein Kosten-Schock!
Betriebliches Immobilienmanagement oder Corporate Real Estate Management (CREM) ist ein Unternehmens-Bereich, in dem gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen, um eine Immobilie erfolgreich zu verwalten. Wird dieser Bereich vernachlässigt, zum Beispiel wenn Kündigungsfristen versäumt werden oder vertragliche Vermieter-Instandhaltungsverpflichtungen nicht eingehalten werden, kann es teuer werden. Eine Expertin gibt Tipps! - 27.08.2024
-
Immobilien
Heizungsgesetz: Die nächste Förderrunde startet – was bedeutet das?
Es gab viel Streit in der Ampel und immer noch gibt es Verwirrung und Unklarheit bei den Bürgern, wenn es um die Zusammenhänge zwischen dem Heizungsgesetz, kommunaler Wärmeplanung und den verschiedenen Förderungen geht. Nichtsdestotrotz: Heute startet die dritte staatliche Förderrunde für den Austausch alter Heizungen. Welche Gruppen sind im Visier und wer profitiert? - 24.08.2024
-
Panorama
Übertourismus in Deutschland und Südeuropa: Sind Time Slots wie in Paris die Lösung?
Der sogenannte Overtourism, also Übertourismus, ist ein massives Problem in verschiedenen Städten in Südeuropa wie Spanien und Griechenland geworden. Aber auch in Deutschland kämpfen einige Regionen zunehmend mit zu großen Strömen von Touristen. Wie reagieren die Behörden, wenn eine Grenze erreicht wird? Und inwiefern können Touristenspots im Ausland ein Vorbild sein? - 19.08.2024
-
Immobilien
Zweitimmobilie im Ausland: Haus oder Wohnung als Immobilieninvestment - realistisch und sinnvoll?
Es klingt verlockend: Eine Immobilieninvestition in einem spektakulären Küstenort im Ausland, um dem Alltag in Deutschland jederzeit zu entfliehen. Doch wie realistisch und sinnvoll ist es, im Ausland zu investieren? Und was ist bei einer Zweitimmobilie im Ausland zu beachten? - 25.07.2024
-
Immobilien
Zukunft der deutschen Shopping-Center: „New Look“ Hotspots mit Palette von Angeboten
Digitalisierung und verändertes Einkaufsverhalten rütteln schon seit einiger Zeit an den Grundlagen der traditionellen deutschen Einkaufszentren: Shopping Malls müssen sich heute in einer sehr anderen Welt behaupten als früher. Die Erwartung? Mehrere Angebote unter einem Dach, Hotspots für Einzelhandel, Co-Working Spaces, Entertainment, Food-Hubs, Wellness und mehr. Wir verraten, welche „neuen“ Center schon ein Hit sind!
Gefundene Autoren: